NachDenkSeiten – Die kritische Website

Titel: Leserbriefe zu „‚Kein Zutritt für Drohnen-Leugner’ – Treffende Reaktionen auf die neueste Propaganda-Welle“

Datum: 14. Oktober 2025 um 14:00 Uhr
Rubrik: Leserbriefe
Verantwortlich:


In diesem Artikel thematisiert Tobias Riegel die von interessierten Journalisten und Politikern mit der aktuellen unseriösen Drohnen-Panik betriebene „Strategie der Spannung“: „Mit dieser unbelegten Meinungsmache soll die Zustimmung der Bürger zu skandalösen Plänen bewirkt werden: exzessive Aufrüstung, neue Polizeibefugnisse oder gar die Ausrufung des politisch folgenreichen `Spannungsfalls` in Deutschland“. Angesichts der Wucht und der mangelnden Seriosität der Drohnen-Kampagne würden sich manche Bürger nun Luft durch Satire machen. Mit einer Auswahl von diesen satirischen Bildern schließt der Beitrag. Wir haben dazu interessante Zuschriften bekommen. Dafür bedanken wir uns. Es folgt nun eine Auswahl der Leserbriefe. Für Sie zusammengestellt von Christian Reimann.


1. Leserbrief

Liebes Nachdenkseiten-Team, lieber Tobias Riegel,

herzlichen Dank für die Drohnen-Fundstücke samt Putin on the drone und Matrjoschkas!

Ich habe seit langem nicht mehr so herzhaft gelacht – trotz der wirklich unsäglichen politischen Diskussionen über den Russen hier, den Russen da und überhaupt und völlig Fakten-gelöst: der böse Russe ist an allem Schuld.

Nochmals vielen Dank und halten Sie, das Team und Herr Warweg bloß weiter stand!

Beste Grüße
GK


2. Leserbrief

Drohnen-Leugner
Hallo NDS,

untenstehenden Leserbrief habe ich an die Augsburger Allgemeine Zeitung”, die im allgemeinen Medien-Taumel mitschwimmt, geschrieben:

“Dobrindt will Drohnen abschießen lassen”. AZ v. 9. 10. 2025, S. 4

In den USA wollten Unbekannte per Drohne einen Prominenten ausspähen. Eine nebenan wohnende ältere Dame, passionierte Jägerin, fühlte sich gestört, holte ihre Schrotflinte und schoss die Drohne ab. Sie wurde nie belangt – Herrn Dobrindt zur Nachahmung empfohlen …

Fritz Schmidt


3. Leserbrief

Sehr geehrter Herr Riegel,

“Mit der aktuellen unseriösen Drohnen-Panik betreiben interessierte Journalisten und Politiker eine intensive „Strategie der Spannung“” schreiben Sie sehr richtig. Manche Bürger würden wach bleiben, und mit treffender Satire reagieren. Das ist schön. Ich hatte in meiner kleinen Regionalzeitung zum Thema einen Leserbrief geschrieben. Ich hatte den Kommentar eines Journalisten kritisiert, der neben den angeblichen, nein nach ihm tatsächlichen, Drohnenangriffen forderte, dass Deutschland unbedingt aufgerüstet werden muss.

Russlands Krieg in der Ukraine würde auf beklemmende Weise jeden Tag ein Stück weiter nach Deutschland vorrücken schrieb er weiter.

Ich hatte in meinem Leserbrief auf die tatsächlichen Kräfteverhältnisse zwischen Nato und Russland hingewiesen. Auch hatte ich gefragt, ob und wie denn Russland seine eroberten “Westgebiete” dauerhaft sichern könnte. Prompt kam von einem anderen Leserbriefschreiber die Antwort: Mit Erschießungen, Aushungern, Vergiften, Inhaftieren und anderen Repressalien wird Putin seine Eroberungen verteidigen.

