NachDenkSeiten – Die kritische Website

Titel: Videohinweise am Samstag

Datum: 15. November 2025 um 9:00 Uhr
Rubrik: Videohinweise
Verantwortlich:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. Das BSW und die Bundestagswahl | Berlin direkt
  2. Wie geht es für das BSW weiter? Sahra Wagenknecht im Gespräch | maischberger
  3. Helga Baumgarten: Siedlerkolonialismus, ethnische Säuberung und Völkermord – Israel in Palästina
  4. Deutschland & Russland: Eine Freundschaft, die der Westen gezielt zerstörte (Alexander Rahr)
  5. Seit mehr als 100 Jahren – Krieg um Palästina
  6. Wie Russland Drohnenpiloten angreift – Pokrowsk & Huljajpole | Oberst Reisner bei ZDFheute live
  7. Vodafone kopiert die Telekom – und das ist ein Problem
  8. Aufgedeckt: Trumps Plan, Venezuela anzugreifen und sein Öl zu stehlen
  9. Israels System der Administrativhaft: Willkür statt Rechtsstaat
  10. NEOKOLONIALISMUS | Das 3. Jahrtausend #122
  11. Der digitale Euro kommt! Warum dies das ENDE des Bargelds bedeutet.
  12. Tucker Carlson: Der Krieg gegen ihn eskaliert – wegen Israel-Kritik
  13. Corona-Untersuchungsausschuss: Widersprüche bei Wieler – Drosten: Kontaktbeschränkungen „effektiv“
  14. Der Nationalismus, der Jugoslawien zerstörte – Der Aufstieg des autoritären Nationalismus trifft uns alle
  15. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. Das BSW und die Bundestagswahl | Berlin direkt
    Bei der Bundestagswahl hat das Bündnis Sahra Wagenknecht den Einzug in den Bundestag nur knapp verpasst – 9.500 Stimmen fehlten. Die Partei vermutet Unstimmigkeiten, fordert eine Neuauszählung. Würde dem stattgegeben, könnte das Schwarz-Rot die Mehrheit kosten.
    Quelle: ZDF Berlin direkt, 09.11.2025

    Die komplette Sendung vom 9.11. ist hier zu finden [LINK]. Der Beitrag über das BSW beginnt ab Minute 16.

  2. Wie geht es für das BSW weiter? Sahra Wagenknecht im Gespräch | maischberger
    Wie geht es für Sarah Wagenknecht nach dem Rücktritt von der Parteispitze weiter? Und welche neue Rolle wird sie im BSW einnehmen?
    00:00 Rückzug vom Vorsitz des BSW
    02:30 Forderung nach Neuauszählung der Bundestagswahl
    05:00 Wahlversprechen vs. Kompromisse
    06:30 Kritik an Abweichlern in Brandenburg
    12:00 Über die Brandmauer zur AfD
    Knapp zwei Jahre nach Gründung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spricht die Noch-Parteivorsitzende bei maischberger über ihren Rückzug, Machtverteilung und innere Konflikte.
    Sahra Wagenknecht erklärt ihren Rückzug als Parteivorsitzende nicht als Machtverlust, sondern als strategische Neuaufstellung: Das BSW müsse von Anfang an lernen, Verantwortung zu teilen, um langfristig zu bestehen. Sie betont, dass die Partei nie eine Ein-Frau-Bewegung gewesen sei, auch wenn viele Wähler sie persönlich gewählt hätten. Dennoch möchte sie sich weiterhin einmischen als Teil einer Grundwertekommission der Partei, sie schulde ihren Wählern die Umsetzung jener Politik, für die sie stehe.
    Im Gespräch verteidigt Wagenknecht den Kurs ihrer Partei gegenüber Koalitionspartnern: Kompromisse ja, aber nicht um jeden Preis. In Brandenburg und Thüringen habe man aus Unerfahrenheit Fehler gemacht, die man künftig vermeiden wolle. Auch den Austritt von vier BSW-Landtagsabgeordneten wegen des Medienstaatsvertrags in Brandenburg kritisiert sie. Besonders skeptisch sieht sie den Zustand der Demokratie: Parteien würden regelmäßig Wahlversprechen brechen, wodurch Politikverdrossenheit und Populismus wachsen würden.
    Mit Blick auf die AfD fordert Wagenknecht eine sachliche Auseinandersetzung statt Ausgrenzung. Die sogenannte Brandmauer halte sie für eine „Dummheit“ , die nur die Radikalen stärke. In der Außenpolitik plädiert sie erneut für Dialog statt Isolation – auch mit Russland. Frieden entstehe nicht durch Waffen, sondern durch Gespräche.
    Die Sendung vom 11.11.2025 in der Mediathek [LINK]
    Quelle: tagesschau, 12.11.2025

