NachDenkSeiten – Die kritische Website

Titel: Videohinweise am Mittwoch

Datum: 1. Oktober 2025 um 16:46 Uhr
Rubrik: Videohinweise
Verantwortlich:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. Immer wieder die Null: Deutschlands Antwort auf fast alle Fragen
  2. NATO-Kriegstreiber: Die Welt am Rande des Krieges
  3. Christian Leye: Auf die Straße für den Frieden! Am 3. Oktober in Berlin & Stuttgart #bsw #frieden
  4. USA & venezolanische Opposition: Pläne für einen Regimewechsel?
  5. LIVE: Global Sumud Flotilla Approaches Gaza
  6. Ex-Richter Christian Dettmar zur Pandemiepolitik: “Man wusste es besser.”
  7. Europa macht die Bevölkerung kriegstauglich gegen Russland
  8. Geheime israelische Online-Sabotage enthüllt
  9. Norbert Bolz: „Europas Politiker sind peinlich“ – Europa: Spielball der Weltmächte? | Talk Spezial
  10. Ohne Schulden kein Wirtschaftswunder!
  11. Rüstungswahn macht uns kaputt!
  12. Was machen russische Kampfjets über Baltikum
  13. Die totale Überwachung ist längst Realität (Xennt)
  14. NOlympia – von Jonny Rieder

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. Immer wieder die Null: Deutschlands Antwort auf fast alle Fragen
    Quelle: Michael Lüders, 30.09.2025
  2. NATO-Kriegstreiber: Die Welt am Rande des Krieges [Jeffrey Sachs]
    Professor Jeffrey Sachs spricht über seine Teilnahme an der 80. Generalversammlung der Vereinten Nationen. Während die NATO die Kriegsrhetorik in Europa verschärft, steuert auch der Nahe Osten auf einen Krieg zu.
    Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
    Original Video [LINK]
    Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 28.09.2025
  3. Christian Leye: Auf die Straße für den Frieden! Am 3. Oktober in Berlin & Stuttgart #bsw #frieden
    Quelle: Bündnis Sahra Wagenknecht, 27. Sept. 2025

    Am 3. Oktober: Friedens-Demo in Berlin
    Die Initiative „Nie wieder Krieg – die Waffen nieder!“ ruft für den 3. Oktober gemeinsam mit Friedensorganisationen zu einer bundesweiten Demonstration an zwei Orten in Berlin und Stuttgart auf. Gegen die Hochrüstung mit ihren unsozialen Konsequenzen. Gegen Mittelstreckenwaffen. Gegen die innere Militarisierung. Gegen die Bedrohungslüge. Für die Beendigung aller Kriege – insbesondere in der Ukraine und im Mittleren Osten / Westasien.
    Teilen erwünscht! [LINK]
    Anmeldung zur Busfahrt nach Berlin und weitere Informationen unter [E-Mail]
    Quelle: Bremer Friedensforum (17 Abonnenten…), 21.09.2025

  4. USA & venezolanische Opposition: Pläne für einen Regimewechsel?
    Der Präsident des Friedens bereitet erneut einen Krieg vor, diesmal in Südamerika. Ein altbekannter Gegner aus Trumps erster Amtszeit, Herr Nicolás Maduro, gerät (wieder einmal) ins Visier, und der Boden wird für eine umfassende Intervention in Venezuela bereitet. Das ist keineswegs neu, das Drehbuch ist alt – eine Mischung aus 2019 und 1989. Die Trump-Regierung prüft derzeit die rechtlichen Grundlagen, um eine Anti-Drogen-Operation zu rechtfertigen, während wir in Wirklichkeit nichts anderes als Kriegsvorbereitungen gegen eine ausländische Regierung erleben.
    Original Video [LINK]
    Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 30.09.2025
  5. LIVE: Global Sumud Flotilla Approaches Gaza
    Our journalist Kieran Andrieu is on Adara ship as part of the Global Sumud Flotilla – watch our coverage as the boats approach Gaza. Dedicated feed of Adara here [LINK] https://www.youtube.com/watch?v=ddzyM8kXsqc
    Quelle: Novara Media (1,08 Mio. Abonnenten), Aktiver Livestream seit 15 Stunden

