Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
- Lafontaine: „Merz ist der gefährlichste Mann!“
- Michael Lüders: Drecksarbeit? Israel, Amerika und der nahe Osten | 30-Minuten-WG | Buchmesse 2025
- Israel tötet Mitarbeiter einer für das ZDF tätigen Produktionsfirma
- Flassbeck WARNT: DARUM stecken wir in der tiefsten Rezession aller Zeiten!
- Mächtige Tech-Konzerne: Gefahr für Deutschland? – MONITOR
- Der Spannungsfall ist fast schon Kriegsrecht | Sevim Dagdelen
- Ex-General warnt: Krieg in Deutschland ist möglich – Bundeswehr ‚blanker als blank‘ – Exklusiv
- „Der Krieg ist noch nicht wirklich vorbei“: Gaza-Reporter über israelische Angriffe und das Wiedersehen mit seinem inhaftierten Bruder
- E-ID: Raus aus dem digitalen Menschenpark – von Milosz Matuschek
- Kurzbericht EPOCH TV zum ÖRR Urteil am 15.10.
- Corona, Lockdowns und Impfzwang | Prof. Homburg
- Kate Bush: Intensiv und andersartig
- Musik trifft Politik
- Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.
- Lafontaine: „Merz ist der gefährlichste Mann!“
Oskar Lafontaine und Simo Azzaoui sprechen Klartext – über Kriegshetze, Überwachung, Trump, die AfD und die verlorene Seele unserer Gesellschaft.
Ein Gespräch über Mut, Wahrheit und den Preis der Ehrlichkeit.
Timestamps:
0:00 – CDU überholt Grüne: Die neuen Kriegshetzer?!
02:00 – „Kein Bürgerraum mehr“ – Lafontaine warnt vor totaler Kontrolle
03:20 – Der stille Aufbau des Überwachungsstaats
04:00 – „Wir beschließen etwas – und warten!“ Junckers Geständnis
05:00 – „Meine Kinder bekommt ihr nicht!“
06:00 – Arbeiten bis 73 – während Milliarden ins Ausland fließen
07:15 – „Vertraue dir selbst – das ist Rebellion!“
08:20 – Linke oder Rechte? Lafontaine räumt mit Identitätspolitik auf
10:00 – „Die wahren Helden sind Deserteure!“
11:00 – Warum die Brandmauer der CDU die AfD stärkt
13:00 – AfD: Zwischen Frieden und Militarismus
15:00 – Meinungsfreiheit in Gefahr – Todenhöfer verfolgt wegen Kritik!
16:30 – Gaza, Trump, Netanjahu – das große Heuchelei-Spiel
25:00 – Fake News, Drohnen & die neue Kriegspropaganda
29:00 – „Trump will raus aus der Ukraine – aus Kalkül“
31:00 – Europa zerstört sich selbst – und keiner merkt’s!
33:00 – Kirchen, Politik & Waffenlobby – alle gekauft?
35:00 – Warum wir Empathie an Schulen lehren müssen
37:00 – „Handy = Tod des freien Denkens“
40:00 – Schnellrunde: Putin, Trump oder Lauterbach?
41:00 – „Der Sinn des Lebens? Liebe.“
Quelle: Meet Your Mentor, 19.10.2025
- Michael Lüders: Drecksarbeit? Israel, Amerika und der nahe Osten | 30-Minuten-WG | Buchmesse 2025
Nahostexperte Michael Lüders kritisiert westliche Nahostpolitik und warnt: Ohne Realismus drohen ernste Folgen für Europa und Deutschland.
Der gefährliche Kampf um die Vorherrschaft im Nahen Osten
»Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle.« Mit seinen Äußerungen zum israelischen Angriff auf die Islamische Republik Iran im Juni 2025 solidarisierte sich Bundeskanzler Friedrich Merz klar mit der Regierung Netanjahu. Auch der US-Angriff auf die Produktionsstätten des iranischen Atomprogramms wenige Tage später stieß auf die Zustimmung der Bundesregierung.
Nahostexperte und SPIEGEL-Bestsellerautor Michael Lüders wirft einen kritischen Blick auf vermeintliche Wahrheiten im Nahen Osten und stellt wichtige Fragen:
• Greift der Iran tatsächlich nach der Atombombe?
• Will er Israel »vernichten«, wie stets behauptet wird?
• Wie kam es zur Iranischen Revolution?
• Welchen Anteil trägt der Westen an der Gründung der Islamischen Republik 1979?
• Ist der von Israel und den USA angestrebte Sturz des Regimes im Iran realistisch, und was käme danach?
• Was geschieht im Gazastreifen?
• Droht der Region ein ewiger Krieg?
