NachDenkSeiten – Die kritische Website

Titel: Leserbriefe zu „Unpatriotische Landesfeinde? Tweet der CDU/CSU führt in die Abgründe der Feindbildproduktion“

Datum: 5. November 2025 um 14:26 Uhr
Rubrik: Leserbriefe
Verantwortlich:


Marcus Klöckner hat in diesem Beitrag einen von CDU/CSU über ihren Kanal auf der Plattform X veröffentlichten Tweet kommentiert. Mit rund 500.000 Mitgliedern befinde sich die mitgliederstärkste Partei in Deutschland „einen Millimeter davon entfernt, Kritiker ihrer desaströsen Russlandpolitik zu ‚Landesfeinden‘ zu erklären“. Gefragt wird, was als nächstes komme: „Werden bald Mitbürger, die die deutsche Russlandpolitik für falsch halten, zu Landesfeinden erklärt?“ Wir haben dazu interessante E-Mails bekommen und bedanken uns dafür. Hier folgt nun eine Leserbrief-Auswahl. Für Sie zusammengestellt von Christian Reimann.


1. Leserbrief

Sehr geehrte Nachdenkseiten,

Sehr guter Artikel von Marcus Klöckner!

Der passendere Begriff für Kritiker wäre allerdings „Volksschädling“, denn dahinbewegen „wir“ uns gnadenlos.

Ich kann nur das neue Buch von Mausfeld zur Lektüre empfehlen. Der parasitäre Kapitalismus steht mit dem Rücken zur Wand, und die Repressionen nach innen und die Brutalität nach außen werden heftiger, da ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht.

Freundliche Grüße, und weiter so, Wolfgang Blendinger


2. Leserbrief

+++ EILMELDUNG +++ CDU/CSU wird vom Verfassungsschutz beobachtet +++ Totalitäre Tendenzen innerhalb der Partei beobachtet +++ Meinungsfreiheit in Gefahr +++ Opposition signalisiert Kooperationsbereitschaft +++ Ehemalige Verfassungsrichter mahnen: Demokratie in Gefahr +++ Stephan Harbart voll auf Parteilinie +++ Interessenkonflikte vorprogrammiert +++ Gesetze nicht mehr das Papier wert, auf denen sie geschrieben stehen +++ Grundgesetzlich verankerter Frieden in Gefahr +++ Pistorius Kandidat für U-Haft +++ ÖRR im Fadenkreuz: Verdacht der Propagandaverbreitung wider besseren Wissens +++ Hintermänner ausgemacht +++ Wiederbewaffnung Deutschlands illegal wie in der Vorzeit des 2. Weltkrieges +++ Sondervermögen droht annulliert zu werden +++

SCNR*

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Schauberger

*SCNR: englisch: “Sorry, I could not resist” = “Entschuldigung, aber ich konnte nich widerstehen”…das zu schreiben. Dafür war es eine sprichwörtliche Steilvorlage, und, ganz im Ernst: das mußte wirklich mal sein 😉

Danke für euer schier unermüdliches Engagement!


3. Leserbrief

Lieber Herr Klöckner und NDS Team,

Der Beitrag erfordert, den Begriff Patriotismus zu verstehen.

Die Definition beschreibt eine emotionale Bindung zum eigenen Land, die sogenannte Vaterlandsliebe.

Ohne Volk kein Patriotismus, bedeutet dass der Patriotismus stark gebunden ist am Wohlergehen des eigenen Volkes, daher wohl auch der Inhalt vom Amtseid.

Patriotismus kann also nie bedeuten die Unterstützung einer Politik die dem Wohlergehen des eigenen Volkes abträglich ist.

Das Führen einer Politik, die dem eigenen Volk Schaden verursacht ist also als unpatriotisch einzustufen.

Erschreckenderweise hat die Richtung, in die man sich bewegt, Eigenschaften die erinnern an 1933er Gesetze die Grundrechte der Bürger und Verfolgung von politischen Gegnern ermöglichte.