    Dieter Hallervorden – Friedensappell 🕊️
    Quelle: Dieter Hallervorden (Offiziell), 29.09.2025

  6. Ex-Richter Christian Dettmar zur Pandemiepolitik: “Man wusste es besser.”
    Im April 2021 kam der in Weimar tätige Familienrichter Christian Dettmar, ausgehend von dem Hinweis einer Mutter und auf Grundlage dreier Expertengutachten, zu dem Schluss, dass die Corona-Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche in Schulen betrafen, eine potenzielle Kindeswohlgefährdung darstellten. Er erließ einen diesbezüglichen Beschluss für zwei Kinder an zwei Schulen. Seine Entscheidung wurde vor allem von Kritikern der Corona-Maßnahmen gefeiert und sorgte national sowie international für Medienrummel. Zum ersten Mal ermittelte hier ein Richter den Sachverhalt, indem er unabhängige Gutachter befragte und sich nicht hauptsächlich auf das Robert-Koch-Institut (RKI) bezog.
    Aufgrund der im Sommer 2024 geleakten Protokolle des Corona-Krisenstabs des RKI ist nun bekannt, dass die Fachleute in der zuständigen Behörde die Maßnahmen gegenüber Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen haben. Weder das massenhafte Testen gesunder Personen noch das Tragen von Masken durch Laien wurden vom RKI unterstützt. Bereits im Februar 2020 wusste man im RKI, dass Kinder nicht signifikant gefährdet sind und eine untergeordnete Rolle im Infektionsgeschehen spielen.
    Christian Dettmars Beschluss vom April 2021 wurde jedoch am 14.05.2021 durch das Thüringer Oberlandesgericht aufgehoben. Es folgten dann sogar Hausdurchsuchungen bei dem Familienrichter selbst, bei den von ihm zurate gezogenen Gutachtern sowie den betroffenen Familien. Im November 2024 wurde Christian Dettmar wegen Rechtsbeugung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Das Urteil des Bundesgerichtshofes bedeutet das Ende seines Dienstverhältnisses, den Wegfall seines Gehalts und den Verlust seiner Pensionsansprüche. Dettmar ist nun kein Richter mehr und darf auch nicht mehr als Anwalt tätig sein.
    Bei unserem Gespräch äußert sich der Jurist nun zum ersten Mal vor der Kamera zur Entstehung seines Beschlusses vom April 2021 und zum darauf folgenden Prozess gegen ihn. Er sieht sich selbst nicht als Held, sondern schlicht als jemand, der in der Rolle eines Familienrichters seinen Beruf nach bestem Wissen und Gewissen ausgeübt hat.
    Die Corona-Maßnahmen hatten ganz offensichtlich das Potenzial, Kindern zu schaden und – nicht nur unter den Jüngsten – mehr Leid anzurichten, als zu verhindern. Doch bis heute hat nur Richter Dettmar unabhängige Gutachter zu diesem Sachverhalt befragt und ein derartiges Urteil gesprochen. Eine inhaltliche Debatte über die Gutachten fand bisher in juristischen Sphären nicht statt.
    Christian Dettmar, der ebenfalls Gründungsmitglied des Vereins Netzwerks kritischer Richter und Staatsanwälte ist, wirkt im Gespräch nicht verzweifelt, aber dennoch bewegt. Der jahrelange Rechtsstreit hat sichtlich Spuren hinterlassen. Geholfen hat ihm dabei nach eigenen Aussagen eine stärkende Partnerschaft. Insbesondere die Veröffentlichung der RKI-Protokolle, die ja zeigen, dass die Politik von Anfang an Kenntnis von der Unwissenschaftlichkeit der Corona-Maßnahmen hatte, veranlasst Dettmar, sich die – für ihn alles entscheidende – Frage zu stellen: Warum? Warum hat sich die Politik gegen die Empfehlung der Fachleute im RKI für eine autoritäre, die Grundrechte einschränkende Pandemiepolitik entschieden und dabei einen massiven Schaden, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, in Kauf genommen?
