Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
- Frieden statt Wettrüsten! Kundgebung am 13.9. in Berlin feat. Massiv & Dieter Hallervorden
- EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel – von der Leyen kritisiert Israel scharf
- Gewaltsame Zerstückelung des Nahen Ostens
- Whistleblower deckt Gräueltaten in Gaza auf
- Ukraine: Die Geschichte, die Sie nicht hören sollen — Scott Horton
- Sahra Wagenknecht über die Wirtschaftspolitik: „Das ‚Bündnis der Mitte‘ zerstört die Mittelschicht“
- Gaza-Arzt enthüllt: Israels Angriff auf Krankenhaus & Journalisten
- Israelischer Beamter darf nach Pädophilie-Falle fliehen?
- EILMELDUNG: Historischer Marsch in Brüssel fordert Gerechtigkeit für Palästinenser | DRM News | AC14
- Geliebt, gehasst, bekämpft – 60 Jahre MONITOR
- Vortrag Jürgen Rose: Globale NATO – Eine Gefahr für die gesamte Menschheit EWH München 23.6.2025
- Ein-Krieg-Pony
- Im Gespräch: Gerd Ganteför | Kritik am Narrativ des Weltklimarates
- Musik trifft Politik
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.
- Frieden statt Wettrüsten! Kundgebung am 13.9. in Berlin feat. Massiv & Dieter Hallervorden
Krieg in Gaza, Krieg in der Ukraine – und bald auch bei uns? Auf unserer Pressekonferenz begründen Massiv, Dieter Hallervorden und ich, warum wir dem schrecklichen Leid der Menschen in Gaza und der wachsenden Kriegsgefahr in Europa nicht länger zusehen wollen. Gemeinsam mit Bausa, Peter Maffay, Gabriele Krone-Schmalz und Daniel Aminati rufen wir auf zu einer großen Friedenskundgebung: An diesem Samstag, dem 13. September, um 14 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin.
Wir fordern:
– Stoppt den Völkermord in Gaza
– Keine Waffen in Kriegsgebiete
– Diplomatie statt Wettrüsten
Kommt alle vorbei und lasst uns ein Zeichen setzen – für Frieden und gegen Krieg!
Alle Informationen zur Kundgebung gibt es hier.
Quelle: Sahra Wagenknecht, 09.09.2025
Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten von Jens Berger “Friedensdemo in Berlin am kommenden Samstag – von den Medien totgeschwiegen” [LINK]
- EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel – von der Leyen kritisiert Israel scharf
Wegen Israels Vorgehen im Gazastreifen setzt die EU-Kommission ihre Unterstützung für das Land aus. Man werde alle entsprechenden Zahlungen stoppen, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Europaparlament in Straßburg. Zudem kündigte die Kommissionspräsidentin an, den EU-Staaten Vorschläge für Sanktionen gegen extremistische Minister und gegen gewalttätige Siedler zu unterbreiten.
Quelle: DIE ZEIT, 10.09.2025
Anmerkung CG: Frei nach Goethes Faust im Studierzimmer: Die Worte höre ich wohl, allein mir fehlt der Glaube, dass effektive Taten folgen werden…
- Gewaltsame Zerstückelung des Nahen Ostens
Karin Leukefeld, Korrespondentin im Nahen und Mittleren Osten, im Gespräch mit Sabine Kebir
Karin Leukefeld – Korrespondentin im Nahen und Mittleren Osten – erörtert im Gespräch mit Sabine Kebir die aktuelle Lage in Syrien, im Libanon und im Gazastreifen nach dem Vorrücken israelischer Truppen. Vorgestellt wird auch ihr neues Buch über Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der Völker des Nahen Ostens.
