Albrecht Müller

Albrecht Müller

Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).

Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.

Beiträge von Albrecht Müller

„Machtwahn – damals und heute“

So lautet das Thema des 19. Pleisweiler Gesprächs mit Gunter Haug und mir, zu dem Sie für den 22.4.2007 herzlich eingeladen sind. Natürlich wird es nur jenen möglich sein, der Einladung zu folgen, die im Südwesten der Republik zuhause sind. Träger der Veranstaltung ist außer mir auch der Förderverein der NachDenkSeiten, die „Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.“ (IQM). Und hier die Einladung mit den notwendigen Details. Albrecht Müller.

„Bush und die Psychologie der inkompetenten Entscheidungen“

Das ist ein ins Deutsche übersetzter Artikel zur – grob gesagt – Psyche von Georg W. Bush. Die Autoren, John P. Briggs und J.P. Briggs II, beschränken sich nicht (wie es so oft geschieht) darauf, zu verkünden, dass der Präsident ein Depp ist, sondern versuchen eine Analyse, die wirklich bedenkenswert ist, weil sie vor allem die persönliche Tragik und die gefährlichen Konsequenzen auslotet.
Sean Nowak hat den Artikel ins Deutsche übersetzt. Sie finden ihn in der Rubrik “Andere interessante Beiträge”. Sean Nowak und den Autoren ein herzliches Dankeschön der NachDenkSeiten. Übrigens wären unsere Seiten bei weitem nicht so interessant, wenn die NachDenkSeiten nicht so viele Freunde hätten, die interessante Hinweise und Texte liefern.

Nachtrag zur unverständlichen Propaganda der Deutschen Rentenversicherung für Privatvorsorge

Als Ergänzung zu unserer Meldung vom 26.3. bringen wir den Hinweis eines unserer Nutzer auf eine interessante Antwort des VDR auf die auch schon damals von „Bild“ betriebene Demontage der Gesetzlichen Rente. Hier wird das Kapitaldeckungsverfahren noch klar abgelehnt. Nach neusten Meldungen ist der VDR nicht mehr von der Bild-Zeitung zu unterscheiden. Offensichtlich von der Politik umgedreht. Ein erstaunlicher Vorgang. Es folgen Text und Link.