Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
- Warum Deutschland eine neue Nahostpolitik braucht | DW Nachrichten
- Darum könnte der Friedensplan scheitern
- Margot Käßmann Rede Stuttgart Schloßplatz Friedensdemonstration 3.10.2025 DEMO FÜR FRIEDEN
- Drohnenpanik: Wer steckt dahinter? – von Florian Rötzer
- Vertrauen ist gut, Misstrauen ist besser!
- Interview mit Prof. Dr. Dr. Boehme-Neßler über die Internationalen Gesundheitsvorschriften Teil 2
- Wirtschaftswunder durch Rüstung? – Fabio De Masi im Gespräch mit Patrick Kaczmarczyk
- Ihr wollt Krieg mit einer Atommacht? Was ist los mit euch? | Jonas Tögel
- Die Barbaren sind wir | Gabriele Gysi
- 5 Tage in Israels Wüstengefängnis: Der jüdische Flottillenaktivist David Adler über seine erschütternde Haftzeit
- Können wir uns eine Regierung leisten, die nicht durch sauber ausgezählte Wahlen legitimiert ist?
- Yuli Novak, Leiterin von B’Tselem (Israelische Menschenrechtsorganisation) – Jung & Naiv: Folge 785
- Israels “Melody des Todes” (mit Peter Scholl-Latour-Extra)
- Klassiker von 2018: Blowback: Wie Israel zur Entstehung der Hamas beitrug
- Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.
- Warum Deutschland eine neue Nahostpolitik braucht | DW Nachrichten
Nahostexperte Daniel Gerlach: “Keine carte blanche für den Staat Israel, sich selber über sämtliche rechtlichen, ethischen und auch völkerrechtlichen Zwänge hinwegzusetzen”.
Quelle: DW Deutsch, 03.10.2025
- Darum könnte der Friedensplan scheitern
Alle reden vom „Gaza-Plan“. Ausgerechnet Donald Trump und Tony Blair sollen den Frieden verwalten: Zwei Männer, die Kriege im Nahen Osten mitverantwortet haben. Was als Friedenslösung verkauft wird, ist in Wahrheit ein Plan zur Kontrolle:
Israel behält das letzte Wort.
Die Palästinenser bleiben in Abhängigkeit.
Keine klaren Grenzen.
Kein Wort zu UN-Resolutionen.
Kein echter Staat.
Wie soll Frieden entstehen, wenn die Palästinenser weiter entrechtet bleiben?
Quelle: Bündnis Sahra Wagenknecht, 08.10.2025
Nach Waffenruhe: Humanitäre Lage im Gazastreifen
Nach der Einigung zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas hat Bundeskanzler Merz eine rasche Umsetzung des Abkommens für einen Frieden im Gazastreifen gefordert. „Die Geiseln, darunter deutsche Staatsangehörige, müssen endlich zu ihren Familien zurückkehren. Der Waffenstillstand muss in Kraft treten und sich im Lauf der nächsten Wochen stabilisieren“, erklärte Merz. Zudem müsse die Menschen in Gaza schnell humanitäre Hilfe erreichen.
Quelle: Tagesschau, 10.10.2025
Gaza-Waffenstillstand & Deutschlands Besessenheit von Israel
In dieser Folge von Die Quelle spricht unser leitender Redakteur Zain Raza mit dem preisgekrönten Journalisten, Autor und Filmemacher Antony Loewenstein über die neuesten Entwicklungen rund um Israel und Palästina. Sie diskutieren den kürzlich verkündeten Waffenstillstand im Gazastreifen und Donald Trumps 20-Punkte-Friedensplan und konzentrieren sich dabei auf die Frage, ob das Abkommen Bestand haben kann und welche Herausforderungen es mit sich bringt. Das Gespräch wendet sich dann den Beziehungen Deutschlands zu Israel zu, wie sie in Loewensteins neuestem Dokumentarfilm Germany’s Israel Obsession (Deutschlands Israel-Bessesenheit) untersucht werden, der die historischen, politischen und moralischen Dimensionen dieser Beziehungen kritisch beleuchtet. Sie gehen auch auf die Kernaussage des Films ein und heben die Taktiken und Methoden hervor, mit denen die deutsche Regierung Dissens und Kritik an Israel unterdrückt.