Dabei wird klar: Im Nahen Osten offenbart sich zunehmend die große Heuchelei und eine gefährliche Kurzsichtigkeit westlicher Außenpolitik. Wenn wir nicht zum politischen Realismus zurückkehren, kann sich der Konflikt in der Region zum Flächenbrand ausbreiten – mit unabsehbaren Folgen auch für Europa und Deutschland.
Das Must-read für alle, die das komplexe Machtgefüge im Nahen Osten verstehen wollen – erklärt vom renommierten Nahostexperten.
Quelle: LitLounge, Live übertragen am 17.10.2025
Das Buch von Michael Lüders „Drecksarbeit?“ erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK].
- Israel tötet Mitarbeiter einer für das ZDF tätigen Produktionsfirma
Bei einem israelischen Angriff in Gaza ist ein Mitarbeiter einer für das ZDF tätigen Produktionsfirma getötet worden. Nach Angaben des Senders fiel am Samstag neben einem Ingenieur der Firma auch der achtjährige Sohn eines anderen Mitarbeiters dem Angriff zum Opfer.
Quelle: TRT Deutsch (TRT ist Teil des türkischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks), 21.10.2025
- Flassbeck WARNT: DARUM stecken wir in der tiefsten Rezession aller Zeiten!
“Wir erleben gerade den Untergang Europas”, warnt Heiner Flassbeck. Der Ex-Staatssekretär poltert und sieht Deutschland als Verantwortlichen dafür, dass Frankreich in so großer Not steckt. Droht eine neue Eurokrise? Im Notfall müsste die EZB einschreiten, aber Flassbeck fordert mehr Fairness beim Handel und warnt vor Lohn-Dumping. Hat Trump also Recht? Wenn es um die Leistungsbilanzen geht, dann ja. Auch sonst sieht Flassbeck die USA vorne und lobt vor allem die Schuldenpolitik! Flassbeck fordert auch mehr Schulden für Deutschland und warnt davor, dass unsere Wirtschaft bald ganz abstürzen könnte. Wir befinden uns bereits in der längsten Rezession in Deutschland und Flassbeck fürchtet, dass es auch die tiefste wird… zudem ätzt Flassbeck, dass Merz, Reiche und Klingbeil keine Ahnung hätten
Time Stamps:
00:00 Intro
00:01:15 “Deutschland, die gute Kraft, die Böses schafft”
00:04:20 Es kann doch nicht jeder konsumieren?!
00:08:00 Hier hat Trump absolut Recht
00:11:00 Droht neue Euro-Krise?
00:13:32 Gamechanger für meine Reisen (Werbung)
00:15:24 Reformen oder Schulden?
00:18:00 Es liegt an der Nachfrage!
00:22:00 Lasst uns Steuern senken
00:25:00 Wir brauchen fairen Handel
00:28:00 Neues Weltwährungssystem
00:32:00 So hätte ich mit Trump verhandelt
00:36:00 Reichen Schulden alleine?
00:39:30 Die schlimmste Rezession der Geschichte
00:43:30 Kapieren es die Politiker nicht?
00:46:00 Unsere Politiker sind zu schlecht!
00:48:00 So retten wir unsere Wirtschaft
00:51:00 Wann knallt es bei den Schulden?
Quelle: Mario Lochner, 08.10.2025
- Mächtige Tech-Konzerne: Gefahr für Deutschland? – MONITOR
Deutsche Behörden und Unternehmen sind fast vollständig abhängig von US-Tech-Giganten wie Microsoft, Google oder Amazon. Für US-Präsident Donald Trump ist das eine mächtige Waffe in möglichen Handelskriegen. Im schlimmsten Fall droht Deutschland und Europa ein „digitaler Blackout“. Fachleute warnen davor, dass Deutschland gegen solche Angriffe nicht gewappnet ist.
In diesem Video geht es hierum:
Wie abhängig ist Deutschland von US-Technologie?
Kann US-Präsident Trump das als Druckmittel benutzen?
Was würde in Deutschland überhaupt noch laufen ohne US-Technologie?
Das Video gibt den Stand vom 09.10.2025 wieder.
Quelle: WDR Monitor, 20.10.2025
- Der Spannungsfall ist fast schon Kriegsrecht | Sevim Dagdelen
Wie geht es mit dem BSW weiter? Und wie mit der BRD? Über den Spannungsfall, einschüchternde NATO-Propaganda und die verkorkste Bundesregierung unter Friedrich Merz — und warum man dennoch hoffen darf und muss.
Roberto De Lapuente im Gespräch mit der BSW-Politikerin Sevim Dagdelen.
Sevim Dagdelen ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. Die Politikerin ist außenpolitische Sprecherin der Gruppe “Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit” (BSW) und Obfrau im Auswärtigen Ausschuss. Die Abgeordnete ist Mitglied in der Parlamentariergruppe USA, in der Deutsch-Chinesischen sowie Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe. Sevim Dagdelen war viele Jahre Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der NATO, in der Abgeordnete aus den Mitgliedsländern des Militärpakts über sicherheits- und verteidigungspolitische Themen beraten.