Zur Sprache kommen zunächst die noch immer mangelhafte Versorgungslage der syrischen Bevölkerung und die Minderheitenkonflikte in Syrien. Letztere sind auf mangelnde Kontrolle durch die Übergangsregierung und z. T. auf Einmischung der israelischen Truppen in Südsyrien zurückzuführen. Des weiteren wird der Druck geschildert, den Israel, die USA und die EU auf den Libanon ausüben, damit die dortige Übergangsregierung die Entwaffnung der Hisbollah in die Wege leitet. Angestrebt wird auch eine Entwaffnung der Ordnungskräfte in den palästinensischen Flüchtlingslagern. Leukefeld bewertet die wohl geringe Wirkung, die die späte Anerkennung des palästinensischen Staates durch große westliche Länder wie Frankreich, Australien und Kanada haben wird, wenn sie nicht durch wirtschaftliche und politische Sanktionen ergänzt wird. Die zweite Hälfte des Gesprächs widmet sich Leukefelds neuem Buch. Behandelt werden der Allgemeinheit wenig bekannte Wendepunkte in der Geschichte des Nahen Ostens: seine erste Zerstückelung durch die Mandatsmächte Großbritannien und Frankreich, die Entstehung der militant-araberfeindlichen zionistischen Milizen in der Zwischenkriegszeit, der arabische Aufstand 1936-1939 und ein Brief an die New York Times, in dem jüdische Persönlichkeiten wie Hannah Arendt und Albert Einstein 1948 vor der rechten nationalen Partei Herut warnten, die aus der Terrorgruppe Irgun hervorgegangen war und um Anerkennung der USA warb. Die Partei benannte sich später in Likud um. So pessimistisch die kurzfristige Perspektive des Nahen Ostens ist, bleibt schwer vorstellbar, dass sich die dortigen Völker langfristig mit der aktuell geschaffenen Lage zufriedengeben werden.
Produktion: Weltnetz TV; Länge: 01:21:05; Aufzeichnung: 25.08.2025
Quelle: weltnetzTV, 03.09.2025
- Whistleblower deckt Gräueltaten in Gaza auf
Anthony Aguilar ist ein pensionierter Oberstleutnant der US-Armee, ein Special Forces Green Beret, der 25 Jahre lang als Kampf-Infanterieoffizier in Afghanistan, Irak, Syrien, Jordanien, den Philippinen, Thailand, Malaysia, Kambodscha, Vietnam, Kasachstan und Tadschikistan diente. Aguilar arbeitete als Hilfsauftragnehmer für die Gaza Humanitarian Foundation (GHF), die die IDF bei der Durchführung des Völkermords in Gaza unterstützt.
Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
Original Video [LINK]
Produced by: Glenn Diesen; Originally Published on: 2025-09-03; Translations by: www.video-translations.org; Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 04.09.2025
Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten die Übersetzung „Ex-US-Elitesoldat, der in Gaza an Lebensmittelausgabestellen arbeitete, enthüllt grassierende Kriegsverbrechen“ [LINK]
- Ukraine: Die Geschichte, die Sie nicht hören sollen — Scott Horton
In dieser Folge von Die Quelle spricht unser leitender Redakteur Zain Raza mit Scott Horton, Direktor des Libertarian Institute und Autor, über den Hintergrund und Kontext des Ukraine-Krieges.
Das Interview befasst sich eingehend mit der Behauptung des Westens, dass der russische Präsident Wladimir Putin die Wiederherstellung eines Imperiums nach sowjetischem Vorbild anstrebt, und untersucht, ob die Osterweiterung der NATO eine Rolle bei der Provokation des Konflikts gespielt hat.
Dieses Video wurde von uns ursprünglich am 28. August 2025 auf Englisch veröffentlicht.
Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
ÜBER SCOTT HORTON: Scott Horton ist Direktor des Libertarian Institute, Redaktionsleiter von antiwar.com, Moderator der Scott Horton Show und Co-Moderator von Provoked mit dem Historiker Darryl Cooper. Er ist Autor des 2024 erschienenen Buches Provoked: How Washington Started the New Cold War With Russia and the Catastrophe in Ukraine (Provoziert: Wie Washington den neuen Kalten Krieg mit Russland und die Katastrophe in der Ukraine begann).