Auch damals unter dem Vorwand Land und Volk schützen zu wollen.

Mit freundlichem Gruß
Patrick Janssens


4. Leserbrief

Guten Tag,

wer wohl gefährlich für unser Land ist, wird dem informierten und kritischen Bürger, mit diesem ,,Tweet” und der Organisation, die dafür verantwortlich ist, ganz klar vor Augen geführt.

Wie gewohnt und beinahe schon lachhaft, wieder die Drohnen als unbewiesenes Beispiel. Und überhaupt, plötzlich werden wieder Patrioten gebraucht, mir scheint eher Idioten, die sich vor den Kriegskarren spannen lassen. Nein liebe C – Partei, das Recht auf eine ausgewogene, faire Meinung, die dem Frieden und einem guten menschlichen Miteinander dient, lasse ich mir von euch nicht nehmen.

Da könnt ihr ,,Tweeten was ihr wollt”. Betreibt endlich wieder gute und ernsthafte Diplomatie in alle Richtungen.

Eine sinnvolle Botschaft oder ,,Tweet” hieße dann: Wir bemühen uns ernsthaft um Frieden und Völkerverständigung, zum Wohl der Menschen in unserem Land, in Europa und auf der ganzen Welt.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Stöbe


5. Leserbrief

Liebe NDS,

wer ist hier ein “Unpatriotischer Landesfeind”!?

Tatsächliche “Unpatriotische Landesfeinde” sind CDU/CSU! Denn wer die politischen Interessen eines anderen Staates, wie z.B. die USA, so konsequent gegen die Bedürfnisse der eigenen Bevölkerung durch setzt, ist ein extremer”Unpatriotischer Landesfeind”.

Auch wer äußert notwendige Wohnungsbauprogramme usw. stoppt, um Milliarden Euro in einen Staat mit bekannt korrupter Regierung zu schicken, um einen unsinnigen Stellvertreter-Krieg zu verlängern,führt nichts Gutes im Schilde für unser Land.

Auch wer das eigene Land mit einer Billion Euro ( Eintausend Milliarden) verschuldet um Waffen im Ausland zu kaufen und für den Aufbau einer unnötigen Riesen-Rüstungsindustrie, statt Straßen, Brücken und Klosettschüsseln in Schulen zu reparieren.

Auch wer, …hier ließen sich bestimmt noch sehr, sehr viele Beispiele nennen.

Das diese fremdgesteuerten Politiker nun die Karte “Unpatriotische Landesfeinde” ziehen, zeigt, dass sie immer mehr Waffen brauchen gegen die zunehmende Kritik der eigenen Bevölkerung.

Ich bin Rentner (kein Schwachkopf) und habe meinen Morgenmantel schon mal an die Eingangstür gehängt, vorsorglich!

Es grüßt ein echter Patriot
N. Arbeiter


6. Leserbrief

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Artikel “Unpatriotische Landesfeinde? Tweet der CDU/CSU führt in die Abgründe der Feindbildproduktion” finden Sie anstelle eines Leserbriefes eine Zitatgegenüberstellung im Anhang.

Können Sie gerne verwenden, wenn bzw. wie Sie wollen, aber bitte ohne Nennung meines Namens.

Danke und schöne Grüße

B. S.

P.S.: Das Buch von Gilbert – “Nürnberger Tagebuch” findet sich übrigens im Netz hier.


Anmerkung zur Korrespondenz mit den NachDenkSeiten

Die NachDenkSeiten freuen sich über Ihre Zuschriften, am besten in einer angemessenen Länge und mit einem eindeutigen Betreff.

Es gibt die folgenden E-Mail-Adressen:

Weitere Details zu diesem Thema finden Sie in unserer „Gebrauchsanleitung“.


Hauptadresse: http://www.nachdenkseiten.de/

Artikel-Adresse: http://www.nachdenkseiten.de/?p=141597