NachDenkSeiten – Die kritische Website

Titel: Videohinweise am Samstag

Datum: 22. November 2025 um 9:00 Uhr
Rubrik: Videohinweise
Verantwortlich:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. Brauchen wir eine Corona-Aufarbeitung? – Vortrag/Diskussion mit Andrej Hunko
  2. Selenskyjs engste Vertraute in 100-Millionen-Dollar-Korruptionsskandal verwickelt
  3. US-Russland Ukraine-Deal ohne Kiew? Epstein-Akten freigegeben | Oberst Wilkerson
  4. Falscher Frieden, politischer Kollaps & große Kriege
  5. Jede Stimme muss zählen. Deswegen fordert das BSW weiter eine Neuauszählung
  6. EU: Geballter Widerstand aus Osteuropa – Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Gudula Walterskirchen
  7. Sudan: Die Rolle der USA – was die Medien verschweigen
  8. Überfällt der Russe uns? [Peter Wahl und Hannes Hofbauer]
  9. Was tun gegen die Wehrpflicht? Information und Diskussion im HANSA HAUS München
  10. Dr. Jonas Tögel: Die Europäer tragen das volle Risiko – NATO vs. Russland
  11. Die Schreie der palästinensischen Kinder | Katrin Glatz Brubakk
  12. Francesca Albanese im Europäischen Parlament: Palästina, Völkerrecht und die Rolle Europas
  13. Große Analyse: Europas Sterbewellen von 2020 bis 2024 (Vortrag von Tom Lausen, APCU Podiumsrede)
  14. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. Brauchen wir eine Corona-Aufarbeitung? – Vortrag/Diskussion mit Andrej Hunko
    Häufig lautet die Antwort: “Corona – ich kann es nicht mehr hören, das ist doch vorbei!”
    Über die Folgen der Corona-Politik wollen sich viele keine Gedanken mehr machen, sind froh in Ruhe gelassen zu werden und die Zeit hinter sich zu haben. Aber was ist mit den Opfern, mit der gesellschaftlichen Spaltung, mit der Klärung der Verantwortlichkeiten und letztlich auch mit der Schadenshaftung, wir reden hier immerhin über ungeheure Beträge allein in Deutschland? Diesen und weiteren Fragen geht Andrej Hunko in dem Vortrag nach.
    Andrej Hunko ist ehemaliger Bundestagsabgeordneter (BSW), der zusammen mit Prof. Dr. med. Matthias Schrappe den Expertenrat Corona des BSW leitet.
    Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie beschlossen. Bedeutet das nun eine Aufarbeitung oder handelt es sich mehr um eine Beruhigungspille, mit der man die Kritiker ruhig stellen möchte? Ist das überhaupt das richtige Instrument, um eine Aufklärung oder gar eine Aufarbeitung zu ermöglichen?
    Viele Fragen stehen im Raum, die dringend einer Klärung bedürfen. Von den ehemaligen Beteiligten oder deren Parteien sind kaum ehrliche Antworten zu erwarten. Das BSW hat einen Unersuchungsausschuss gefordert, um Licht in das Dunkel zu bringen.
    Die Veranstaltung fand statt: am Donnerstag, 06. November 2025, um 18.00 Uhr c.t. im Hotel-Restaurant “Germania” , 56564 Neuwied, Scharnhorststraße 8 (Nähe Bahnhof). Im Anschluss war Gelegenheit zu Fragen und zur Diskussion.
    Die Veranstaltung wurde unterstützt durch die Freidenker Rheinland-Pfalz-Saarland [LINK]
    Weitere Infos Website Jenny-Marx-Gesellschaft [LINK]
    Quelle: Jenny Marx (Videokanal), 18.11.2025 NEUWIED

  2. Selenskyjs engste Vertraute in 100-Millionen-Dollar-Korruptionsskandal verwickelt
    In diesem Video, das exklusiv auf Deutsch auf unserem Kanal veröffentlicht wurde, untersucht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald den Korruptionsskandal um den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seine engen Vertrauten. Professorin Marta Hawryschko erklärt, dass Selenskyjs Versprechen zur Korruptionsbekämpfung falsch waren. Sie vermutet, dass Selenskyj und seine Verbündeten vom Krieg profitieren und wenig Interesse daran haben, ihn zu beenden.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 18. November 2025 auf dem YouTube-Kanal von Glenn Greenwald veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um zur Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus beizutragen.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 19.11.2025