    Anmerkung unseres Lesers Andre H.: Ab Minute 2:20 geht es um die Neuauszählung der Bundestagswahl. Frau Maischberger schätzt, dass diese noch ein bis zwei Jahre dauern wird. Welches Demokratieverständnis liegt bei Frau Maischberger vor, wenn sie eine Neuauszählung erst nach mehr als der Hälfte einer Legislaturperiode für angebracht hält? Was wäre, wenn das BSW erst dann in den Bundestag käme? Wären dann alle Beschlüsse der Legislatur ungültig und zurückzudrehen, weil es bei der Abstimmung keine Mehrheit gab? Müssen Abgeordnete, die unberechtigt im Bundestag gesessen haben, beispielsweise Frau Klöckner, ihre Diäten zurückzahlen? Gibt es Nachzahlungen an das BSW und die Abgeordneten? Das Gegrinse von Frau Maischberger, mit dem sie die Wähler des BSW und alle Meschen die an demokratische Wahlen glauben offen verhöhnt, ist kaum zu ertragen.

  3. Helga Baumgarten: Siedlerkolonialismus, ethnische Säuberung und Völkermord – Israel in Palästina
    Tagung der D-VK Bayern, 25.10.2025 [LINK]
    Die renommierte Politologin und Historikerin Helga Baumgarten spricht über ihr neues Buch „Völkermord in Gaza“. Ziel ist es, eine fundierte Diskussion zum Thema zu ermöglichen. Helga Baumgarten unternimmt eine politische und ökonomische Analyse des israelischen Siedlerkolonialismus mit seiner zunehmend rassistischen Ausprägung gegen arabische und muslimische Menschen
    Helga Baumgarten, geboren 1947 in Stuttgart, ist Politikwissenschaftlerin und Journalistin. Seit 1993 (emeritiert 2020) lehrt sie an der Universität Birzeit im Westjordanland; sie lebt in Ost-Jerusalem. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Palästina und die Konflikte/Kriege in Westasien, mit den politischen Transformationen in der arabischen Region. Aktuelle Interviews und Artikel.
    Quelle: DFG-VK Bayern PazifistInnen, 30.10.2025

    25.10.25 Andreas Zumach / Helsinki 2.0 – naive Illusion oder konkrete Utopie?
    50 Jahre nach Gründung der KSZE in der finnischen Hauptstadt: ist eine Gesamteuropäische Sicherheits-und Friedensordnung wieder möglich – trotz Russlands Krieg gegen die Ukraine, trotz der Aufkündigung und Verletzung von Rüstungskontroll-und Abrüstungsabkommen und trotz der massiven Aufrüstung im Westen und Osten des Kontinents?
    Andrea Zumach ist Journalist und Buchautor, Experte für internationale Beziehungen und Konflikte. Von 1988-2020 UNO- und Schweizkorrespondent der taz mit Sitz in Genf und freier Korrespondent für andere Printmedien, Rundfunk-und Fernsehanstalten in Deutschland, Schweiz, Österreich, USA und Großbritannien; zudem tätig als Vortragsreferent, Diskutant und Moderator zu zahlreichen Themen der internationalen Politik, insbesondere:UNO, Menschenrechte, Rüstung und Abrüstung, Kriege, Nahost, Ressourcenkonflikte (Energie, Wasser, Nahrung), Afghanistan
    Quelle: DFG-VK Bayern PazifistInnen, 30.10.2025