    Ihm zufolge haben wir keine echte Aufarbeitung, «solange nicht geklärt ist, warum die Maßnahmen angeordnet wurden, obwohl bekannt war, dass sie nicht gerechtfertigt sind». Dem Narrativ, die desaströse Pandemiepolitik sei aufgrund anfänglich mangelnden Wissens beschlossen worden, setzt Christian Dettmar in unserem Gespräch entgegen: «Man hätte es nicht nur besser wissen können – man wusste es besser!»
    Netzwerk KRiStA: Aufruf zur Unterstützung von Christian Dettmar [LINK]
    Artikel, Podcast [LINK]
    Quelle: Bastian Barucker, 27.09.2025
  7. Europa macht die Bevölkerung kriegstauglich gegen Russland
    Patrik Baab ist ein deutscher Journalist und Bestsellerautor, der von beiden Seiten der Frontlinie in der Ukraine berichtet hat. Baab argumentiert, dass die europäischen Führungskräfte sich in eine Sackgasse manövriert haben und den Krieg zunehmend als einzigen Ausweg sehen.
    Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
    Original Video [LINK]
    Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 30.09.2025
  8. Geheime israelische Online-Sabotage enthüllt
    In diesem Video, das exklusiv auf Deutsch auf unserem Kanal veröffentlicht wurde, interviewt der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald den unabhängigen Journalisten Jack Poulson zu einer umfangreichen Veröffentlichung von E-Mails hochrangiger israelischer Beamter, darunter Benny Gantz, die Informationen über Bemühungen zur Bekämpfung der Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionsbewegung (BDS) gegen die Besetzung Palästinas durch Israel enthalten. Sie diskutieren auch die Beteiligung der Familie Ellison, insbesondere von David Ellison, an diesen Bemühungen sowie den breiteren Kontext der israelischen Kampagnen zur Einflussnahme in den Vereinigten Staaten.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 23. September 2025 auf dem YouTube-Kanal von Glenn Greenwald veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER DR. JACK POULSON Dr. Jack Poulson ist Geschäftsführer der gemeinnützigen Organisation Tech Inquiry, die sich für mehr Verantwortlichkeit im Technologiebereich einsetzt, und unabhängiger Journalist mit Schwerpunkt auf der Schnittstelle zwischen Technologie und nationaler Sicherheit.
    ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 28.09.2025
  9. Norbert Bolz: „Europas Politiker sind peinlich“ – Europa: Spielball der Weltmächte? | Talk Spezial
    Krieg in der Ukraine, russische Kampfjets über NATO-Gebiet, Spionage und Cyberangriffe: Europas Sicherheit ist längst nicht mehr selbstverständlich. Weltmächte wie China, Russland und die USA machen die neue Weltordnung unter sich aus, und wir sind, so scheint es, nur noch Zaungast. Doch auch innerhalb Europas brodelt es: Das Projekt EU droht an Bürokratie und Uneinigkeit zu scheitern, der Graben zwischen Links und Rechts reißt immer weiter auf, und die öffentliche Debatte wird zunehmend unversöhnlich. Wie verwundbar ist Europa? Ist massive Aufrüstung wirklich der Weg aus der Krise? Oder muss sich das ursprüngliche Friedensprojekt EU neu erfinden? Und braucht es wieder mehr politischen Abenteuergeist, damit Europa zurück auf die Weltbühne findet?
    Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
    Norbert Bolz, Medienwissenschaftler
    Ewa Ernst-Dziedzic, ehemalige Grünen-Politikerin
    Katja Gentinetta, politische Philosophin