    Lesen oder sehen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten das Interview mit der ukrainischen Historikerin Marta Havryshko: „Die Ukraine ist keine Demokratie. Die Menschen haben Angst, ihre Meinung zu sagen.“ [LINK]

    Ukrainische Journalist: Ende von Selenskyj ist nah, diesmal rettet im auch der Krieg nicht!
    Wir haben für euch, mit Erlaubnis des Autors, Video von Anatolij Scharij übersetzt. Anatolij Scharij ist eine von Bekanntesten kritischen Journalisten aus Ukraine, hat auf seine Seiten und Kanälen Millionen von Zuschauer. Und wird von SBU verfolgt und gesucht.
    Der Kanal „Druschba FM“ wurde erstellt, um freundschaftliche internationale Beziehungen zwischen Ost und West zu fördern. Unsere Informations- und Aufklärungsarbeit soll dazu beitragen, das Interesse der breiten Bevölkerung an diesem wichtigen Thema zu erhöhen. Ziel ist es, Bürger aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen und unterschiedliche Sichtweisen auf dieselben Dinge zu zeigen, die in unserer Welt passieren. Wir bitten die Community darum, sich beim gegenseitigen Austausch in den Kommentaren mit Respekt zu begegnen – nur so können wir die Friedensbewegung voranbringen.
    Quelle: Druschba FM, 17.11.2025

    Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten “Der ukrainische Korruptionsskandal als Inszenierung – Selenskyj soll stürzen” [LINK]

    Die EU und Kiew versuchen, den Korruptionsskandal in der Ukraine zu vertuschen
    Das Treffen der ukrainischen Ministerpräsidentin mit EU-Botschaftern hat vor allem eines zum Ziel: die Aufrechterhaltung des Vertrauens der Gesellschaft und der Partner. Und das ist vollends gelungen. Nach Kiews Angaben sei die Angelegenheit abgeschlossen, und “die Korrupten werden bekämpft”.
    Der Artikel ist am 19. November 2025 zuerst auf der Homepage der Zeitung “Rossijskaja Gazeta” erschienen.
    Quelle: RT DE, 19 Nov. 2025

  3. US-Russland Ukraine-Deal ohne Kiew? Epstein-Akten freigegeben | Oberst Wilkerson
    In dieser Folge von Die Quelle spricht unser leitender Redakteur Zain Raza mit dem pensionierten Oberst der US-Armee Lawrence Wilkerson über den überraschenden politischen Wandel in den Vereinigten Staaten, der die Veröffentlichung der Epstein-Akten bewirkte, und darüber, was diese Entwicklungen über die politische Zukunft von Donald Trump aussagen. Außerdem beleuchten sie die Hintergründe des Friedensabkommens zwischen den USA und Russland für die Ukraine sowie den Korruptionsskandal, der die Führung in Kiew erschüttert. Schließlich untersuchen sie die rasante Militarisierung Deutschlands – und was diese Transformation für die Zukunft Europas bedeutet.
    Dieses Video wurde von uns ursprünglich am 20. November 2025 auf Englisch veröffentlicht.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER LAWRENCE WILKERSON: Lawrence Wilkerson ist derzeit leitender Mitarbeiter am Quincy Institute for Responsible Statecraft und war zuvor angesehener außerordentlicher Professor für Politik und öffentliche Verwaltung am College of Williams and Mary. Lawrence Wilkersons letzte Positionen in der Regierung waren die des Stabschefs von Außenminister Colin Powell (2002-05), des stellvertretenden Direktors des Stabs für Politikplanung des Außenministeriums unter der Leitung von Botschafter Richard N. Haass und des Mitglieds dieses Stabs, das für Ostasien und den Pazifikraum sowie für politisch-militärische und legislative Angelegenheiten zuständig war (2001-02). Vor seiner Tätigkeit im Außenministerium diente Wilkerson 31 Jahre lang in der US-Armee. Während dieser Zeit war er Mitglied der Fakultät des U.S. Naval War College (1987 bis 1989), Sonderassistent von General Powell, als dieser Vorsitzender der Joint Chiefs of Staff war (1989-93), sowie Direktor und stellvertretender Direktor des U.S. Marine Corps War College in Quantico, Virginia (1993-97). Wilkerson schied 1997 als Oberst aus dem aktiven Dienst aus und begann als Berater von General Powell zu arbeiten. Außerdem lehrte er nationale Sicherheitsfragen im Honors Program der George Washington University. Derzeit arbeitet er an einem Buch über die erste Regierung von George W. Bush.
    Interviewthemen: 0:00 Einführung 0:59 US-Politik & Jeffrey-Epstein-Akten 7:40 Friedensabkommen für die Ukraine 20:34 Korruptionsskandal in der Ukraine 30:16 Militarisierung Deutschlands 42:49 Unabhängige Medien
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 21.11.2025