Dieses Video wurde von uns ursprünglich am 10. Oktober 2025 auf Englisch veröffentlicht.
Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
ÜBER ANTONY LOEWENSTEIN: Antony Loewenstein ist ein australisch-deutscher preisgekrönter Enthüllungsjournalist, Bestsellerautor und Filmemacher. In den letzten 20 Jahren hat er aus Dutzenden von Ländern berichtet, darunter Südsudan und Ostjerusalem, und seine Arbeiten wurden in Medien wie der New York Times, dem Guardian, der Washington Post, Al Jazeera English und der New York Review of Books veröffentlicht. Im Jahr 2025 veröffentlichte er zwei große Al Jazeera English-Produktionen mit Black Leaf Films – Germany’s Israel Obsession und The Palestine Laboratory, wobei letzteres auf seinem weltweiten Bestseller basiert und mit einem Telly Award ausgezeichnet wurde. Außerdem ist er monatlicher Kolumnist für Middle East Eye.
ENG: To view the English version [LINK]
Quelle: acTVism Munich, 10.10.2025
Trotz Zerstörung: Palästinenser brennen auf Rückkehr nach Gaza-Stadt | AFP
Vom Flüchtlingslager Nuseirat im Zentrum des Gazastreifens aus beobachten zahlreiche Palästinenser die Lage in der weiter im Norden gelegenen Gaza-Stadt. Sie brennen auf eine Rückkehr in ihre Heimat – selbst wenn diese in Trümmern liegt.
Quelle: AFP Deutschland, 10.10.2025
- Margot Käßmann Rede Stuttgart Schloßplatz Friedensdemonstration 3.10.2025 DEMO FÜR FRIEDEN
400 Gruppen riefen auf auch gegen die ab 2026 geplante Stationierung von weitreichenden US-Marschflugkörpern und anderen Waffen in Deutschland zu demonstrieren. Denn diese können als Erstschlags- und Enthauptungswaffen gegen Russland eingesetzt werden, was angesichts der aktuellen Spannungen eine Eskalation sehr wahrscheinlich macht.
Quelle: Holgerine Halfmann, 03.10.2025
Anmerkung CG: Chapeau, Margot Käßmann. Bitte hören Sie sich diese außergewöhnliche Rede an und geben Sie den Link an Freunde und Verwandte weiter.
- Drohnenpanik: Wer steckt dahinter? – von Florian Rötzer
„Abschießen“, fordert unser bayerischer Ministerpräsident Söder. Es herrscht Drohnenalarm in München. Ach was, in ganz Europa.
Drohnen können auf Menschen schießen, Hochzeiten in die Luft sprengen oder militärische Ziele angreifen. Zumindest die amerikanischen, die von Deutschland aus gesteuert – etwa von der US-Airbase Ramstein – im nahen und mittleren Osten eingesetzt werden. Für diese Drohnen interessiert sich hierzulande allerdings kaum jemand. Dafür versetzen jetzt kleine Quadrocopter die europäischen Regierungschefs in Aufruhr. Die Zahl dieser Art gesichteter Drohnen soll in diesem Jahr doch um einige gestiegen sein. Man vermutet den Russen auf Spähflügen dahinter, gleichwohl nichts von Satellitendefekten verlautbart wurde, die präzise Bilder liefern … „Drohnenpanik: Wer steckt dahinter?“ hat der Autor Florian Rötzer seinen Text zum Thema übertitelt, der zunächst bei Overton erschienen war [LINK].
Quelle: Radio München, 09.10.2025
- Vertrauen ist gut, Misstrauen ist besser!
