Startseite - Zurück - Drucken

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Titel: KI – die irrsinnige Billionen-Dollar-Wette der USA
Datum: 4. November 2025 um 13:00 Uhr
				  Rubrik: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Banken, Börse, Spekulation, Denkfehler Wirtschaftsdebatte, Wirtschaftspolitik und Konjunktur
				  Verantwortlich: Jens Berger
Deutschland wird – so verkündete es jüngst Bundesforschungsministerin Doro Bär – in den kommenden vier Jahren 18 Mrd. Euro in „Schlüsselindustrien“, darunter die KI, investieren. Das ist süß. In den USA werden im gleichen Zeitraum rund vier Billionen US-Dollar in die Entwicklung der KI investiert – mehr als das Zweihundertfache. Die gesamte US-Volkswirtschaft scheint eine Billionen-Dollar-Wette eingegangen zu sein – eine Wette, die sie nur verlieren kann. Von Jens Berger.
Titel: „Für einen Kanzler unwürdig“ – O-Töne zu „Stadtbild“-Diskussion
Datum: 4. November 2025 um 12:00 Uhr
				  Rubrik: Demoskopie/Umfragen, Innen- und Gesellschaftspolitik, Innere Sicherheit
				  Verantwortlich: Redaktion
Mit seiner „Stadtbild“-Äußerung hat Bundeskanzler Friedrich Merz den Nerv der Gesellschaft schmerzhaft getroffen. Die Diskussion, die seine Aussage ins Rollen brachte, führte klar vor Augen, wie gespalten die Gesellschaft beim Thema Migration ist. Vox-Populi-Befragungen der Medien bestätigten, wie unterschiedlich die Menschen zu diesem Problem stehen. Eine neue Ausgabe der O-Töne.
Titel: „Markus Lanz“ im ZDF: Mit emotionaler Propaganda gegen Sahra Wagenknecht
Datum: 4. November 2025 um 10:03 Uhr
				  Rubrik: Medienkritik, Strategien der Meinungsmache
				  Verantwortlich: Tobias Riegel
Ein neuer Tiefpunkt im ZDF: Die letzte Ausgabe der Talkshow mit Markus Lanz folgte einer skandalösen Dramaturgie. Zum allzu bekannten Prinzip „drei angepasste Gäste und der Moderator gegen einen kritischen Gast“ kam bei dieser Talkshow noch die Arbeit mit emotionalen Tricks hinzu – mithilfe des Schicksals eines russischen „Pussy-Riot“-Mitglieds. Eine Talkshow als (vorläufiger) Gipfel der Heuchelei. Ein Kommentar von Tobias Riegel.
Titel: Hinweise des Tages
Datum: 4. November 2025 um 8:21 Uhr
				  Rubrik: Hinweise des Tages
				  Verantwortlich: Redaktion
Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)
Titel: Spenden lohnt sich: Die Unabhängigkeit der NachDenkSeiten braucht Ihre Unterstützung!
Datum: 3. November 2025 um 15:40 Uhr
				  Rubrik: Aufbau Gegenöffentlichkeit
				  Verantwortlich: Redaktion
Wie jährlich im Herbst bitten wir Sie hiermit um Ihr verfrühtes Weihnachtsgeschenk!
Die NachDenkSeiten haben keine Großspender, sie leben von wiederkehrenden Spenden unserer treuen Leser in der Höhe von fünf, manchmal zehn oder 20 Euro pro Monat, gelegentlich auch 50, ganz selten größeren Einzelspenden. Die große Zahl von Kleinspenden macht die Redaktion unabhängig – so kann kein einzelner Unterstützer Einfluss auf die redaktionelle Arbeit gewinnen.