  4. Falscher Frieden, politischer Kollaps & große Kriege
    Botschafter Chas Freeman spricht über den falschen Frieden mit Russland, Palästina, Libanon, Syrien, Iran und China – und warum große Kriege bevorstehen.
    Botschafter Freeman war ehemaliger stellvertretender Verteidigungsminister und erhielt die höchsten öffentlichen Auszeichnungen des Verteidigungsministeriums für seine Rolle bei der Gestaltung eines NATO-zentrierten europäischen Sicherheitssystems nach dem Kalten Krieg sowie bei der Wiederaufnahme der Verteidigungs- und Militärbeziehungen zu China. Er diente als US-Botschafter in Saudi-Arabien (während der Operationen Desert Shield und Desert Storm). Außerdem war er stellvertretender Staatssekretär für afrikanische Angelegenheiten während der historischen US-Vermittlung der namibischen Unabhängigkeit von Südafrika und des Abzugs der kubanischen Truppen aus Angola.
    Original Video [LINK]
    Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
    Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 21.11.2025

  5. Jede Stimme muss zählen. Deswegen fordert das BSW weiter eine Neuauszählung
    Unser designierter Parteivorsitzender Fabio De Masi hat sich mit Julian Reichelt schon häufig gezofft. Nun hat er mit ihm aber eine wichtige Debatte zum BSW-Wahleinspruch geführt.
    Wir sind überzeugt: Bei einer Neuauszählung könnte das BSW mit etwa 30.000 zusätzlichen Stimmen rechnen und wäre im Bundestag! Während andere uns belächeln, kennen wir die Realität: Wenn man als neue Partei weit unten auf dem Stimmzettel steht und viele Stimmen bekommt, steigt das Risiko für Fehlzuordnungen. Genau das ist passiert: nicht nur bei uns, sondern schon bei den Piraten und der AfD. Aber diesmal geht es um Mehrheiten im Parlament. Und ein Kanzler, der auf einem fehlerhaften Ergebnis sitzt, ist nun einmal ein Fake-Kanzler, sagt unser designierter Parteivorsitzender Fabio De Masi.
    Immer mehr Journalisten, Politiker und Wissenschaftler fordern eine Neuauszählung, weil sie verstanden haben: Korrekte Wahlergebnisse sind die Basis der Demokratie. Es geht nicht nur um das BSW, es geht darum, ob der Bundestag überhaupt korrekt zusammengesetzt ist. Jede Stimme muss zählen. Deswegen fordern wir weiter: Neuauszählung – JETZT!
    Originalquelle: Nius live
    Quelle: Bündnis Sahra Wagenknecht, 21.11.2025

    Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten von Tobias Riegel: Bundestagswahl: „Wer nicht nachzählen will, ist kein Demokrat“ [LINK]

  6. EU: Geballter Widerstand aus Osteuropa – Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Gudula Walterskirchen
    Während die EU übergriffig gegen Meinungsfreiheit und nationale Selbstbestimmung vorgeht, formiert sich im Osten der EU ein Widerstandsbündnis, wie Journalistin und Historikerin Gudula Walterskirchen erklärt. Ungarn sei nicht mehr alleine im Streit mit der Kommission um Präsidentin von der Leyen, jetzt seien auch die Slowakei und Tschechien dabei, so die Chefredakteurin des „Libratus“-Magazins. Gemeinsam wollen sie ein Anti-Kriegs-Bündnis gegen den Kurs aus Brüssel schmieden.
    Quelle: Punkt.PRERADOVIC, 21.11.2025