Themen des Interviews: 0:00 Einleitung 1:24 Provokation? 27:08 NATO-Erweiterung
#nato #ukraine
ENG: To view the English version [LINK]
Quelle: acTVism Munich, 31.08.2025
Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten die beiden Interviews mit Scott Horton “zu den schmutzigen Kriegen der USA – von Irak und Afghanistan über Syrien und Libyen bis Somalia und Jemen” [LINK] und “zu den vergessenen Stellvertreterkriegen zwischen dem Westen und Russland” [LINK]
- Sahra Wagenknecht über die Wirtschaftspolitik: „Das ‚Bündnis der Mitte‘ zerstört die Mittelschicht“
„Also, wir verpulvern ja schon viel Geld. Wenn man sagt, wir können uns Dinge nicht mehr leisten, dann sollten wir erst mal schauen, wo geben wir Geld aus, was wir uns tatsächlich sparen können.“ Sahra Wagenknecht widerspricht Friedrich Merz These im Interview mit Ralf Schuler und erklärt ihre Vorschläge für eine Reform der Sozialsysteme. Das Bürgergeld sei „schon deshalb ungerecht, weil es Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen“ gleichbehandele.
Die Vorsitzende des nach ihr benannten BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kritisiert die Wirtschaftspolitik der Regierung hart. Die Arbeitslosenzahlen steigen, die Industrie wandere ab. „Das Bündnis der Mitte zerstört die Mittelschicht“, sagt Wagenknecht.
Im Interview mit Ralf Schuler spricht sie außerdem über den Krieg in der Ukraine, über den Ausschluss eines AfD-Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen und die große Friedensdemo, die sie in Berlin veranstalten wird.
Quelle: Schuler! Fragen, was ist, 04.09.2025
- Gaza-Arzt enthüllt: Israels Angriff auf Krankenhaus & Journalisten
Dr. Ahmed Alfarra, Direktor für Kinder- und Geburtsmedizin am Nasser-Krankenhaus in Khan Yunis, Gaza, berichtet Max Blumenthal von The Grayzone aus erster Hand von einem der schrecklichsten Momente des israelischen Angriffs auf seine Stadt, als Israel unverhohlen Journalisten von Reuters, AP und Al Jazeera massakrierte und auch das Rettungsteam bombardierte.
Alfarra berichtet auch ausführlich über die Verletzungen, die er bei Kindern gesehen hat, die von israelischen Scharfschützen ins Visier genommen wurden, und über die vielen Opfer, die in seinem Krankenhaus auftauchen, nachdem sie in den Einrichtungen der Gaza Humanitarian Foundation Hilfe gesucht haben, sowie über die zunehmende Verbreitung von zuvor vermeidbaren Krankheiten und die von Israel verursachte Hungersnot, die die Gesellschaft in Gaza heimgesucht hat.
Dieses Video wurde von The Grayzone produziert und am 1. September 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
ÜBER DR. AHMED ALFARRA: Dr. Ahmed Alfarra ist Direktor für Kinder- und Geburtsmedizin am Nasser-Krankenhaus in Khan Yunis, Gaza.
Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
ENG: To view the English version [LINK]
Quelle: acTVism Munich, 08.09.2025
- Israelischer Beamter darf nach Pädophilie-Falle fliehen?
In diesem Video, das exklusiv auf unserem Kanal in deutscher Sprache veröffentlicht wurde, untersucht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald den Fall von Tom Alexandrovich, einem israelischen Staatsbürger, der in Las Vegas wegen des Vorwurfs der Verführung einer Minderjährigen zu sexuellen Handlungen festgenommen wurde. Alexandrovich ist ein hoher Beamter der israelischen Cybersicherheitsbehörde, der direkt dem Büro des Premierministers unterstellt ist. Trotz der schweren Vorwürfe wurde Alexandrovich gegen Kaution freigelassen und durfte nach Israel zurückkehren. Greenwald untersucht auch den Hintergrund von Sigal Chattah, der amtierenden US-Staatsanwältin für Nevada, die sich stark pro-israelisch geäußert hat und für ihre hetzerische Rhetorik und ihre Versuche, die Strafverfolgung für politische Zwecke zu instrumentalisieren, kritisiert wurde.
Dieses Video wurde von System Update produziert und am 22. August 2025 auf dem Glenn Greenwald YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
ENG: To view the English version [LINK]
Quelle: acTVism Munich
- EILMELDUNG: Historischer Marsch in Brüssel fordert Gerechtigkeit für Palästinenser | DRM News | AC14
Zehntausende Demonstranten marschierten am Sonntag durch Brüssel, um ihre Unterstützung für die Palästinenser zu bekunden und Israels Militäraktionen im Gazastreifen anzuprangern. Die Demonstranten schwenkten palästinensische Flaggen und waren rot gekleidet. Sie forderten die europäischen Staats- und Regierungschefs zu stärkerem Handeln auf. Die Polizei schätzte die Zahl der Teilnehmer auf 70.000 bis 110.000. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel und auf unserem Kanal DRM News.
