Albrecht Müller

Albrecht Müller

Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).

Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.

Beiträge von Albrecht Müller

Hinweise des Tages (2)

(AM)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Sein wahres Gesicht – Graf Stauffenberg
  • November 2008: Aufträge im Bauhauptgewerbe real – 17,4% zum Vorjahr
  • Qimonda meldet Insolvenz an
  • Japan : Die gute Deflation
  • Ottmar Schreiner hatte recht, CDU begann Wortbruch im Wahlkampf 2005!
  • Berliner Kuturkampf – Drei Beiträge aus der FR
  • “Neuanfang” in den USA
  • Aktuelle Stunde – Faule Wertpapiere
  • Rede Oskar Lafontaine als YouTube-Video
  • Nachtrag zu unserem Aufruf vom 23.1.2009

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hunderte von Milliarden für die Spielschulden der Banken – eigentlich müsste es einen Aufschrei geben. Warum geschieht das nicht? Eine Hypothese. (Finanzkrise Teil III)

Täglich erreichen uns neue Nachrichten über neuen Bedarf zur Rettung der Banken. Und immer wahrscheinlicher wird es, dass den Banken durch Ausgliederung ihrer faulen Kredite in eine Bad Bank, für die wir Steuerzahler gerade stehen müssen, die Last ihrer riskanten Geschäfte abgenommen wird. Das ist ein ungeheuerlicher Vorgang. Albrecht Müller.

Helfen Sie Ihren Nachbarn und Freunden dabei, zu bemerken, dass ihr Verstand noch funktioniert!

Am 22.1. erreichte uns eine ermunternde E-Mail eines NachDenkSeiten-Lesers:

„Bevor ich die Nachdenkseiten kannte, hatte ich immer das diffuse Gefühl, dass mit der Berichterstattung in den deutschen Medien “etwas nicht stimmt”.  Immer wenn ich dachte: Da muss jetzt aber doch einer drauf anspringen. Das muss doch in den Medien thematisiert werden, passierte – nichts.

Langsam aber sicher begann ich an meinem Verstand zu zweifeln. Gerade, da in Medien wie dem Spiegel ja “hoch gebildete”, mit Fremdwörtern um sich werfende, ach so aufgeklärte Journalisten am Werk sind. Mit der Zeit glaubt man dann, die müssen halt doch Recht haben.

Erst die Nachdenkseiten haben mir gezeigt, dass mein Verstand noch funktioniert.
Hierfür vielen herzlichen Dank.

R.R., Darmstadt.“ Albrecht Müller.

Hinweise des Tages

(KR/AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Horst-Eberhard Richter beim DGB-Neujahrsempfang
  • Jagd nach wichtigen Rohstoffen
  • Oskar Lafontaine im Bundestag: Bundesregierung versagt bei der Regulierung der Finanzmärkte
  • Full time “Working poor” in Deutschland
  • Neue Dokumente auf sozialpolitik-aktuell.de
  • Eine Bankrotterklärung des Sozialstaats!
  • Lehrermangel: Aktionismus sehr gut – Pädagogik mangelhaft
  • Die Defizite der einen sind die Überschüsse der anderen
  • Die Bahn: Materialüberlastung ist das falsche Wort
  • Hände in Unschuld – der Programmentwurf der Parteiführung der Grünen ist ein durch und durch laues Papier
  • Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(PK/AM)

Heute unter anderem mit folgenden Themen:

  • Hessenwahl Nachlese
  • Neoliberale Lobbyisten – Bertelsmann
  • Das fünfte Minusjahr in Folge
  • Die Reichen werden reicher
  • Eine völlige Verstaatlichung wäre möglich
  • Hypo Real Estate erhält weitere zwölf Milliarden Euro vom Bund
  • Unwort des Jahres : “Notleidende Banken”
  • Der Chef des Bankenrettungsfonds tritt zurück
  • Postbank
  • “Nichts geschehen gegen Steueroasen”
  • Bad Bank: Bundesbank schmiedet Pläne
  • Die Linke will Vorschläge von Helmut Schmidt im Bundestag debattieren
  • Mindestlöhne für sechs weitere Branchen
  • Bahn bespitzelte eigene Mitarbeiter
  • Schäuble plant verdachtslose Aufzeichnung des Surfverhaltens im Internet
  • Bundeszuschüsse an Rentenversicherer sind kein Geschenk
  • Hessen: Stellenabbau im Landesdienst?
  • Ein Zeichentrickfilm von Heiko Maas für den Saar-Wahlkampf
  • Korrektur Hinweis zum Wohngeld

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.