  7. Sudan: Die Rolle der USA – was die Medien verschweigen
    Seit seiner Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1955 hat der Sudan zwanzig Militärputsche und drei Bürgerkriege erlebt. Der jüngste Bürgerkrieg, der noch andauert, begann im April 2023. Seitdem wurden Millionen Sudanesen vertrieben und leiden unter Hungersnot. In den letzten Wochen gab es Berichte über schreckliche Gräueltaten aus dem Sudan, insbesondere aus der Stadt Al-Faschir in der Region Darfur. Die Gewalttäter scheinen Milizen der Rapid Support Forces (RSF) zu sein. Die Vereinigten Arabischen Emirate bewaffnen und unterstützen die RSF unter anderem mit kanadischen Panzerfahrzeugen und Schusswaffen. Dimitri Lascaris spricht mit Dr. Osman Noreldin, einem sudanesischen politischen Aktivisten und Mathematiker, um zu erfahren, was in dem zerstörten Land vor sich geht.
    Dieses Video wurde von Reason2Resist produziert und am 8. November 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um zur Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus beizutragen.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER DR. OSMAN NORELDIN: Dr. Osman Noreldin, ist ein sudanesischer politischer Aktivist und Mathematiker. Dr. Noreldin arbeitet als Postdoktorand an der Universität von KwaZulu Natal in Südafrika.
    ÜBER DIMITRI LASCARIS: Dimitri Lascaris ist Journalist und Rechtsanwalt. Als Anwalt ist er auf Sammelklagen, internationales Recht und Menschenrechte spezialisiert. Er war Mitglied der Schattenkabinette der Grünen Parteien Kanadas und Quebecs. Im Jahr 2020 kandidierte er für den Vorsitz der Grünen Partei Kanadas und belegte den zweiten Platz. Er ist außerdem Gründer und Herausgeber des YouTube-Kanals „Reasons 2 Resist with Dimitri Lascaris: @reason2resist
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 20.11.2025

    Krieg im Sudan – mit Roman Deckert – 99 ZU EINS – Ep. 581
    Wir sprechen mit Roman Deckert über den seit 2023 anhaltenden Krieg im Sudan, die verschiedenen Kriegsparteien, die Geschichte des Konflikts und die ausländischen Interessen am Sudan, insbesondere die von Deutschland.
    Quelle: 99 zu eins, 13.11.2025

  8. Überfällt der Russe uns? [Peter Wahl und Hannes Hofbauer]
    00:00:00 Gespräch Peter Wahl mit Hannes Hofbauer
    00:51:15 Erste Phase der Diskussion / Zusammenfassung
    00:52:40 Antworten von Hannes Hofbauer
    00:58:20 Zweite Phase der Diskussion / Zusammenfassung
    01:00:00 Antworten Hannes Hofbauer und Schlusswort Peter Wahl
    Einladungstext / Thema:
    Die Begründung für Hochrüstung und die militaristische Durchseuchung aller gesellschaftlichen Bereiche steht und fällt mit der Behauptung, Russland würde uns angreifen. Schon lange vor dem Ukrainekrieg hat eine dämonisierende Feindbildpropaganda gegen alles Russische eingesetzt. Sie knüpft an unselige historische Traditionen an, die sich vom Ersten Weltkrieg über die Nazipropaganda gegen die angebliche „jüdisch-bolschewistische Weltverschwörung“ bis zum Kalten Krieg zieht und jetzt wieder voll im Schwange ist. Sie dient dazu, in der Bevölkerung mentale Kriegstüchtigkeit zu erzeugen und Einschnitte in Soziales und den Abbau demokratischer Rechte hinzunehmen. Wenn die Friedensbewegung erfolgreich sein will, muss sie gründlich mit dem Feindbild Russland aufräumen.
    Zu diesem Thema haben wir am 18. September ein Webinar mit: Hannes Hofbauer (Wien) – Osteuropaexperte und Autor von: „Feindbild Russland – Geschichte einer Dämonisierung“ durchgeführt. Moderation: Peter Wahl.
    An der Veranstaltung nahmen etwa 270 Personen teil.
    Quelle: Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder!, 19.09.2025