Quelle: Overton Magazin, 20.10.2025
- Ex-General warnt: Krieg in Deutschland ist möglich – Bundeswehr ‚blanker als blank‘ – Exklusiv
Europa am Abgrund –„Wenn wir nicht aufpassen, landen wir in einem europäischen Krieg – und der findet auf deutschem Boden statt.“ Mit diesen Worten warnt Brigadegeneral a. D. Dr. Erich Vad, ehemaliger militärischer Berater von Angela Merkel, im neuen Interview mit CDKW Herausgeber Markus Langemann vor der größten Kriegsgefahr seit dem Kalten Krieg.
Vad saß im Kanzleramt, war an der National Defense University und der Johns Hopkins University tätig – und kennt die transatlantischen Machtzentren aus erster Hand. Seine Analyse ist schonungslos:
Deutschland ist Aufmarschgebiet der NATO, logistische Drehscheibe und potenzielles Ziel militärischer Operationen.
Der sogenannte „Spannungsfall“, von Politikern wie Kiesewetter offen diskutiert, wäre ein sicherheitspolitischer Lockdown: Einschränkung der Freizügigkeit, Aktivierung der Notstandsgesetze, Wehrpflicht bis 65.
Quelle: Langemann Medien, 19.10.2025
Anmerkung CG: Auch wenn man nicht in allen Punkten einverstanden ist, so ist das doch ein sehr sehenswertes Gespräch, das man sich im ÖRR wünschen würde und welches im Übrigen auch zu dessen Programmauftrag gehören müsste. Einen Punkt, den ich beispielsweise nicht teile ist, die flapsige Beschreibung, die Bundeswehr sei „kaputtgespart“ worden. Mir stellt sich die Frage, wohin beim sogenannten „Kaputtsparen“, denn dann all die Milliarden-Steuergelder all die Jahre gegangen sind. An einem Punkt bezeichnet Markus Langemann die Politik als „linksgeprägt“. Was an einer derart militaristischen Politik mit Feindbildgenese gegen Russen und der Unterstützung eines Genozids vor laufenden Kameras „links“ sein soll, erschließt sich mir wirklich nicht.
- „Der Krieg ist noch nicht wirklich vorbei“: Gaza-Reporter über israelische Angriffe und das Wiedersehen mit seinem inhaftierten Bruder
“The War Has Not Really Ended”: Gaza Reporter on Israeli Attacks & Reuniting with Imprisoned Brother
[Wir sprechen mit dem Al-Jazeera-Reporter Ibrahim al-Khalili in Gaza, wo der wackelige Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas trotz sporadischer Gewaltausbrüche zu halten scheint. Laut Angaben von Beamten in Gaza haben israelische Streitkräfte wiederholt gegen das Abkommen verstoßen, unter anderem als sie das Feuer auf einen zivilen Bus eröffneten und dabei elf Mitglieder einer palästinensischen Familie töteten, die versuchten, nach Gaza-Stadt zurückzukehren. Israel tötete am Wochenende Dutzende weitere Menschen, als es eine Welle von Luftangriffen startete, nachdem es behauptete, Militante hätten einige seiner Soldaten angegriffen, obwohl es Berichte gibt, dass die Soldaten starben, als ihr Bulldozer über nicht explodierte Kampfmittel fuhr. Israel schränkt auch weiterhin die humanitäre Hilfe für Gaza ein, trotz seiner Verpflichtungen im Waffenstillstandsabkommen. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Democracy Now!, 20.10.2025
- E-ID: Raus aus dem digitalen Menschenpark – von Milosz Matuschek
Sie wird eingeführt werden, die digitale Identität, kurz eID. Auch in der Schweiz. Meint der Jurist und Autor Milosz Matuschek. Und das, obwohl die Bevölkerung der Alpenrepublik sie im Jahr 2021 mit einer klaren Mehrheit abgelehnt hatte. Vier Jahre später versucht man es erneut.
Der in der Schweiz lebende Autor hat die Entwicklung skizziert und herausgearbeitet, wo und bei welchen Gelegenheiten wir schon heute mit unseren Daten bezahlen. Für den Komfort, versteht sich.
Hören Sie hierzu seinen Text „E-ID: Raus aus dem digitalen Menschenpark!“, der zunächst auf seinem Substack „Freischwebende Intelligenz“ erschienen war [LINK].
Quelle: Radio München
- Kurzbericht EPOCH TV zum ÖRR Urteil am 15.10.