    26.1025 / Tagung der DFG-VK Bayern / Statements T. Rödl und A. Zumach zum israelischen Krieg in Gaza
    Quelle: DFG-VK Bayern PazifistInnen, 30.10.2025

  4. Deutschland & Russland: Eine Freundschaft, die der Westen gezielt zerstörte (Alexander Rahr)
    Es war einmal, vor vielen, vielen Äonen, da hielt ein junger Wladimir Putin, frisch ernannter Präsident Russlands, eine Rede im Deutschen Bundestag – und erhielt dafür stehende Ovationen. Damals befanden sich die deutsch-russischen Beziehungen auf einem historischen Höhepunkt. Heute leben wir in einer völlig anderen Welt, und wenn man die meisten Menschen in Europa fragt, werden sie sagen, das liege daran, dass jener Präsident von damals sich in einen wahnsinnigen Diktator verwandelt habe. Aber was ist wirklich passiert? Wie kommt es, dass heute auf Twitter deutsche Intellektuelle und Politiker kaum abwarten können, in einen direkten Krieg mit Russland zu ziehen?
    Um dieser Frage nachzugehen, ist Alexander Rahr zu Gast – Forschungsdirektor des Deutsch-Russischen Forums und ein großer Befürworter einer Rückkehr zu freundschaftlichen bilateralen Beziehungen. Herr Rahr arbeitete viele Jahre in US-amerikanischen, europäischen und russischen Thinktanks und erlebte die dramatischen Veränderungen in den Beziehungen aus erster Hand. Er ist außerdem Autor des deutschsprachigen Politthrillers „Das goldene Tor von Kiew“.
    Neutrality Studies Substack [LINK]
    Kapitelmarken: 00:00:00 Einführung 00:01:40 Das goldene Zeitalter der deutsch-russischen Beziehungen 00:09:46 Warum der Westen die russische Geschichte ablehnt 00:21:34 Missverständnis oder Absicht? 00:35:12 Russlands heutige Weltsicht 00:41:23 Die vorhergesagte Teilung der Ukraine 00:53:36 Die wichtigste Erkenntnis aus dem Buch 00:57:43 Wo man mehr von Alexander Rahr finden kann
    Original Video [LINK]
    Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 13.11.2025

  5. Seit mehr als 100 Jahren – Krieg um Palästina
    Karin Leukefeld ist freiberufliche Korrespondentin im Nahen und Mittleren Osten und berichtet seit mehr als 20 Jahren für deutschsprachige Medien in Deutschland, Luxemburg, Schweiz und Österreich. Ihr Schwerpunkt ist es, über „Das Leben hinter den Schlagzeilen“ im geopolitischen Zusammenhang internationaler Konflikte zu berichten. Die Missachtung des internationalen Rechts zeigt den auf Expansion zielenden Charakter des Staates Israel: Groß Israel ist das immer unverblümter genannte Ziel der Kriege, die Israel in Gaza, dem Westjordanland, in Libanon, Syrien, Irak, Jemen und Iran führt. Was bedeutet der Völkermord an den Palästinensern? Welche Zukunft gibt es für die Region? Welche Rolle haben die Vereinten Nationen? Welche Interessen verfolgen deutsche Regierungen im Schulterschluss mit Israel? Was tun? Karin Leukefeld sprach auf Einladung der Palästinensische Gemeinde Bremen und Umgebung und der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft.
    Video: Marlies und Sönke Hundt
    Quelle: weltnetzTV, 07.11.2025