    Der erfundene Feind – Sabiene Jahn
    Der Westen hat seine Souveränität verloren – an die Angst: Das Feindbild Russland ist in den vergangenen Jahren zur großen Schablone europäischer Sicherheitspolitik geworden. Es dient als Folie, auf die nahezu jedes sicherheitspolitische Dossier projiziert werden kann: Abschreckung, Sondervermögen, Truppenübungen, Sanktionen, neue Rüstungsprogramme, die Einführung oder Reaktivierung wehrpflichtiger Strukturen und die Normalisierung militärischer Präsenz in zuvor zivilen Bereichen des Alltags. Der Kern dieser Schablone ist ein Versprechen und eine Behauptung: Das Versprechen lautet, mit Aufrüstung Sicherheit herzustellen. Die Behauptung lautet, Russland plane den Angriff auf Europa. Ohne diese zweite Behauptung fiele die politische Rechtfertigung der ersten in sich zusammen. Ein Meinungsbeitrag von Sabiene Jahn
    Dieser Beitrag erschien im Online-Magazin Globalbridge am 6.10.2025 [LINK]
    Did Trump Read US Intelligence Report on Russia’s Military? [LINK zu Geschichte und Politic focus Russland]
    Putin’s Vision of International Relations: Russia’s Role in a Multipolar World [LINK zu Geschichte und Politic focus Russland]
    [Weitere Quellenangaben in der Youtube-Videobeschreibung]
    Quelle: Koblenz: Im Dialog – Veranstaltungsreihe, 06.10.2025

  9. Was tun gegen die Wehrpflicht? Information und Diskussion im HANSA HAUS München
    Inhaltsangabe:
    00:00 Begrüßung und Vorstellung der Podiumsteilnehmer durch Hedwig Krimmer AK Verdi gegen rechts
    02:30 Einführungsreferat durch Nicole Gohlke MdB / Die Linke
    18:40 Kurzreferat durch Ronja Fröhlich Bündnis Nein zur Wehrpflicht
    25:35 Kurzreferat durch Patrick Kundmüller Initiative gegen die Wehrpflicht
    31:02 Kurzreferat durch Tommy Rödl DFG-VK
    39:05 Film “Nein meine Söhne geb ich nicht!” AK Ver.di gegen rechts München
    43:44 Diskussion
    Quelle: Gerhard Hallermayer, 02.11.2025

    Anmerkung CG: Interessant ist speziell das Kurzreferat von Thomas Rödl von der DFG-VK München und dessen Plädoyer für die “massenhafte Kriegsdienstverweigerung” ab Minute 31.

  10. Dr. Jonas Tögel: Die Europäer tragen das volle Risiko – NATO vs. Russland
    Deutsche Politiker wie Sigmar Gabriel geben offen zu, dass sie wissen: wenn der Ukraine-Krieg eskaliert, wird Europa zerstört. Daher stellt sich die Frage, wieso sie dennoch für mehr Aufrüstung und Eskalation stimmen.
    Außerdem spreche ich über China und Russland und wieso die USA und Israel den Iran völkerrechtswidrig bombardiert haben.
    Den gesamten Vortrag, den ich am 23. September war in Frankfurt zugehalten habe, gibt es hier [LINK]
    Quelle: Jonas Tögel, 20.11.2025

  11. Die Schreie der palästinensischen Kinder | Katrin Glatz Brubakk
    Die kleine Rahaf hatte eben zu laufen gelernt, da verlor sie im Gazakrieg beide Beine. Unser heutiger Gast war vor Ort und betreute palästinensische Kinder psychologisch. Die Schreie der Kleinen durchdringt das professionelle Schutzschild unseres Gastes.
    Roberto De Lapuente sprach mit der Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk.
    Katrin Glatz Brubakk ist deutsch-norwegische Kinderpsychologin, die sich auf Traumata spezialisiert hat, und eine der profiliertesten Verfechterinnen der Rechte von Flüchtlingen. Sie hat auch in der deutschen Presse mehrmals über Ihre Erfahrungen in Moria gesprochen, unter anderem im Spiegel, auf ZDF heute, zeit.de, Panorama und Deutschlandfunk.
    Das Buch von Katrin Glatz Brubakk “Tagebuch aus Gaza. Der Bericht einer Kinderpsychologin über Verlust, Traumata und Hoffnung” erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK].
    Quelle: Overton Magazin, 03.11.2025

  12. Francesca Albanese im Europäischen Parlament: Palästina, Völkerrecht und die Rolle Europas
    Francesca Albanese, Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für die seit 1967 besetzten palästinensischen Gebiete, war am 18 November 2025 auf Einladung einer Reihe von Europaabgeordneten im Europäischen Parlament, um über Palästina, Völkerrecht und die Rolle Europas zu sprechen. Francesca Albanese gehört zu den profiliertesten Stimmen, wenn es um die Bewertung der aktuellen Lage und die Dokumentation schwerer Verstöße gegen das Völkerrecht in Palästina geht.
    Michael von der Schulenburg, Fraktionsloses Mitglied des Europäischen Parlaments
    Quelle: Michael von der Schulenburg, 20.11.2025