Allmählich werden die Misstrauensvoten gegen Kommissionspräsidentin vonderLeyen Routine. Morgen stehen Nr. II und Nr. III an. Ob wir das Dutzend noch vollkriegen in dieser Legislatur? Tritt denn wirklich NIEMAND mehr zurück, heutzutage? Und: hat jemand Lust, Kommissionspräsidentin zu werden? Fragen über Fragen. Ein paar Antworten aus dem EU-Parlament in Straßburg…
Quelle: Martin Sonneborn, 08.10.2025
- Interview mit Prof. Dr. Dr. Boehme-Neßler über die Internationalen Gesundheitsvorschriften Teil 2
Dr. med. Alexander Konietzky, Sprecher des Vorstandes von ÄFI sowie Kinder- und Jugendarzt und Markus Frieauff, Referent für politische Kommunikation und Kampagnen bei ÄFI im Gespräch mit
Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, Rechtswissenschaftler und Professor für Öffentliches Recht und Medien- und Telekommunikationsrecht an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
über das aktuelle Thema der Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Zustimmungsgesetz in Deutschland, das vor Kurzem den Bundesrat passiert hat.
Im Interview werden folgende Fragen gestellt und beantwortet:
– Wie (weitreichend) sind nun die rechtlichen Befugnisse der WHO?
– Wie (un)demokratisch sind die Änderungen der IGV?
– Wie wird zukünftig mit Informationen und “Desinformationen” in Krisen-Zeiten (z. B. während der Ausrufung einer pandemischen Notlage) umgegangen?
[Umfangreiche Quellenangaben in der Youtube-Videobeschreibung]
Quelle: Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V. (ÄFI), 09.10.2025
Teil 1 des Gesprächs ist hier zu finden [LINK]
- Wirtschaftswunder durch Rüstung? – Fabio De Masi im Gespräch mit Patrick Kaczmarczyk
Deutschland plant einen massiven Anstieg der Militärausgaben. Doch was bedeutet das für unsere Wirtschaft? Mit dem Ökonomen Patrick Kaczmarczyk (Universität Mannheim) spreche ich über die Studie von Prof. Tom Krebs und ihm zu dieser Frage. Die Analyse zeigt: Ein zusätzlicher Euro für die Rüstung bringt oft geringe Wachstumseffekte und geht eher in die Preise, während Investitionen in zivile Infrastruktur oder Bildung ein Vielfaches an wirtschaftlicher Rendite erzeugen. Im Gespräch geht es darum, warum Militärausgaben kaum Wohlstand schaffen, welche Alternativen produktiver wären und welche politischen Schlussfolgerungen sich daraus ergeben.
Zur Studie Universität Mannheim [LINK]
Der Spiegel berichtet “Ökonomen zweifeln am Rüstungsboom” [LINK; Bezahlschranke]
Quelle: Fabio De Masi, 07.10.2025
- Ihr wollt Krieg mit einer Atommacht? Was ist los mit euch? | Jonas Tögel
Deutschland war kaum NATO-Mitglied geworden, da wurde es Teil eines Manövers, in dessen Szenario Deutschland nuklear verwüstet werden sollte. Deutschland und Europa war immer als Puffer der Amerikaner gedacht.
Roberto De Lapuente im Gespräch mit Jonas Tögel.
Dr. Jonas Tögel ist Amerikanist und Propagandaforscher. Er hat zum Thema Soft Power und Motivation promoviert und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Universität Regensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Motivation, der Einsatz von Soft-Power-Techniken, Nudging, Propaganda sowie epochale Herausforderungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Website des Autors ist www.jonastoegel.de.
Quelle: Overton Magazin, 09.10.2025
- Die Barbaren sind wir | Gabriele Gysi
Aus den menschlichen Verwerfungen des 2. Weltkrieges sind in Deutschland zwei Staaten, die DDR und die Bundesrepublik, hervorgegangen. Mit der Bürde der deutschen Verantwortung für die unendlichen Zerstörungen und Verbrechen der Nazizeit mussten sie einen neuen Weg in die Gemeinschaft mit anderen Völkern finden. Der Frieden war eine aus den Trümmern erstandene Hoffnung für alle Deutschen. Im Rückblick sieht Gabriele Gysi die Gemeinsamkeit beider deutscher Staaten in ihrem unmittelbaren Bezug aufeinander. Noch heute ist die deutsche Frage nicht gelöst, nur neu gestellt.