Titel: Leserbriefe zu „Fackeln und „Hurra!“: Bundeswehr wirbt mit ihren finsteren Ritualen“
Datum: 3. November 2025 um 14:00 Uhr
				  Rubrik: Leserbriefe
				  Verantwortlich: Redaktion
Titel: Bundesregierung verhindert Behandlung von schwerverletzten Kindern aus Gaza in Deutschland
Datum: 3. November 2025 um 12:11 Uhr
				  Rubrik: Audio-Podcast, Gesundheitspolitik, Innen- und Gesellschaftspolitik, Militäreinsätze/Kriege
				  Verantwortlich: Florian Warweg
Mehrere Bundesländer, darunter Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen, haben sich in den vergangenen Wochen für die medizinische Aufnahme schwerverletzter Kinder aus Gaza eingesetzt. Die dafür nötigen medizinischen Kapazitäten stehen seit März 2024 bereit. Doch noch immer wehrt sich die Bundesregierung und insbesondere das zuständige Bundesinnenministerium (BMI) vehement gegen eine solche Aufnahme. In diesem Zusammenhang gab es mehrere Fragen auf der Regierungspressekonferenz nach den Gründen für diese Verweigerungshaltung. Das BMI tat sich sichtbar schwer, dies überzeugend zu begründen, und offenbarte zudem eklatante Wissenslücken. Von Florian Warweg.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Titel: Nach dem Bundeswehr-Comic „Ben dient Deutschland“ folgt die Realität: Schüler „Bentik darf den Mund halten“
Datum: 3. November 2025 um 10:00 Uhr
				  Rubrik: Audio-Podcast, Innen- und Gesellschaftspolitik, Kampagnen/Tarnworte/Neusprech, Wertedebatte
				  Verantwortlich: Redaktion
Nach dem Besuch eines Jugendoffiziers am Angell-Gymnasium in Freiburg sieht sich ein ehemaliger Schüler mit einer Anzeige wegen Beleidigung konfrontiert. Laut Medienberichten hat die zuständige Staatsanwaltschaft sogar bereits Anklage erhoben. Der Grund: Der 18-jährige „Bentik“, der zur Zeit des Besuchs des Jugendoffiziers noch Schüler an dem ehrwürdigen Gymnasiums war, hat sich Kritik erlaubt, die großen Unmut auf sich gezogen hat und von strafrechtlicher Relevanz sein soll. Eine Bundeswehr, die an die Schulen geht, und bundeswehrkritische Schüler? Das passt offensichtlich nicht zusammen. Ein Kommentar von Marcus Klöckner.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Titel: Weißrussland – was für ein Russland?
Datum: 3. November 2025 um 9:00 Uhr
				  Rubrik: Außen- und Sicherheitspolitik, Länderberichte
				  Verantwortlich: Redaktion
In den westlichen Mainstreammedien ist gelegentlich von dem Land Weißrussland – oder alternativ Belarus – zu hören. Die Berichterstattung ist in der Regel negativ konnotiert. Bereits das im Namen enthaltende „rus“ assoziiert sodann eine Verbindung mit Russland und führt zu einer negativen Wahrnehmung des Landes im Westen. Diese Negativperzeption wird verstärkt durch den Dauer-Präsidenten Alexander Lukaschenko, der seit Mitte 1994 das Land autoritär führt. Ähnlich wie auch in der Ukraine gab es 2020 den Versuch, einen Regimechange mit westlicher Unterstützung durchzuführen, um das Land aus der Einflusszone des großen Nachbarn zu ziehen. Seitdem hat die EU rund 170 Mio. Euro in Programme oppositioneller Gruppierungen investiert. Von Alexander Neu.