    Ulrike Guérot, Politologin und Publizistin
    Kapitel: 00:00 Projekt EU – Top oder Flop? 06:46 Neutralität – die Zukunft Europas? 16:35 Vorreiter Schweiz? 22:55 Braucht die Politik mehr Abenteurer?
    Die komplette Sendung bei ServusTV On [LINK]
    Quelle: ServusTV On, 26.09.2025
  10. Ohne Schulden kein Wirtschaftswunder!
    Im heutigen Video geht es um eines der am heftigsten diskutierten Themen der deutschen Wirtschaftspolitik: Staatsschulden. Zusammen mit Heiner Flassbeck analysieren wir, wie das Missverständnis rund um Schulden und Sparen die wirtschaftliche Entwicklung beeinflusst – und welche Mythen sich besonders in Deutschland hartnäckig halten.
    Was erwartet euch? Warum das deutsche Wirtschaftswunder der 50er und 60er Jahre sehr wohl auf Schulden basierte. Wie der volkswirtschaftliche Kreislauf von Sparen und Verschuldung funktioniert. Wieso Unternehmen heutzutage kaum noch Schulden machen – und warum das gravierende Folgen hat. Warum der Staat heute mehr denn je die Rolle des Schuldners übernehmen muss, damit die Wirtschaft nicht ins Stocken gerät. Wie internationale Leistungsbilanzüberschüsse, z. B. in Deutschland und der Schweiz, globale Ungleichgewichte verursachen. Was die USA an der deutschen Exportstrategie kritisieren und warum die politische Debatte dazu in Deutschland weitgehend fehlt. Warum gängige Argumente wie „Staatsschulden führen automatisch zu künftigen Steuererhöhungen“ oder „mehr Geldmenge verursacht Inflation“ laut Flassbeck ökonomisch falsch sind. Wieso andere Länder wie die USA oder China eine pragmatische Schuldenpolitik betreiben, während in Deutschland weiter gespart wird. Warum ideologische Barrieren echte Reformen verhindern und wieso ohne deutlich höhere Staatsschulden kein wirtschaftlicher Aufschwung in Sicht ist.
    Wichtige Aussagen im Gespräch – Heiner Flassbeck kritisiert weitverbreitete Vorstellungen über Schulden, Sparen und Inflation und räumt mit zentralen ökonomischen Mythen auf – wie etwa dem pauschalen Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Preissteigerungen oder der angeblichen Gefahr durch hohe Staatsverschuldung. Er erläutert, warum Sparen zwangsläufig zu Schulden auf der Gegenseite führt und weshalb die heutigen Rahmenbedingungen den Staat zwingen, als Schuldner aufzutreten. Zudem geht Flassbeck auf den internationalen Kontext ein und erklärt, warum Länder mit hohen Exportüberschüssen anderen Ländern Marktanteile und Arbeitsplätze entziehen. Er schildert die Rolle der Notenbanken bei der Steuerung von Zinsen, die Wechselwirkungen zwischen Leistungsbilanz, Währungspolitik und globalen Handelsungleichgewichten – und warum das ehemals stabilisierende Bretton-Woods-System heute fehlt.
    Kontroverse Themen & Perspektiven – Im Interview werden auch spezifische Argumente aus Politik und der sogenannten „österreichischen Schule“ beleuchtet und kritisch hinterfragt. Flassbeck zeigt, wie ökonomische Ideologie politische Debatten und Krisenmanagement erschwert – und warum ein Paradigmenwechsel dringend erforderlich wäre.
    Fazit: In Deutschland bleibt die Debatte um Staatsschulden oft an alten Dogmen und Missverständnissen hängen. Die in anderen Ländern praktizierte pragmatische Schuldenpolitik wird ignoriert, wodurch dringend benötigte Impulse für Wachstum und Beschäftigung ausbleiben. Flassbeck plädiert für einen realistischeren und weniger ideologisierten Umgang mit Staatsfinanzen.
    Quelle: weltnetzTV, 10.09.2025
  11. Rüstungswahn macht uns kaputt!