Die Aufzeichnung fand am 01. Oktober 2025 im Pfefferberg Theater statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dorian Baganz.
Die Schauspielerin und Regisseurin Gabriele Gysi wurde in Berlin als Tochter der Politiker Irene und Klaus Gysi geboren. Sie besuchte die Staatliche Schauspielschule Berlin und war lange Zeit an der Volksbühne Berlin, aber auch an anderen Theatern beschäftigt. Am Theater Karl-Marx-Stadt, am Volkstheater Rostock und an der Compagnie de Comédie Rostock führte sie Regie. 1984 verließ sie die DDR und ging an das Schauspielhaus Bochum. Es folgten Regiearbeiten an verschiedenen Theatern, zum Beispiel in Köln und Berlin. Von 2007 bis 2008 war sie Chefdramaturgin der Volksbühne Berlin. Außerdem hat sie Lehraufträge unter anderem in Rostock, Köln, Bern und Leipzig. Gabriele Gysi lebt in Berlin-Johannisthal.
In diesem Buch widmet sie sich unter anderem den Fragen, wie mit der Geschichte der DDR nach dem Mauerfall gerechter hätte umgegangen werden können, wie alte Feindbilder immer wieder missbraucht werden und welche Folgen das Ende der DDR für den Frieden in Europa hat.
Das Buch von Gabriele Gysi „Die Nacht, als Soldaten Verkehrspolizisten wurden. Gibt es noch eine deutsche Frage?“ erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK].
Quelle: Westend Verlag, 05.10.2025
- 5 Tage in Israels Wüstengefängnis: Der jüdische Flottillenaktivist David Adler über seine erschütternde Haftzeit
5 Days in Israel’s Desert Prison: Jewish Flotilla Activist David Adler on Harrowing Detention Ordeal
[Israelische Streitkräfte haben in der vergangenen Woche über 500 Friedensaktivisten entführt, die nach Gaza segelten, um humanitäre Hilfe in das belagerte Gebiet zu bringen. Die Organisatoren der Global Sumud Flotilla sagen, dass die meisten Teilnehmer in das Ktzi’ot-Gefängnis gebracht wurden, das für seine harten und missbräuchlichen Haftbedingungen berüchtigt ist. Einige berichten von körperlicher Misshandlung, Demütigung und unmenschlicher Behandlung durch israelische Soldaten. Der jüdisch-amerikanische Aktivist David Adler, Co-Generalkoordinator der Progressive International, sagt, dass er aufgrund seiner Herkunft zusätzlich misshandelt wurde. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Democracy Now!, 09.10.2025
- Können wir uns eine Regierung leisten, die nicht durch sauber ausgezählte Wahlen legitimiert ist?
Endlich gibt es Bewegung bei der Neuauszählung der Bundestagswahl 2025! Während immer mehr Parteienforscher und Medien Bedenken anmelden, setzen die etablierten Parteien weiterhin auf Verschleppung. Jetzt haben sich das Bündnis Deutschland und die AfD ebenfalls für eine Neuauszählung ausgesprochen. Wo bleibt die Unterstützung durch die selbsternannten Parteien der „demokratischen Mitte“ CDU/CSU, SPD, Grüne und Linke?
Dass sie sehr wohl zu Neuauszählungen bereit sind, wenn es sie selbst betrifft, zeigt das Beispiel Mülheim an der Ruhr. Dort wurden jetzt selbstverständlich und richtigerweise die Stimmen der Stichwahl um den zwischen CDU und SPD umstrittenen Posten des Oberbürgermeisters neu ausgezählt. Und das, obwohl es hier um einen Stimmenabstand von 0,135 Prozent auf kommunaler Ebene ging – nicht, wie im Fall des BSW, um noch viel knappere 0,019 Prozent der Stimmen auf Bundesebene.