Proteste in Brüssel, pro-palästinensischer Marsch, Gaza-Krise, Israel-Palästina-Konflikt, Proteste der Europäischen Union, Unterstützung der Palästinenser, Nachrichten aus Belgien, internationale Proteste, Nachrichten aus dem Nahen Osten, Menschenrechte, Solidarität mit Palästina, globale Nachrichten, Eilmeldungen, DRM News, europäische Politik, Protestmarsch, palästinensische Flaggen, Proteste 2025, humanitäre Krise, Weltnachrichten
[Automatisierte Youtube-Übersetzung der Videobeschreibung]
[Automatisch synchronisiert: Audiotracks für einige Sprachen wurden automatisch erstellt. Audiospur auswählbar über den Internet-Browser durch Klick auf das “Zahnrad” oder bei mobilen Endgeräten über die Youtube-App]
Quelle: DRM News (356.000 Abonnenten), 07.09.2025
Protesters defy Palestine Action ban: ‘There’s no way they get through everyone’ | The View From
Protesters gathered in London outside the Houses of Parliament on Saturday for a second demonstration organised by campaign group Defend Our Juries.
Quelle: The Guardian (2,44 Mio. Abonnenten), 07.09.2025
- Geliebt, gehasst, bekämpft – 60 Jahre MONITOR
In diesem Jahr feiert MONITOR seinen 60. Geburtstag. Das heißt auch: 60 Jahre investigativer und recherchierender Journalismus mit klarem Kompass. Die erste Ausgabe von MONITOR wurde am 21. Mai 1965 ausgestrahlt. Seitdem haben wir uns einen Ruf als macht- und regierungskritisches Format erarbeitet, das zahlreiche Skandale aufgedeckt hat. Dazu gehört zum Beispiel die Berichterstattung über den Dioxin-Skandal bei Böhringer 1984, die Hintergründe zum Terroranschlag von 9/11, die Recherchen zum völkerrechtswidrige Einsatz von Streu- und Brandbomben im Jugoslawien- und im Irak-Krieg und unsere zahlreichen Recherchen über rechtsextreme Netzwerke rund um die AfD. Über die Jahrzehnte hat sich MONITOR zu einem journalistischen Angebot weiterentwickelt, das auf vielen Plattformen präsent ist: Im linearen Fernsehen genauso wie hier hier bei YouTube, in der ARD Mediathek, bei Facebook und Instagram und gemeinsam mit dem „Team Recherche“ der ARD auch auf TikTok. Für besonderes Aufsehen hat die Redaktion in den letzten Jahren durch ihre Berichterstattung zum Thema Rechtsextremismus gesorgt. Deshalb wurde das Team immer wieder von rechtsextremen Gruppierungen bedroht und im Netz mit Hass-Kampagnen überschüttet. Für seine journalistischen Leistungen wurde MONITOR mit zahlreichen Preisen geehrt: zuletzt mit dem Grimme-Preis 2020, dem Otto-Brenner-Preis 2021 und dem deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2024.
Quelle: WDR Monitor, 08.09.2025
Anmerkung CG: ‘Monitor’ hat auch während der Pandemie lobenswert kritische Reportagen gesendet, beispielsweise zu “Armut in der Pandemie: Kinder als Verlierer” [LINK], zur “Auslastung der Intensivstationen: Manipulierte Daten?” [LINK] und nicht zu vergessen auch über “Gefährliche Intubation: Müssen Covid-19-Erkrankte unnötig sterben?” [LINK]. Reportagen, die durchaus Wellen geschlagen haben. Die ‘Monitor’-Redaktion rühmt sich zurecht wegen Recherchen zu Rechtsextremismus-Netzwerken in der Bundesrepublik. Doch realexistierender Rechtsextremismus in einigen ukrainischen Kampftruppen, deren Tätowierungen und die Helden-Verehrung von Stepan Bandera (OUN-B) mit öffentlichen Denkmälern und nach ihm benannten Straßen in vielen Regionen, scheint sie seit einigen Jahren nicht mehr wirklich zu interessieren.