  6. Wie Russland Drohnenpiloten angreift – Pokrowsk & Huljajpole | Oberst Reisner bei ZDFheute live
    Russland setzt in der Ukraine seit Monaten auf eine Kombination aus Luftangriffen und dem Beschuss lokaler Versorgungswege. Außerdem im Visier: ukrainische Drohnen und jetzt auch ihre Piloten.
    Zurzeit trifft es vor allem die Stadt Pokrowsk in der Region Donezk und Huljajpole in der Region Saporischschja. Sobald Lücken in der Front entstehen, rücken russische Einheiten in kleinen Gruppen vor und erzwingen Rückzüge. Nach Angaben des ukrainischen Militärs nutzen russische Kräfte das schlechte Wetter, um zwischen ukrainische Stellungen vorzudringen. Mehrere kleinere Ortschaften nordöstlich von Huljajpole wurden eingenommen, weitere Gebiete werden weiterhin umkämpft.
    Die Ukraine hat währenddessen auch innenpolitisch zu kämpfen: Ein neuer Korruptionsskandal setzt Präsident Selenskyi unter Druck. Der Justizminister Haluschtschenko und der Energieministerin Hyrntschuk traten nach dem Vorwurf millionenschwerer Schmiergeldzahlungen zurück. Ermittlungen gegen weitere hochrangige Regierungsmitglieder laufen.
    Wie verändert die russische Anti-Drohnen-Strategie den Kampf um Städte wie Pokrowsk und Huljajpole? Wie wirken sich die aktuellen Wetterbedingungen auf die russischen Vorstöße und die ukrainische Verteidigung aus? Und wie kann die Ukraine personell gegenhalten? Darüber spricht Christian Hoch mit Oberst Markus Reisner bei ZDFheute live. Außerdem dabei: ZDF-Reporterin Anne Brühl in Kiew.
    Oberst Markus Reisner ist Militäranalytiker, Historiker und aktiver Soldat beim österreichischen Bundesheer. Seit 2024 leitet er das Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt. Zuvor war er Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Zudem ist er Kommandant des österreichischen Garde-Batallions. Von 2004 bis 2013 war er Teil einer Spezialeinheit des österreichischen Bundesheeres. In dieser Zeit nahm er an verschiedenen Auslandseinsätzen Teil unter anderem in der Zentralafrikanischen Republik, Tschad, Afghanistan, Bosnien und Herzegowina sowie Kosovo, später auch in Mali.
    Quelle: ZDFheute Nachrichten, 13.11.2025

  7. Vodafone kopiert die Telekom – und das ist ein Problem
    Vodafone steigt aus dem Peering an öffentlichen Internetknoten aus. Beim privaten Peering müssen Gebühren gezahlt werden. Los geht’s in Deutschland.
    Quelle: heise & c’t, 10.11.2025

    Anmerkung unseres Lesers E.: Hört sich dem Titel nach unbedeutend an, aber ist durchaus wichtig, denn damit wird grundlegende Internetstruktur weiter an kommerzielle gewinnorientierte private Unternehmen und reiche Personen ausgelagert und die noch existierende mehr oder weniger Zensur-resistente dezentrale Struktur langsam abgeschafft. Die grundlegende Internetstruktur sollte im öffentlichen Interesse betrieben werden.