Kann sich die Bundesrepublik wirklich eine Regierung leisten, die nicht durch sauber ausgezählte Wahlen demokratisch legitimiert ist? In einem demokratischen Staat müssen alle Bürgerinnen und Bürger das Recht haben, dass ihre Wahlentscheidung gezählt und respektiert wird.
Quelle: Bündnis Sahra Wagenknecht, 09.10.2025
Hierzu schrieb Sahra Wagenknecht via X:
- Yuli Novak, Leiterin von B’Tselem (Israelische Menschenrechtsorganisation) – Jung & Naiv: Folge 785
Zu Gast im Studio: Yuli Novak. Von 2012 bis 2017 war sie Direktorin von „Breaking the Silence“, einer Organisation, die Berichte von israelischen Soldaten veröffentlicht, um auf die Situation in den besetzen Gebieten aufmerksam zu machen. Nach einer Medienkampagne gegen ihre Person und die Organisation erhielt Novak Todesdrohungen und verließ Israel. Im Juni 2023 übernahm Novak die Leitung von B’Tselem. Die NGO setzt sich für Menschenrechte in den durch Israel besetzten Gebieten ein. Nach eigener Aussage möchte sie ein würdiges Leben für alle Palästinenser und jüdischen Menschen schaffen, die zwischen dem Mittelmeer und dem Fluss Jordan leben. Der Name B’Tselem leitet sich von einem Bibelvers ab, welcher die Universalität der Menschenrechte als zentralen Pfeiler der jüdischen Ethik betonen soll. Ein Gespräch über Yulis Jugend und politische Indoktrination, Zionismus und das politische System Israels, B’Tselems Begründung für die Bewertung von Israels Vorgehen in Gaza als Völkermord, Deutschlands Unterstützung, den 7. Oktober, Siedlergewalt in der Westbank und den “Welcome to Hell”-Bericht von B’Tselem über Palästinenser in israelischen Gefängnissen + eure Fragen via Raya
Quelle: Jung & Naiv, 09.10.2025
- Israels “Melody des Todes” (mit Peter Scholl-Latour-Extra)
Am 30. September 2025 war bei Markus #Lanz unter anderem Melody #Sucharewicz, Soziologin und politische Beraterin, zu Besuch. Was sie zu sagen hatten, erzeugt eine Mischung aus Verwunderung und Fassungslosigkeit. Beides wird in diesem #Video besprochen und kommentiert. Melody Sucharewicz kann wohl mit Fug und Recht als Israels „Melody des Todes“ bezeichnet werden.
Inhalt: 00:01 Die Hamas! Die Hamas! Die Hamas! 01:00 Einführung 02:30 Peter Scholl-Latour (Ankündigung) 04:30 Nur Israel kann tun, was Israel tut 06:00 Die „politische Beraterin“ 08:00 Die immer gleiche Erzählung 14:00 Was Netanjahu gesagt hat (und was nicht) 22:00 Minority Report I 25:00 Wie mächtig ist die Hamas noch? 28:00 Guten Raketen, böse Raketen 32:00 Minority Report II und andere Ideen 43:00 Über Verantwortung 51:00 Die Entmenschlichung 56:00 Der Hamas-Elefant im Raum 01:54:00 Über Verhältnismäßigkeit 01:14:00 Statement Daniel Gerlach
Link zur Lanz-Sendung: Markus Lanz: Trumps 20-Punkte-Friedensplan für den Gazastreifen [LINK]
Link vom 17. Oktober 2013 zur NDR-Talkshow mit Peter Scholl-Latour: Peter Scholl-Latour über den Gaza-Krieg Hamas [LINK]
Quelle: wohlstandsneurotiker – der podcast, 05.10.2025
- Klassiker von 2018: Blowback: Wie Israel zur Entstehung der Hamas beitrug
Blowback: How Israel Helped Create Hamas