    »Fünf Prozent« sollen zukünftig für Aufrüstung ausgegeben werden, darauf hat sich die NATO im Sommer geeinigt. Dabei geht es aber nicht um 5% des Staatshaushaltes, sondern gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), also unserer Wirtschaftskraft. Für Deutschland bedeutet das fast DIE HÄLFTE des Bundeshaushaltes – ein gigantisches Aufrüstungsprogramm!
    Was das für unsere Wirtschaft und unsere Zukunft bedeutet, darum geht es in diesem Video.
    Quelle: Fabio De Masi, 25.09.2025
  12. Was machen russische Kampfjets über Baltikum
    Drei russische Kampfjets vom Typ MIG-31 sollen in den estnischen Luftraum eingedrungen sein. Sie hätten sich der Hauptstadt Tallinn gefährlich genähert, ein Überraschungsangriff sei befürchtet worden, sagt Estland und aktiviert den NATO-Artikel 4. Was in Wirklichkeit passiert ist und warum die Eskalation eingepreist war – in unserem InfraRot Kurz mit Ivan Rodionov
    Quelle: InfraRot – Sicht ins Dunkel, 24.09.2025
  13. Die totale Überwachung ist längst Realität (Xennt)
    Für die einen ist er der absolute Super-Bösewicht, das FBI hat gegen ihn ermittelt, die Staatsanwaltschaft, das BKA – letztlich festgesetzt worden ist er mit einer Polizeistärke von 650 Mann inklusive GSG 9. Die anderen kennen ihn, weil er in Traben-Trarbach einen alten NATO-Bunker gekauft hat und in diesem Bunker ein Rechenzentrum, den Cyberbunker, gehostet hat. Xennt hat ein Einreiseverbot von sieben Jahren in Deutschland. Aber er durfte für einen Gerichtstermin ausnahmsweise nach Deutschland kommen. Diesen Termin hat er damit verbunden, hier bei mir am Tisch zu sitzen, was mich mega freut und was eine große Ehre ist.
    Was steckt hinter Xennt und dem Cyberbunker? Wie verfolgt der Staat möglicherweise seine Gegner? Und sollten wir das Thema Verschlüsselung und Privatsphäre vor dem Staat womöglich doch ernster nehmen?
    KAPITEL: 00:00:00 – Intro 00:01:23 – Warum der Staat ihn stoppen wollte 00:22:46 – Wenn Privacy zum Verbrechen wird 00:37:04 – Wie kauft man einen Bunker? 00:47:15 – Der teuerste Polizeieinsatz Deutschlands 01:17:25 – Alte Website lockte alle Verbrecher an 01:46:17 – Knast-Coding: Die ultimative App entsteht 02:15:04 – Warum keine Regierung die App mitfinanziert 02:48:45 – Fukuis-System: Wenn Kriminelle sich selbst verraten
    Aufnahmedatum: 28. August 2025
    Quelle: {ungeskriptet} by Ben (500.000 Abonnenten), 13.09.2025
  14. NOlympia – von Jonny Rieder
    Eine gemeinsame Sprache, gemeinsame Werte, von allen akzeptierte Umgangsformen, ein freier Diskurs: das alles würde eine Gesellschaft verbinden. Von alldem ist nurmehr wenig zu spüren. Selbst die gemeinsame Sprache erodiert. Begriffe wie „Links-grün“, „rechtsextrem“, „antisemitisch“ oder „Hass“ bezeichnen mittlerweile fast alles und damit genau nichts. Es geht den Benutzern auch nicht darum, mit den Begriffen etwas zu beschreiben, sondern vielmehr darum, sich innerhalb eines bestimmten Meinungskokons von allen jenseits dessen abzugrenzen. Mega-Events wie die Olympischen Spiele sollen darüber hinweghelfen … oder doch hinwegtäuschen über die tief gespaltene Gesellschaft und die Kluft zwischen Politiker-Kaste und Bürgern? Brot und Spiele. Dabei funktionieren Olympische Spiele gerade noch als Propaganda auf Kosten der Steuerzahler, schreibt unser Autor Jonny Rieder, in seinem Kommentar „NOlympia“.
    Quelle: Radio München, 29.09.2025


Hauptadresse: http://www.nachdenkseiten.de/

Artikel-Adresse: http://www.nachdenkseiten.de/?p=139909