  8. Aufgedeckt: Trumps Plan, Venezuela anzugreifen und sein Öl zu stehlen
    Exposed: Trump’s plan to attack Venezuela and steal its oil
    Donald Trump gab zu, dass er Venezuela und sein Öl „übernehmen“ will. Marco Rubio überwacht die Kriegspläne, die darauf abzielen, Präsident Nicolás Maduro zu stürzen und die US-Marionette María Corina Machado zu installieren, die versprochen hat, die natürlichen Ressourcen Venezuelas zu privatisieren und Vermögenswerte ihres Landes im Wert von 1,7 Billionen Dollar an nordamerikanische Unternehmen zu verkaufen. Ben Norton erklärt.
    Themen: 0:00 US-Krieg gegen Venezuela 1:16 (CLIP) Trump will Venezuelas Öl 1:28 Venezuela hat die größten Ölreserven der Welt 1:37 US-Putschversuch mit Juan Guaidó 2:08 US-Unterstützung für Diktaturen in Lateinamerika 2:36 Venezuela verfügt über wichtige Mineralien wie Seltene Erden 2:59 Kolonialistische Monroe-Doktrin 3:31 Psychologische Kriegsführung 3:58 (CLIP) Trump: Maduros „Tage sind gezählt“ 4:54 Kriegspläne der USA 6:15 Das „Kartell der Söhne“ existiert NICHT 7:44 Marco Rubio: Kriegsplaner 8:20 Militärische Aufrüstung der USA in der Karibik 9:26 CIA-Operationen in Venezuela 10:18 Drei Optionen in den Kriegsplänen der USA 11:36 Chevron will Venezuelas Öl 12:26 Imperialistische „Americas First”-Politik 14:11 Krieg gegen den Terror plus Krieg gegen Drogen 14:44 Umfragen: Nordamerikaner lehnen Trumps Krieg ab 16:03 Die US-Regierung ist eine Oligarchie 16:30 Anführerin des Putsches: María Corina Machado 18:01 Nobelpreis für den „Frieden” für US-Kriege 19:17 Machado will Venezuelas Öl privatisieren 19:44 (CLIP) Machado: US-Unternehmen werden davon profitieren 20:38 Machado spricht neben Donald Trump 21:24 Francis Suarez, Bürgermeister von Miami 22:01 (CLIP) Bürgermeister von Miami lobt María Corina Machado 22:13 US-Regierung unterstützt Machado 22:49 (CLIP) Machado dankt US-Beamten für ihre Unterstützung 23:41 Machado bietet den Verkauf von Vermögenswerten im Wert von 1,7 Billionen Dollar an 24:22 (CLIP) Machados „massives Privatisierungsprogramm” 25:35 Machados Außenpolitik „USA zuerst” 26:02 (CLIP) Machado greift China, Russland und den Iran an 27:59 Nächste Ziele des US-Imperiums: Kuba und Nicaragua 28:40 (CLIP) Drohender Regimewechsel in Kuba und Nicaragua 29:18 Machados Interview mit Bloomberg 29:40 (CLIP) Machado verspricht, natürliche Ressourcen zu verkaufen 30:21 Privatisierungen schaffen Oligarchien 31:12 (CLIP) Machado: Macht die Oligarchie wieder groß 31:50 Die US-venezolanische Oligarchin Vanessa Neumann 32:49 Der obszöne Reichtum venezolanischer Oligarchen 35:32 Thor Halvorssen: Venezolanische Oligarchenfamilie 36:21 Leopoldo López: Venezolanischer Oligarch 37:04 Venezolanische Oligarchen: korrupte Werkzeuge des US-Imperiums 38:02 María Corina Machado konspiriert mit den USA 38:44 (CLIP) Machado gibt Unterstützung durch die US-Regierung zu 39:53 Kriegsbefürwortende Nobelpreisträgerin 40:26 (CLIP) Machado unterstützt Trumps Krieg 40:56 Nobelpreis: Werkzeug der US-Kriege 41:25 (CLIP) Machado: Nobelpreis hilft dem Krieg 41:59 Zusammenfassung 43:19 Outro
    [Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Geopolitical Economy Report auf X [LINK]
    Ben Norton auf X [LINK]
    [Automatisch synchronisiert: Audiotracks für einige Sprachen wurden automatisch erstellt. Audiospur – abhängig vom Standort – auswählbar über den Internet-Browser durch Klick auf das “Zahnrad” oder bei mobilen Endgeräten über die Youtube-App]
    Quelle: Geopolitical Economy Report (Ben Norton)

  9. Israels System der Administrativhaft: Willkür statt Rechtsstaat
    Während international von „Friedensabkommen“ und „Vermittlungserfolgen“ gesprochen wird, bleibt eine bittere Realität oft unerwähnt: Tausende Palästinenser sitzen in israelischen Gefängnissen. Viele von ihnen ohne Anklage, ohne Prozess, ohne Anwalt. Die sogenannte Administrativhaft erlaubt es dem israelischen Militär, Menschen auf unbestimmte Zeit festzuhalten. Kein Urteil, keine Beweise, kein Recht auf Verteidigung.
    Quelle: Bündnis Sahra Wagenknecht, 09.11.2025