[Wussten Sie auch, dass die Hamas – arabische Abkürzung für „Islamische Widerstandsbewegung“ – ohne den jüdischen Staat heute wahrscheinlich nicht existieren würde? Dass die Israelis Ende der 1970er Jahre dazu beitrugen, eine Gruppe marginalisierter palästinensischer Islamisten zu einer der berüchtigtsten militanten Gruppen der Welt zu machen? Dass die Hamas ein Blowback ist? Der ehemalige israelische Brigadegeneral Yitzhak Segev, der Anfang der 1980er Jahre israelischer Militärgouverneur in Gaza war, erzählte einem Reporter der New York Times, dass er die palästinensische islamistische Bewegung als „Gegengewicht” zu den Säkularisten und Linken der Palästinensischen Befreiungsorganisation und der Fatah-Partei unter der Führung von Yasser Arafat finanziell unterstützt habe. Avner Cohen, ein ehemaliger israelischer Beamter für religiöse Angelegenheiten, der mehr als zwei Jahrzehnte in Gaza tätig war, erklärte 2009 gegenüber dem Wall Street Journal, die Hamas sei „eine Schöpfung Israels”. Die Hamas war das Ergebnis davon, wie Mehdi Hasan erklärt. Zunächst halfen die Israelis dabei, eine militante Strömung des palästinensischen politischen Islam in Form der Hamas und ihrer Vorläufer, der Muslimbruderschaft, aufzubauen; dann änderten die Israelis ihre Taktik und versuchten, diese Strömung durch Bombenangriffe, Belagerungen und Blockaden auszulöschen. Moderiert von Mehdi Hasan ( / mehdirhasan ) ist „How Israel Helped Create Hamas“ die fünfte Folge einer sechsteiligen Blowback-Serie für The Intercept. In dieser Serie untersucht Mehdi Hasan wichtige Beispiele für Blowback genauer und erforscht, wie außenpolitische Entscheidungen der USA und ihrer Verbündeten oft zu Blowback und sogenannten unbeabsichtigten Folgen führen. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: The Intercept, 20.02.2018
- Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
- “Ab an die Front!””
“Total von der Rolle” Wahnsinn, Krisen & Satire
Manchmal gehen Träume in Erfüllung. Nicht für die kleinen Leute, die von bezahlbaren Wohnungen und preiswerten Lebensmitteln träumen – nein! Nicht so was Banales. Die Eliten hierzulande (Politik, Medien und Rüstungskonzerne) scheinen vom Großen Krieg mit Groß-Deutschland mittendrin zu träumen. Und dieser Traum soll sich für sie erfüllen. Deren Träume werden wahr. Endlich. Unsere auch. Weil sie endlich weg sind.
Bühnenproduktion “Nachschlag – war da was?”. Live zu erleben am 17.10.25 im ‘Terzo Mondo’ Berlin und am 22.11.25 im Fotostudio Tanja Fügener, Berlin.
Quelle: Bengt Kiene, 08.10.2025
- Die große Drohnenpanik – Küppersbusch TV
Norden, Süden, Westen und Osten – überall Drohnen! Doch woher kommen sie? Besonnenheit lautet jetzt das Gebot der Stunde, nicht wahr Herr Merz? Und: was muss man eigentlich tun, um in die russische Botschaft eingeladen zu werden? Friedrich Küppersbusch verrät es euch!
0:00 Der Knallhart-Kanzler 0:20 Nur keine Panik! 4:45 Jürgen und die Russenlümmel 6:08 Küppis musikalisches Quiz
Die gezeigten Quellen findet ihr hier [LINK]
Quelle: Küppersbusch TV, 09.10.2025
- “Es Hilde” – Die Kittelschürze der Nation zu Russland und Aufrüstung #humor
Alice Hofmann, bekannt als Kittelschürze der Nation oder “Es Hilde” ist Mitglied beim BSW und setzt sich sehr für Frieden ein. In diesem Video stellt sie das weit verbreitete Narrativ des Krieges in der Ukraine in Frage.
Quelle: Vernunft und Gerechtigkeit – BSW RP, 09.10.2025