Nach dem Prozess ist vor dem Prozess! Helft mit und meldet euch, gemeinsam können wir unsere Rechte einfordern. Hotline 0151-5055 2062 oder [email protected] Für Frieden, Meinungsvielfalt und demokratische Selbstbestimmung
Quelle: Leuchtturm ARD, 16.10.2025
- Corona, Lockdowns und Impfzwang | Prof. Homburg
Mit diesem Live-Vortrag vor 500 Zuhörern beendete Prof. Homburg am 11.10.2025 eine Reihe, die am 2. Juli 2021 im Kölner „Hinterhofsalon“ startete, damals vor rund 100 Studenten und Azubis, natürlich streng konspirativ. Der Vortrag wurde 43-mal in allen Teilen Deutschlands sowie in Österreich und der Schweiz gehalten und dabei ständig verbessert.
Weil insgesamt nur eine kleine fünfstellige Zahl Interessierter live teilnehmen konnte, soll diese finale Fassung samt Quellen nun einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Der Vortrag dokumentiert, was seit 2020 wirklich passierte und was der Bevölkerung vorgegaukelt wurde.
[Umfangreiche Quellenangaben in der Youtube-Videobeschreibung]
Quelle: Prof. Stefan Homburg, 19.10.2025, LINDAU
- Kate Bush: Intensiv und andersartig
Autorin, Komponistin, Sängerin, Tänzerin, Performancekünstlerin: Mit ihrer poetischen und radikalen Andersartigkeit erschloss Kate Bush neue Wege der Popmusik – die Kraft ihres Werks ist bis heute ungebrochen. Die Dokumentation blickt auf die außergewöhnliche Karriere des Allroundgenies zurück. Neben der Musikerin selbst kommen all jene zu Wort, die sie bis heute inspiriert.
Quelle: ARTE, Verfügbar bis zum 24/04/2026
Anmerkung Ala Goldbrunner: Arte widmet einer herausragenden Künstlerin eine äußerst sehenswerte Dokumentation. Kate Bush hat sich in den frühen 1980er Jahren schon nach der 2. Platte von ihrem Label getrennt und ein eigenes gegründet, um künstlerisch unabhängig zu sein. „Wir müssen uns vorstellen, was das für eine Person bedeutet, die bisher auf eine Menge Leute angewiesen war, um ihre Musik zum Leben zu erwecken; die sichergehen musste, dass man sie hört in Räumen, in denen Frauen oft nicht so gehört werden.“ [Min. 21:15] Für das Antikriegslied „Army Dreamers“ [Min. 21:45] war sie eine der ersten, die das damals noch neue Format der Videoclips zur Präsentation ihrer Musik nutzte. „Was bei all ihren Alben so inspirierend ist, wie experemtnierfreudig sie ist, sie ist komplett furchtlos. Es fällt uns einem niemand anderes ein, der den Mainstream hofierte und dabei so ungewöhnlich war.“ Vielen nachfolgenden, jungen Musikerinnen (u.a. Björk) dient sie nicht nur bzgl. diesen frühen emanzipatorischen Akt als Vorbild. Ihre Texte berühren noch heute unzählige junge Menschen, die ihre Songs interpretieren.A „Wer hätte damals geahnt, dass der Titel [Running up that Hill] Jahrzehnte überdauern und 2022 […] ein ganz neues Puplikum erreichen würde. […] Platz 4 der beliebtesten und meistgecoverten Songs 2022“ […] In einer Zeit, als wir gerade aus den Corona-Lockdowns kamen, in einer Welt voller Nachrichten über Umweltkatastrophen, über geopolitische Unruhen überall, fühlte es sich an als sei die Welt gefährlich. Und da war dieses Lied, das wie aus dem Nichts kam. Ein Lied darüber, Mitgefühl mit jemandem haben zu wollen, wissen zu wollen, wie es sich für den anderen anfühlt, sich danach zu sehnen. Dass eine jüngere Generation sich davon angezogen fühlte, ist total nachvollziehbar.“ [Min. 38:23 bis Min. 42:49]. Aktueller denn je sind vor allem ihre politischen Songs wie das Antikriegslied „Army Dreamers“ [LINK] oder „Breathing“ [LINK], das die Gefahr einer nuklearen Katastrophe sehr emotional beschreibt.
- Musik trifft Politik
- Kate Bush – Army Dreamers
- Kate Bush – Breathing
Anmerkung: In dieser Rubrik wollen wir Ihnen Songs mit politischen und gesellschaftskritischen Texten vorstellen, die vielleicht noch nicht jeder Leser kennt oder die nicht in Vergessenheit geraten sollten. Wenn auch Sie Musiktipps für uns haben, mailen Sie uns Ihre Empfehlungen bitte an unsere Mailadresse für die Videohinweise videohinweise(at)nachdenkseiten.de mit dem Betreff: Musik.
- Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.