Der Beitrag war bitter-böse gemeint, keine sachliche Argumentation. Ich schreibe das nur, um zu sagen, dass die alltägliche Propaganda in den Medien Wirkung zeigt. Leider sind es noch viel zu Wenige, die es als Kriegshetze erkennen. Allerdings kann ich diese Sache nicht satirisch sehen. Es ist viel zu ernst. Wir müssen auch feststellen, dass hier in Deutschland keine Massen gegen diese Kriegspolitik auf die Straße gehen. Das wahr schon mal anders.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Kleinecke


4. Leserbrief

Liebe Redaktion,

ich frage mich fast täglich, wie können Menschen so unreflektiert leben. Ich hatte heute in einem kleinen Kreis von einem Beitrag im Kontrafunk berichtet, in dem es um einen eventuellen Spannungsfall ging und in dem u. a. auf Notstandsgesetze und Wehrpflicht hingewiesen wurde. Alle Mütter von Söhnen und Enkeln waren selbstverständlich für eine Wehrpflicht. Wer solle uns denn verteidigen. Sie haben Angst vor einem Krieg und erwarten fest, dass Putin Deutschland 2029 angreift, das hätte einer gesagt. Und was im Fernsehen gesagt wird und in unserer Lokalzeitung steht, das stimmt. Das sieht man ja schon an den Drohnen. Ich sagte, dass ich gerade gelesen habe, dass es sich da und da um Privatdrohnen gehandelt habe, wurde empört widersprochen Das hätten die Medien widerrufen. Dann bin ich vom Glauben abgefallen als eine erzählte, dass sie sich gegen Grippe und Corona habe impfen lassen. Darauf meinte eine andere Frau, sie werde das auch tun. Ich sagte zu ihr, du hast aber davon gehört, dass es Nebenwirkungen geben kann. Das interessiere sie nicht. Sie sei für Medikamente. Als zur Coronazeit von Impfungen gesprochen wurde, erklärte sie mir, sie habe gehorchen gelernt, natürlich lasse sie sich impfen. Ihr Partner ist siebenmal gegen Corona geimpft. Man kann so gehirntrainierte Menschen nicht erreichen. Wenn es um die Farbe für ihr Auto gehen würde, wäre das ja egal, aber dass sie dafür sorgen, dass die Politiker sich so sicher in ihren Entscheidungen fühlen können, betrifft ja auch Andersdenkende.

Freundliche Grüße
Renate Stuhr


5. Leserbrief

Sehr geehrter Herr Riegel und NDS Redaktion,

erst einmal Danke für den Artikel zum Thema Drohnen. Erstmal vorweg, ich habe auch schon in einigen Diskussionen die Drohnen Panik als Propaganda bezeichnet, aber je mehr ich darüber nachdenken, desto mehr komme ich zu dem Schluß das dies einfach nur ein schwer zu durchbrechender Teufelskreis ist, der sich selbst am laufen hält. Propaganda, wird mit absicht verbreitet und einem Ziel, doch je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluss dass es einfach nur ein sich selbst befeuender Teufelskreis ist und die Menschen die darin involviert sind, bemerken entweder nicht was Sie da tun oder es ist Ihnen egal, weil es Ihren eigenen Zielen nützt.

Was ich konkret meine

Fakt ist Medien befinden sich heutzutage ja bekanntermaßen in einer Aufmerksamkeitsökonomie, die viel durch Clickbait befeuert wird.

Vergleichen wir einfach mal 2 theoretische Headlines

“Drohne über Flughafen gesichtet” vs “Russische Drohne über Flughafen gesichtet”.

Das Überschrift 2 mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Klicks generiert in der heutigen Aufmerksamkeitsökonomie sollte offensichtlich sein und da Verlage/Zeitungen ja nunmal leider auch profitorientierte Unternehmen sind, verwundert es nicht das solche Sachen dann erstmal in die Welt gedrückt werden.

Erschwerend kommt hinzu, dass Journalisten natürlich die Pappenheimer in der Politik kennen, die zuverlässig genau diese Aufmerksamkeitsökonomie mit weiteren spitzen Statements befeuern, was dann natürlich dazu führt, dass diese Leute auch primär angefragt werden für einen Kommentar.

