Beiträge von Redaktion
Hinweise des Tages
Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)
Deutschland, quo vadis? | Lisa Fitz

Dieses Lied ist von 2021. Sehr schön. Treffend. Wir erinnern daran und fügen den Text hinzu.
Leserbriefe zu „Impfpflicht und ‚Geiselhaft‘“
Tobias Riegel kommentiert in diesem Beitrag die Meinungsmache gegen Kritiker der Impfpflicht und der unangemessenen Corona-Maßnahmen. Sie werde aktuell nochmals intensiviert, das Prinzip „Sündenbock“ werde „jetzt voll ausgereizt“. Andersdenkende würden „nun ganz offiziell als Geiselnehmer bezeichnet“. Ausgerechnet den Kritikern der Maßnahmen solle die Verlängerung der Maßnahmen angelastet werden. Es seien jedoch die „Corona-Verantwortlichen aus Politik, Medien und Wissenschaft“, die „mit Meinungsmache und Gesetzen (…) die Gesellschaft schwer geschädigt und langfristig gespalten haben“. Der Kampfbegriff „Geiselnehmer“ beschreibe diese Gruppe „viel treffender“. Außerdem wird ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags betrachtet, nach dem Impfverweigerer möglicherweise als Straftäter betrachtet werden könnten. Wir haben interessante Zuschriften erhalten. Danke dafür. Es folgt nun eine Auswahl der Leserbriefe. Zusammengestellt von Christian Reimann.
Butscha – leider sind wir nicht so hellsichtig wie Scholz, Lambrecht, Melnyk, Sievers (ZDF), Adler (DLF), die ARD und Co

Die Berichte und die Kommentare zu den vielen Toten in der ukrainischen Stadt Butscha sind erstaunlich eindeutig und gleichgerichtet. Die genannten Personen und viele mehr wissen, ohne zu zweifeln, was dort geschehen ist und wer die Täter sind. Uns geht diese Hellsichtigkeit ab. Deshalb werden wir uns vorerst mit Kommentaren zu den Vorgängen zurückhalten. Allerdings wissen wir ohne genaue Kenntnis der Vorgänge, dass die darauf aufbauende weitere Eskalation des Krieges zu noch schlimmeren Ergebnissen führen wird. Und ohne Kenntnis der genauen Vorgänge und Hintergründe in Butscha haben wir außerdem wieder erfahren, in welchem leichtgläubigen und damit jämmerlichen Zustand die Mehrheit unserer Medien und die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker sind. – Die Redaktion der NachDenkSeiten
Besuch im von Russland eroberten Gebiet im Donbass, Teil 1

Wie sieht es im Donbass heute aus? Was hat sich in dem von Kiew nicht kontrollierten Teil der Region seit dem Einmarsch der russischen Truppen verändert? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, nahm Ulrich Heyden am 26./27. März für die NachDenkSeiten an einer Reise ausländischer Journalisten durch die international nicht anerkannten Volksrepubliken Donezk und Lugansk teil. Hier ist der erste Teil seines Berichts. Von Ulrich Heyden aus Donezk/Wolnowacha.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.


