Termine und Veranstaltungen der Gesprächskreise
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Rostock
Am Samstag, 12.07.2025 um 10:00
Thema: Wie erreichen wir es, die Zersplitterung der Friedensbewegung im Raum Rostock zu überwinden – und welchen Beitrag kann jeder Einzelne leisten?
Redner/Diskussionspartner: Anja Lues
Ort: Druckerei Blaudruck Reinhard Haase
Bei der Petrikirche 7
18055 Rostock
Zur Webseite der Veranstaltung
Wir leben in einer Zeit, in der die Welt von Krisen, Kriegen und Unsicherheiten erschüttert wird. Gerade jetzt ist eine starke, geeinte Friedensbewegung wichtiger denn je.
Doch auch wir hier in Rostock stehen vor einer Herausforderung: Unsere Bewegung ist zersplittert – in Gruppen, Initiativen, Einzelpersonen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Ideologien und Aktionsformen.
Heute möchte ich mit euch darüber sprechen, wie wir diese Zersplitterung überwinden können – und welchen Beitrag jede und jeder Einzelne von uns dazu leisten kann.
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Hohenlohe
Am Samstag, 19.07.2025 um 19:00
Thema: Follow the Science? Die geleakten RKI-Protokolle und ihre Bedeutung für die Corona-Aufarbeitung!
Redner/Diskussionspartner: Aya Velázquez (Freie Journalistin und Kulturanthropologin)
Ort: Grünbühl 28
74632 Neuenstein
Einlass 18:15 Uhr / Unkostenbeitrag 20,00 €
Private Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung per E-Mail erbeten: [email protected]
Die Veröffentlichung der RKI-Protokolle – erst über eine IFG-Klage (Paul Schreyer/MULTIPOLAR), dann über einen Whistleblower-Leak – hat den Diskurs über die Corona-Maßnahmen in Deutschland nachhaltig verändert.
Die freie Journalistin Aya Velázquez, die die RKI-Protokolle inklusive Zusatzmaterial zugespielt bekam und am 23.07.2024 veröffentlichte, bleibt weiterhin am Thema dran und arbeitet sich Seite für Seite durch die Protokolle. In ihrem Vortrag arbeitet Velázquez die wichtigsten Zitate und Erkenntnisse aus den RKI-Protokollen heraus. Wie das RKI sich intern positionierte und fachlich verbiegen musste, ist ein aufschlussreiches Zeitzeugnis: Über deutsche Beamtenmentalität, Obrigkeitshörigkeit und Konformismus, der über Vernunft, eigene fachliche Überzeugungen und gesunden Menschenverstand siegte.
Die Geschichte der RKI-Protokolle ist daher neben dem Inhalt der Protokolle auch eine hoffnungsstiftende Geschichte über die Kraft, die sich entfalten kann, sobald Bürger über institutionelle Grenzen hinweg im Namen der Wahrheit zusammenarbeiten.
Die RKI-Protokolle sind die zentrale Grundlage für eine Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen in Deutschland.
Der Vortrag soll einen Beitrag zu dieser Aufarbeitung leisten.
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Rostock
Am Samstag, 09.08.2025 um 10:00
Thema: Ein Jahr BSW in der Rostocker Bürgerschaft - Einblicke, Erfahrungen und Austausch mit Eric Giesel
Redner/Diskussionspartner: Eric Giesel
Ort: Druckerei Blaudruck Reinhard Haase
Bei der Petrikirche 7
18055 Rostock
Was hat sich seit dem Einzug von BSW in die Rostocker Bürgerschaft verändert?
Wie sieht kommunalpolitische Arbeit im Alltag aus – zwischen Gestaltungswillen, Herausforderungen und neuen Perspektiven?
Eric Giesel, Mitglied der Rostocker Bürgerschaft, lädt herzlich zu einer offenen Gesprächsrunde ein.
Im Mittelpunkt steht nicht ein Vortrag, sondern der direkte Austausch: über politische Erfahrungen, kommunale Entwicklungen und die Frage, wie wir gemeinsam Zukunft gestalten können.
Weitere Informationen: bswbürgerschaftsfraktionrostock.de/aktuelles/ und nachdenken-in-rostock.de/
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Darmstadt
Am Freitag, 12.09.2025 um 19:00
Thema: Yann Song King, der schwurbelnde Liederkönig
Ort: Theater im Pädagog (TIP)
Pädagogstraße 5
64283 Darmstadt
ACHTUNG TERMINÄNDERUNG von Montag, den 15.09.2025 auf Freitag, den 12. September 2025
Yann Song kommt nicht aus dem Fernen, sondern aus dem dunklen Osten.
Dem selbsternannten sächsischen Liederkönig kam ein neuartiger Atemwegserreger gelegen, der über Umwege eine Lücke in die Musikwelt riss, in die Yann frisch fröhlich hinein sprang.
Von seinen Fans geliebt und verehrt, vom Mainstream ignoriert, füllt der selbsternannte sächsische Liederkönig eine Lücke, die manche der bis dahin in des Szene etablierten Liedermacher nicht wagten zu bedienen.
Yann’s Musik ist an all jene adressiert, die spätestens seit Corona das Vertrauen in die Politik verloren haben. Und er bietet sie in einer so erfrischenden und mitreißenden Art dar, dass er sich deutschlandweite Bekanntheit und eine treue Fangemeinde erspielt hat.
Mehr über Yann ist hier zu finden.
Selbst schuld, wer diesen Abend verpasst!
Der Eintritt ist frei – Solidarspenden zur Kostendeckung und als Gage für Yann sind erwünscht.
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Mannheim
Am Donnerstag, 02.10.2025 um 18:30
Thema: Friedensfähig statt kriegstüchtig. Gedanken über eine neue Sicherheitspolitik in Europa - das Erbe Willy Brandts
Redner/Diskussionspartner: Albrecht Müller
Ort: Bürgerhaus MA-Neckarstadt-West
Lutherstraße 15-17
68169 Mannheim
Informationen zur Veranstaltung