  13. Große Analyse: Europas Sterbewellen von 2020 bis 2024 (Vortrag von Tom Lausen, APCU Podiumsrede)
    2020 bis 2024: Eine Zeit voller Unsicherheit, Fragen und widersprüchlicher Eindrücke.
    Viele Menschen erinnern sich an Schlagzeilen, Stimmungen, Maßnahmen, Sorgen. Nur die wenigsten kennen die tatsächlichen Daten, die hinter diesen Jahren stehen.
    In diesem Vortrag werden mehrere europäische Datensätze miteinander verglichen:
    Sterbekurven aus Bergamo, Madrid, Paris, Stockholm und Wien,
    Krankenhausbelegungszahlen während der Lockdowns,
    regionale Unterschiede zwischen Ost-, Süd- und Westeuropa,
    Entwicklungen in Pflegeheimen und stationärer Versorgung
    Besonders eindrucksvoll ist die Analyse der Kalenderwoche 12 im Jahr 2020, in der die Sterbefälle in Teilen Norditaliens so stark anstiegen wie nie zuvor.
    Wir betrachten, welche Faktoren dabei eine Rolle gespielt haben könnten anhand der vorliegenden Daten.
    Dieser Vortrag richtet sich an alle, die verstehen wollen:
    wie unterschiedlich Europa von dieser Zeit betroffen war,
    warum manche Kurven unerwartet hoch waren,
    wieso bestimmte Regionen im Jahr danach kaum noch Ausschläge zeigten,
    weshalb sich einige Muster erst mit Abstand erkennen lassen
    Quelle: MFG-Österreich, 17.11.2025

    Der große Corona-Talk: Daten, Maßnahmen, Pflegenotstand, Impfung und digitale Zukunft
    Vier Jahre Corona haben Spuren hinterlassen – bei Menschen, im Gesundheitssystem, in der Politik und in unserer Gesellschaft.
    In dieser offenen Gesprächsrunde sprechen Ärzte, Juristen und Abgeordnete darüber, was wirklich passiert ist, welche Folgen noch immer sichtbar werden und warum echte Aufarbeitung unverzichtbar ist.
    Wir reden über: Sterbezahlen, Hospitalisierungen und die Wahrheit hinter den Kurven, Maßnahmen ohne klare Evidenz, Impfung, Nebenwirkungen und konkrete Todesfälle, Pflegenotstand und dramatische Einzelschicksale, Kinder, Jugendliche und psychische Wunden, Milliardenkosten und wer sie jetzt trägt, digitale Überwachung, neue Strukturen im Gesundheitswesen und die Frage: Was müssen wir daraus lernen?
    Eine ehrliche Diskussion über Fehler, Verantwortung und eine Zukunft, in der Freiheit, Menschlichkeit und Wahrheit wieder Platz haben.
    Quelle: MFG-Österreich, 19.11.2025

  14. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
    • Rentnertainment im Herbst der Reformen – Küppersbusch TV
      Eine volle Ausgabe! Holt euren Bingozettel raus, vielleicht ist euer Thema ja dabei: Donald Trump x Jeffrey Epstein oder Thomas Gottschalk x Heißluftgebläse oder Dieter Bohlen x Runterentwicklung oder Friedrich Merz x Rente oder Wolfram Weimer x teure Partys.
      Anmerkung der Redaktion: Aus Angst vor dem Algorithmus haben wir ein “kleines” Thema in dieser Aufzählung weggelassen. Viel Spaß und gute Unterhaltung!
      0:00 Allerlei 1:07 Kein Geld für Niemand 5:10 Weimer darf sich nicht wiederholen 7:12 Küppis musikalisches Quiz (feat.‪@Friesenhahn‬)
      Die gezeigten Quellen findet ihr hier [LINK]
      Quelle: Küppersbusch TV, 20.11.2025

    • Der (nicht) ewige Kreislauf des Plastiks | Die Anstalt
      Isaac Newton (Max Uthoff) ist mal wieder bei der Anstalt zu Gast und ist mit dem Recycling, das Claus von Wagner ihm vorstellt, so gar nicht zufrieden. Der angebliche Kreislauf des Plastiks ist viel weniger ein Kreislauf als eine gerade Linie.
      Quelle: ZDF Satire, 19.11.2025


Hauptadresse: http://www.nachdenkseiten.de/

Artikel-Adresse: http://www.nachdenkseiten.de/?p=142497