  10. NEOKOLONIALISMUS | Das 3. Jahrtausend #122
    Amerika verlegt den Wilden Westen nach Süden. Denn dem venezolanischen Drogen-Diktator Maduro muss Einhalt geboten werden. Warum sonst sollten die USA dort gerade wieder einen Regimechange planen? Vielleicht, weil Trumps konservative Unterstützer sich wegen der Israel-Lobby gerade selbst zerfleischen? Solche Probleme haben wir in Deutschland natürlich nicht. Nur mit dem Nachzählen von Wählerstimmen haben wir’s nicht so doll.
    Die komplette Sendung und alle Links dazu gibt es auf unserer Webseite [LINK]
    Die Themen im Einzelnen:
    00:00:00 Beginn
    00:01:43 ROBERT KOMMT NACH BREMEN
    00:02:51 NEUAUSZÄHLUNG JETZT! – Warum fürchtet sich der Bundestag vor dem BSW?
    00:18:59 WIR DANKEN UNSEREN SPENDERN!
    00:22:23 AKTENZEICHEN K – Politischer Mord an Charlie Kirk?
    00:52:38 EUROPAS NIEDERGANG – Selbststrangulierung aus Furcht vor den USA
    01:13:14 NEOKOLONIALISMUS – USA will sich Venezuela holen
    01:34:05 NEIN, MEINE SÖHNE GEB‘ ICH NICHT – Reinhard Meys Friedenssong zu „kontrovers“?
    01:45:47 ENDE
    Quelle: ExoMagazinTV, 13.11.2025

    Hier der in der Sendung erwähnte Tweet von Andrej Hunko [LINK]: “[…] Mir ist kein Land der Welt bekannt, in dem das neu gewählte Parlament darüber entscheidet, ob es legitim zustande gekommen ist – außer Deutschland. […]”

  11. Der digitale Euro kommt! Warum dies das ENDE des Bargelds bedeutet.
    Bargeld steht kurz vor der De-facto-Abschaffung. Unterzeichnen Sie die Petition unter www.bargelderhalt.eu und teilen Sie dieses Video mit Freunden und Bekannten. Es ist die letzte Chance, Einfluss auf die Diskussion zu nehmen!
    Petition für den Erhalt des Bargelds: www.bargelderhalt.eu
    ANHÄNGE/FACHAUFSÄTZE
    13 Punkte zur Verbesserung der EU-Bargeld-Verordnung in Deutsch [LINK]
    13 Punkte zur Verbesserung der EU-Bargeld-Verordnung in Englisch [LINK]
    Ungleichbehandlung des Bargelds gegenüber dem Digitalen Euro in Deutsch [LINK]
    Ungleichbehandlung des Bargelds gegenüber dem Digitalen Euro in Englisch [LINK]
    Einzelhändler und Dienstleister schaffen das Bargeld ab – auch unter der geplanten EU-Bargeld-Verordnung? In Deutsch [LINK]
    Einzelhändler und Dienstleister schaffen das Bargeld ab – auch unter der geplanten EU-Bargeld-Verordnung? In Englisch (bald verfügbar) [LINK]
    Akzeptanz-Vorschriften für Bargeld in Europa in Deutsch [LINK]
    Akzeptanz-Vorschriften für Bargeld in Europa in Englisch (bald verfügbar) [LINK]
    Petition für den Erhalt des Bargelds [LINK]
    [Weitere Informationen vom Team Rieck – siehe Videobeschreibung]
    Quelle: Prof. Dr. Christian Rieck (534.000 Abonnenten), 08.11.2025

  12. Tucker Carlson: Der Krieg gegen ihn eskaliert – wegen Israel-Kritik
    In diesem Video, das exklusiv auf Deutsch auf unserem Kanal veröffentlicht wurde, untersucht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald die jüngste Kontroverse um das Interview des konservativen Kommentators Tucker Carlson mit Amerikanischem rechtsextremen und nationalistischen politischen Kommentator Nick Fuentes. Er hebt die Kritik anderer konservativer Persönlichkeiten wie Ben Shapiro an Carlson hervor und erläutert die Gründe für diese Kritik.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 7. November 2025 auf dem YouTube-Kanal von Glenn Greenwald veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um zur Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus beizutragen.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 13.11.2025

    Tucker Carlson über Israel: Die Aussagen, die für Aufsehen sorgen
    In diesem Video, das exklusiv auf Deutsch auf unserem Kanal veröffentlicht wurde, untersucht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald die wachsende Kritik innerhalb der konservativen Bewegung an der anhaltenden Unterstützung und den engen Beziehungen der USA zu Israel, trotz der „America First“-Plattform von Präsident Trump, und wie prominente konservative Persönlichkeiten wie Tucker Carlson für ihre Infragestellung der Beziehungen zwischen den USA und Israel Kritik einstecken mussten.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 23. Oktober 2025 auf dem YouTube-Kanal von Glenn Greenwald veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um zur Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus beizutragen.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 14.11.2025

