Ihre Such nach agenda 2010 ergab 2291 Treffer.

Bundesregierung sieht Korrekturbedarf bei der Bologna-Reform – Korrekturen allein reichen aber nicht

„In den Diskussionen mit den Studierenden bestand Konsens, dass die Ziele der Bologna-Reform richtig sind, es aber Korrekturbedarf bei der Umsetzung gibt. Wichtige Fragestellungen sind in diesem Zusammenhang die Studierbarkeit der Studiengänge und die Modularisierung, die konsequente Anwendung der Instrumente ECTS und Diploma Supplement sowie sachgerechte, studienerfolgsorientierte Anerkennungspraxis von Studienleistungen bei Hochschulwechsel, ein flexibler Übergang

Hinweise des Tages

(WL)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  1. Robert von Heusinger: Zockt die Deutsche Bank wieder?
  2. Memorandum 2009 – Von der Krise in den Absturz?
  3. Ohne Börsensteuer keine Regulierung
  4. Welthandelsrecht und Sozialstaatlichkeit
  5. Unternehmer warnen vor linken Unruhestiftern
  6. Unternehmer ärgern Merkel
  7. Verhandlungen über EU-Arbeitszeitrichtlinie geplatzt
  8. Daimler: Falsche Richtung
  9. Höchststand an Alg-II-Beziehern in der Altersgruppe von

Das SPD-„Regierungsprogramm“

Ein Wahlprogramm [PDF – 500 KB] mit viel sozialem Pathos und wenig konkreten Vorschlägen, aber voller Widersprüche. Es ist ein Spagat zwischen dem Festhalten an der Agenda-Politik und dem Versuch einer Erneuerung. Das Programm entbehrt jegliche Selbstkritik und wird deshalb kaum Vertrauen in die Versprechungen für die Zukunft schaffen. Wolfgang Lieb

Hinweise des Tages

(WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen

  • Die Good-Bank-Lösung
  • Europas Industrieproduktion bricht ein
  • Autoverkäufe sinken um 17 Prozent
  • Robert von Heusinger: Die Binnennachfrage muss steigen
  • Island in Not
  • Lettland: Vom Wirtschaftsboom in den Staatsbankrott
  • Österreich ist kein Pleitekandidat
  • IWF sieht Parallelen zur Großen Depression
  • Trotz Kündigungsschutz – Arbeitgeber feuern nach Belieben
  • MDR verliert Millionen

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Steinbrück warnt vor weltweiter Inflation
  • Daimler spart Milliarden beim Personal
  • Einzelhandelsumsatz im Februar 2009 gegenüber Februar 2008: real – 5,3%
  • Email von James K. Galbraith
  • Pleiten, Pech und nun das Aus für ÖPP in Leimen
  • Wo kein Wachstum, da auch keine Jobs – Hartz IV erweist sich

Hinweise des Tages

(WL/AM)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Bundessozialgericht hat die Hartz-IV-Sätze für Kinder für verfassungswidrig erklärt
  • Die politische Irrfahrt der Bad Bank
  • “Bad Bank – Bad System”
  • Oskar Lafontaine: Mit Helmut Schmidt gegen die Regierung
  • Konjunkturpaket II
  • Steuerentlastung im Konjunkturpaket II: „1.500 Mio. für die Reichen, 150 Mio. für die Armen“
  • Armutsrisiko im

Der Wachstums- und Stabilitätspakt der SPD

Mit dem Vorschlag, einen „Deutschlandfonds“ [PDF – 115 KB] im Umfang von 10 Milliarden Euro zu schaffen, ging die SPD in die Koalitionsgespräche mit CDU/CSU. Aus dem Fonds sollen kommunale Infrastrukturprojekte finanziert werden. Dafür soll das Vergaberecht befristet vereinfacht werden. Alle Investitionsvorhaben des Bundes sollen so weit möglich vorgezogen werden. Was der „Pakt“ sonst