Im Falle der “russischen Drohnen” hat Herr Kiesewetter natürlich auch wieder zuverlässig abgeliefert mit seinem “Spannungsfall” was natürlich direkt die nächsten Artikel mit Click Bait ermöglicht, zu denen man dann wieder Kommentare von seinen Pappenheimern anfordert. Ein Teufelskreis.

Der Unterschied zur Propaganda in diesem Falle ist, das dies nicht geschieht, um uns gegen die Russen zu vereinen, sondern einfach nur aus Profitinteressen denen die Folgen aus dieser art der Berichterstattung vollkommen egal sind, eher sind die noch willkommen, da es halt die nächsten Click Bait Artikel ermöglicht. Das dies System funktioniert, demonstriert die Bild Zeitung ja seit Jahrzehnten und im Internetzeitalter scheint es eines der Erfolgreichsten Geschäftsmodelle zu sein, weshalb alle anderen auch immer mehr auf den Bildzug aufgesprungen sind.

Wichtig ist heutzutage nicht mehr faktisch richtig zu berichten, sondern den Leser emotional zu engagieren, um Klickraten hochzuhalten und somit den Profit.

Natürlich haben wir als Leser massive Mitschuld, wir sind schließlich diejenigen, die Verlage mit unseren Klicks belohnen, statt uns diesem zu entziehen und gezielt nach sachlichen Informationen zu suchen.

Dass die Politik da mitspielt, ist natürlich auch nicht ungewöhnlich. Tagesgeschehen zu instrumentalisieren um seine eigenen Ziele durchsetzen gehört ja quasi zum politischen 1 mal 1 und als normaler Konsument kann man schwerlich erkennen, ob der Politiker ehrlich ist oder nur aktiv Ängste befeuert um das nächste Sicherheitsgesetz durchzudrücken oder Aufträge für seine Buddies im Hintergrund zu generieren.

Somit hat man am Ende einen Teufelskreis, der sich konstant selbst befeuert und fast unmöglich ist, zu durchbrechen.

Das ideale Werkzeug, um das zu durchbrechen, wäre natürlich ein nicht profitorientierter Rundfunk, der auch komplett losgelöst ist von der Politik. Man könnte jetzt natürlich sagen haben wir doch mit dem ÖRR, ja der mag zwar nicht profitorientiert sein (wobei Quoten im ÖRR ja auch immer mehr an Bedeutung gewonnen haben) aber das der ÖRR losgelöst ist von der Politik wird wohl kaum einer behaupten, womit der ÖRR sich auch in den Teufelskreis einreiht auch wenn dieser darin noch eine Sonderrolle spielt.

Ich hoffe Sie konnten meinen Gedankengängen folgen und ich hoffe Sie können verstehen, das wir uns keinen Gefallen tun die Drohnenpanik als “Propaganda” abzutun. Den eins ist in der Menschheitsgeschichte auch immer gewiss gewesen, es stecken selten nefarische Pläne dahinter, besonders wenn man Sachen mit der generellen Dummheit von uns Menschen erklären kann wo ich den Teufelskreis mit hinzu zähle.

Es mag zwar auch ein paar Leute geben, die tatsächlich versuchen Propaganda zu betreiben, ich denke aber, dass der Großteil nur aus Dummheit und Profitgier agiert, wie es leider so oft der Fall ist in unserer heutigen Welt.

mfg
Ronny Dietzsch


Anmerkung zur Korrespondenz mit den NachDenkSeiten

Die NachDenkSeiten freuen sich über Ihre Zuschriften, am besten in einer angemessenen Länge und mit einem eindeutigen Betreff.

Es gibt die folgenden E-Mail-Adressen:

Weitere Details zu diesem Thema finden Sie in unserer „Gebrauchsanleitung“.


Hauptadresse: http://www.nachdenkseiten.de/

Artikel-Adresse: http://www.nachdenkseiten.de/?p=140578