  13. Corona-Untersuchungsausschuss: Widersprüche bei Wieler – Drosten: Kontaktbeschränkungen „effektiv“
    Im Corona-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags sagte am Dienstag, 11. November, erstmals nach Veröffentlichung der RKI-Protokolle der ehemalige Präsident des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, aus. Zudem war der Virologe Christian Drosten als Sachverständiger geladen.
    „Wir wollen jetzt hier keinen Pranger machen, sondern das ist alles unter extremen Voraussetzungen damals entschieden worden“, erklärte die BSW-Abgeordnete Nina Behrendt gegenüber Epoch Times. Aufgrund des neuartigen Virus habe es viele Unsicherheiten gegeben. Laut dem Virologen Drosten waren die Daten, die zu Beginn hauptsächlich aus China kamen, für eine erste Einschätzung brauchbar gewesen. Hohe Todeszahlen seien durch frühes politisches Eingreifen verhindert worden. Der von ihm entwickelte PCR-Test habe dabei geholfen. Vor der 1. Welle sei man von einer Sterblichkeit von 1 Prozent ausgegangen, also einer 10- bis 20-fach höheren Sterblichkeit als bei der saisonalen Grippe. Doch die AfD-Obfrau im Corona-Untersuchungsausschuss, Wiebke Muhsal, sah unterschiedliche Aussagen: „Er hat sich auch in Widersprüche verwickelt. Er hat ja gesagt, er ab Februar 2020 wusste, dass das Virus gefährlich sei. Gleichzeitig hat er aber Anfang März in der Bundespressekonferenz gesagt, es handelte sich um eine milde Erkältung. […] Das passt alles nicht zusammen.“ Drosten begründete die strikten Maßnahmen für Kinder damit, dass das Virus schon vor Auftreten von Symptomen weitergegeben werden und eine Erkrankung auch ohne Symptome verlaufen kann. Während Drosten zur Anhörung alleine erschien, kam Lothar Wieler mit einem Rechtsanwalt. Als Bundesbeamter müsse er sich an die Aussagegenehmigung des Ministeriums halten. Angaben zu den Meinungsbildungsprozessen oder internen Abstimmungsprozessen von Bundesregierung, Kabinett, Ministerien und Ausschüssen dürfe er nicht machen. Wieler bemängelte aber, dass die Ministerpräsidentenkonferenz während der Corona-Zeit Entscheidungen fällte. Das sei im nationalen Pandemieplan so nicht vorgesehen gewesen. CDU-Politikerin Claudia Heber: „Also diese grundsätzliche Schieflage zwischen diesen Gremien, also auch in der öffentlichen Wahrnehmung. Das ist ja auch ein Teil, den wir uns in dem Einsetzungsbeschluss noch mal anschauen werden. Und da ist jetzt halt die Frage: „Wie sinnvoll war das? War das effizient? Muss man das künftig vielleicht ein bisschen stärker institutionalisieren?” Die Inzidenzen seien nicht „wissenschaftlich evidenzbasiert“ gewesen, erklärte Wieler weiter. Der COVID-Impfstoff habe kaum Ansteckungen verhindert. Trotzdem sei das Impfen die effektivste Methode gewesen. Es gebe nur eine kleine Zahl von Betroffenen durch Impfnebenwirkungen, und laut Zahlen des Paul-Ehrlich-Instituts seien die Nebenwirkungen sehr gering. Die Datenlage, um Post-COVID-Erkrankte von Impfgeschädigten zu unterscheiden, sei jedoch nicht gut. Auch seien die Daten, die das RKI erhielt, generell lückenhaft gewesen, erklärte Wieler. Für Verwunderung sorgte, dass der ehemalige RKI-Chef nicht wusste, dass die WHO das Kriterium zur Einstufung einer Pandemie 2009 heruntergestuft hatte, und das Zulassungsverfahren beim Pfizer-Impfstoff nicht beendet und „entblindet“ wurde. Wieler beschrieb alle politischen Maßnahmen als grundsätzlich „rational“. Über die Dauer und den Zeitpunkt könne man jedoch diskutieren. Laut Dietrich hingegen habe es viele psychische Schäden gegeben. Für Heber wurde durch die Befragung deutlich, dass hinter Drosten und Wieler „dass da ein Riesenstab an Menschen, an Wissenschaftlern dahinter stand, die das diskutiert und debattiert haben“. Am 20. Januar geht es im Thüringer Landtag mit dem Corona-Untersuchungsausschuss weiter.
    Quelle: Epoch Times Deutschland, 13.11.2025