- Vortrag Jürgen Rose: Globale NATO – Eine Gefahr für die gesamte Menschheit EWH München 23.6.2025
Die NATO ist kein Garant für den Frieden, sondern eine Gefahr für die gesamte Menschheit. Milliardeninvestitionen, Hyperschallwaffen und die geplante Stationierung von Langstreckenraketen in Deutschland stellen eine neue Stufe der Eskalation dar. Woher das kommt und wohin das führen kann hat der Publizist und ehemaligen Offizier Jürgen Rose in seinen Ausführungen sehr ausführlich dargelegt.
Veranstalter: Münchner Friedensbündnis, Freidenker München und Junge Welt Leserinitiative München
00:00 Begrüßung 04:20 Persönlicher Werdegang 11:00 Gliederung des Vortrags 12:03 1. Teil: Gründungszweck der NATO 22:43 2. Teil: Geostrategie und-ökonomische Hintergründe 44:10 3. Teil: Die NATO Osterweiterung 1:01:10 4. Teil: Die globale NATO 1:25:25 5. Teil: Die Hyperschall-NATO
Quelle: Gerhard Hallermayer, 25.06.2025
- Ein-Krieg-Pony
Wladimir Selenski sagt, die Ukraine kann keine Gebiete an Russland verschenken, weil ihre Verfassung es verbietet. Kein Handel mit dem ukrainischen Boden sei möglich. Der ukrainische Boden ist allerdings an die westlichen Investmentfonds und Agrarkonzerne längst ausverkauft und Selenskis Legitimation ist gemäß der Verfassung fragwürdig. Streng genommen, heißt der legitime ukrainische Präsident Wiktor Janukowitsch. Dieser wurde nie verfassungsmäßig seines Amtes enthoben. Was es für die Friedensgespräche bedeutet und was als erstes kommen soll, ein Friedensabkommen oder eine Feuerpause, erfahren Sie aus unserem aktuellen InfraRot-Kommentar.
Quelle: InfraRot – Sicht ins Dunkel, 20.08.2025
- Im Gespräch: Gerd Ganteför | Kritik am Narrativ des Weltklimarates
Die Debatte rund um die Klimaerwärmung reißt nicht ab. Das liegt an der starken ideologischen Vereinnahmung der Debatte von verschiedenen Interessengruppen.
Prof. Dr. Ganteför ist einer derjenigen, die sich in den letzten Jahren immer kritischer zum Narrativ des Weltklimarates (IPCC) geäußert haben. Und das aus gutem Grund. Ihm seien vor allem in letzter Zeit immer zahlreichere Unstimmigkeiten in den Publikationen des IPCC aufgefallen.
Ganteför ist Experimentalphysiker. Sein ursprüngliches Forschungsgebiet sind Cluster, also Nanopartikel und die Anwendung der Eigenschaften dieser Materie. Ganteför lehrte bis 2022 an der Universität Konstanz.
Das Interview führte Markus Fiedler.
Quelle: apolut, Sep. 8, 2025
- Musik trifft Politik
- Franz Josef Degenhardt – Befragung eines Kriegsdienstverweigerers (Live In Germany / 1978)
- KAFVKA & Antifuchs – Alexa Alexa Antifascista
Anmerkung unseres Lesers Jens Berger (treuer Leser, nicht unser Jens Berger): Ein sehr schönes Stück darüber, wie Superreiche und Faschisten immer dann zusammenarbeiten, wenn es nötig wird und mit der Frage endet “Was lässt dich glauben, dass die Reichen unserer Zeit nicht dasselbe tun?”
Anmerkung: In dieser Rubrik wollen wir Ihnen Songs mit politischen und gesellschaftskritischen Texten vorstellen, die vielleicht noch nicht jeder Leser kennt oder die nicht in Vergessenheit geraten sollten. Wenn auch Sie Musiktipps für uns haben, mailen Sie uns Ihre Empfehlungen bitte an unsere Mailadresse für die Videohinweise videohinweise(at)nachdenkseiten.de mit dem Betreff: Musik.