Tunç Akkoç lebte viele Jahre in Deutschland und legte sein Abitur in Nordrhein-Westfalen ab. Anschließend absolvierte er ein Geschichtsstudium in Istanbul. Heute ist er Chefredakteur von Harici Media, einer renommierten digitalen Medienplattform mit Sitz in der Türkei. Harici Media publiziert Inhalte über Website, YouTube und soziale Medien – auf Türkisch und Englisch – und konzentriert sich ausschließlich auf internationale Berichterstattung. Tunç Akkoç ist außerdem Dokumentarfilmer. Zu seinen Arbeiten gehören Produktionen wie „Quo Vadis Deutschland“ und „Erwachen aus dem Traum“, die sich mit globalen Themen auseinandersetzen. Er ist zudem der Publikationsleiter der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Global Geopolitics.
Gastbeiträge von Tunç Akkoç
Bio-Imperialismus made in USA
Die USA betreiben weltweit Biolabore unter dem Deckmantel von Gesundheit und Sicherheit. Diese Einrichtungen, oft militärisch geprägt und unter Pentagon-Kontrolle, entziehen sich lokaler Aufsicht. Kritiker werfen den USA vor, in Ländern wie der Ukraine, Georgien und diversen Staaten Afrikas biologische Tests durchzuführen. Besonders umstritten sind Verbindungen zu Firmen wie Metabiota und politische Figuren wie Hunter Biden. Trotz öffentlicher Kritik fehlt es an Transparenz und internationaler Kontrolle. Von Tunç Akkoç.