Titel: Hinweise des Tages
Datum: 3. November 2025 um 8:37 Uhr
				  Rubrik: Hinweise des Tages
				  Verantwortlich: Redaktion
Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (CR/AT)
Titel: Die Mauer fiel ’89 – Deutsche Frage ist nicht gelöst, Gysi stellt sie weiter
Datum: 2. November 2025 um 14:00 Uhr
				  Rubrik: Gedenktage/Jahrestage, Innen- und Gesellschaftspolitik, Rezensionen
				  Verantwortlich: Redaktion
Die Autorin, Schauspielerin und Regisseurin Gabriele Gysi blickt in ihrem Buch „Die Nacht, als Soldaten Verkehrspolizisten wurden“ , erschienen im Westend Verlag, auf charmante und eigenwillige Weise auf das kleine Land DDR, das es, wie oft gesagt wird, nicht mehr gibt. Das „Verschwinden“ des kleineren Teils von Deutschland, die folgenden Wundersamkeiten und Anmaßungen der Zeit und der weiter gegenwärtige (west)deutsche Umgang mit der ostdeutschen Vergangenheit beschäftigen die Autorin. Sie engagiert sich gegen diesen Umgang, tritt für wahre Gerechtigkeit ein, die noch immer aussteht. Das eine, das kleine (Teil)Land DDR verschwand. Das andere (Teil)Land BRD ist weiter da. Und wie. Die BRD, schon immer sich selbst mit breiter Brust Deutschland nennend, hat das kleine Land einfach angeschlossen, so Gysi. Fertig. So war die deutsche Frage, die nach der Einheit, also gelöst. Oder doch nicht? Gysi zweifelt und stellt diese Frage weiter. Die Geschichte der Teilung, der zwei Historien und der (unvollendeten) Einheit ist nicht auserzählt. Eine Buchbesprechung von Frank Blenz.
Titel: „Das zeigt uns das Ausmaß der Anstrengungen, die die Kriegstreiber unternehmen“
Datum: 2. November 2025 um 13:00 Uhr
				  Rubrik: Aufrüstung, Interviews, Strategien der Meinungsmache
				  Verantwortlich: Redaktion
Wir sehen einen „Vorgriff auf die Militarisierung der Gesellschaft, die Übertragung der militärischen Kommando-Struktur in den zivilen Alltag“ – das sagt Klaus-Jürgen Bruder im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Psychoanalytiker zieht Parallelen zwischen der Coronazeit und dem politischen Großvorhaben Kriegstüchtigkeit. „Die Kriegstreiber setzen“, so sagt er, „auf die Mechanismen“, die auch unter Corona Anwendung fanden. Es gehe unter anderem darum, die Menschen auf das „nackte Leben“ zu reduzieren. An die jungen Menschen richtet Bruder den Appell: „Sagt NEIN! Nein zur Aufforderung, andere Menschen, die man noch nicht einmal kennt und von denen man nicht gekannt wird, zu töten.“ Das Gespräch führte Marcus Klöckner.
Titel: Interview mit William Serafino zur Lage in Venezuela: US-Militärkampagne, Medienmanipulation und die Rolle Europas
Datum: 2. November 2025 um 12:00 Uhr
				  Rubrik: Außen- und Sicherheitspolitik, Militäreinsätze/Kriege
				  Verantwortlich: Redaktion
Im Interview analysiert der venezolanische Politikwissenschaftler William Serafino die aktuelle US-Strategie gegenüber Venezuela. Er beleuchtet die „Kampagne des maximalen Drucks“, die militärische Präsenz in der Karibik und die geopolitischen Interessen Washingtons. Serafino erklärt, warum die Anti-Drogen-Operationen als Vorwand für einen Regimewechsel dienen, wie Medienmanipulation die Bevölkerung beeinflusst und welche Rolle Europa und die internationale Gemeinschaft in diesem Konflikt spielen. Das Gespräch führte Sara Meyer.
Titel: Hinweise der Woche
Datum: 2. November 2025 um 9:00 Uhr
				  Rubrik: Hinweise des Tages
				  Verantwortlich: Redaktion
Am Wochenende präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die lesenswertesten Beiträge, die wir im Laufe der vergangenen Woche in unseren Hinweisen des Tages für Sie gesammelt haben. Nehmen Sie sich ruhig auch die Zeit, unsere werktägliche Auswahl der Hinweise des Tages anzuschauen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)
Titel: Termine und Veranstaltungen der Gesprächskreise
Datum: 1. November 2025 um 16:00 Uhr
				  Rubrik: Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen
				  Verantwortlich: Redaktion
An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Hamburg, Frankfurt am Main, Freiburg, Wiesbaden, Rostock, Limburg an der Lahn, Würzburg, Berlin und Düsseldorf vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.
Hauptadresse: http://www.nachdenkseiten.de/
Artikel-Adresse: http://www.nachdenkseiten.de/?p=141392