  14. Der Nationalismus, der Jugoslawien zerstörte – Der Aufstieg des autoritären Nationalismus trifft uns alle
    Wie wird aus einer friedlichen Nachbarschaft eine bittere Feindschaft? Was wäre, wenn Nationalismus kein schlafender Riese, sondern ein Werkzeug wäre, das vom Kapitalismus bewusst erweckt wurde? Und was geschieht, wenn globale Mächte aktiv verhindern, dass ein Land eine einheitliche Identität bildet?
    Um diese Fragen zu beleuchten, spreche ich heute mit Professor Zlatko Hadžidedić, dem Direktor des Center for Nationalism Studies in Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina.
    Wir decken die konstruierte Natur ethno-religiöser Identitäten auf, die geopolitischen Spiele, die Nationen zersplittern, und eine beunruhigende Prognose für die Zukunft: den globalen Aufstieg eines „autoritären Nationalismus“, der dazu dient, eine neue hyperkapitalistische Ordnung zu stützen. Dies ist ein grundlegendes Umdenken darüber, wie Nationen entstehen und wieder zerfallen.
    Zeitmarken: 00:00:00 Einführung 00:00:40 Nationalismus, Kapitalismus und der Zerfall Jugoslawiens 00:11:43 Die jüngsten Ursprünge ethno-religiöser Identitäten 00:16:30 Wie der soziale Zusammenhalt zerbrach 00:25:15 Kann Nationalismus eine gesunde Rolle in der Gesellschaft spielen? 00:28:25 Warum eine einheitliche bosnische Identität unterdrückt wird 00:37:07 Die Zukunft des Kapitalismus und des autoritären Nationalismus 00:44:31 Geopolitik: Warum einige Nationalismen vereinen und andere spalten 00:49:40 Schlussfolgerung
    Center for Nationalism Studies [LINK]
    Neutrality Studies Substack [LINK]
    Original Video [LINK]
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 01.11.2025

  15. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
    • Wegen Knick im Bundestags-Wahlzettel: Kommt die Neuauszählung? | quer vom BR
      Mancher mag sich noch vage erinnern: Bei der Bundestagswahl scheiterte das BSW knapp an der 5-Prozent-Hürde. Die Partei forderte eine Neuauszählung. Nun gibt es erste ernsthafte Zweifel an der Richtigkeit der Wahlen – und mancher fragt sich jetzt: kann man das Ergebnis knicken und muss gar neu koalieren?
      Quelle: quer, 14.11.2025

      Anmerkung CG: Chapeau! Christoph Süß im BR beweist klares Demokratieverständnis.

    • Die Causa BBC – Küppersbusch TV
      Der US-Präsident Donald Trump wirft der BBC vor, Reden vom Sturm auf das Capitol, ungünstig zusammen geschnitten zu haben. Er fordert eine Richtigstellung oder droht er mit einer Klage über eine Milliarde Dollar. Wir schauen uns das Ganze mal an! Viel Spaß und gute Unterhaltung!!
      0:00 Lieber Friedrich… 0:30 DER UNTERGANG DES ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS!!!! 5:48 Ein Appell 6:47 Küppis musikalisches Quiz
      Die gezeigten Quellen findet ihr hier [LINK]
      Quelle: Küppersbusch TV, 13.11.2025


Hauptadresse: http://www.nachdenkseiten.de/

Artikel-Adresse: http://www.nachdenkseiten.de/?p=142147