Redaktion

Beiträge von Redaktion

Whistleblower – der OPCW-Bericht zum angeblichen Giftgasangriff in Duma entspricht nicht der Wahrheit

Whistleblower – der OPCW-Bericht zum angeblichen Giftgasangriff in Duma entspricht nicht der Wahrheit

Ein angeblicher Giftgasangriff der syrischen Armee wurde im April 2018 als Begründung für einen massiven Militärschlag der USA, Großbritanniens und Frankreichs herangezogen. Schon unmittelbar nach dem Vorfall gab es erhebliche Zweifel an der „Giftgasthese“. Diese Zweifel wurden jedoch von Medien und Politik unter Verweis auf einen Bericht der OPCW vom Tisch gefegt. Dieser Bericht ist jedoch selbst innerhalb der OPCW höchst umstritten. Karin Leukefeld hatte die Gelegenheit, für die NachDenkSeiten an einem Forum teilzunehmen, auf dem nun ein Whistleblower aus dem Untersuchungsteam der OPCW dem Bericht der Organisation massiv widerspricht.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Videohinweise Spezial – Nobelpreis für Peter Handke

In dem Artikel “Nobelpreis für Peter Handke: Die zweite Rache der Meinungsmacher” hatte sich Tobias Riegel bereits eingehend mit den Diffamierungen gegen den Preisträger Handke beschäftigt, einige Leserbriefe sind hierzu ebenfalls erschienen. Auch in TV und Hörfunk gab es anfangs recht wenige Beiträge, die sich dem Thema neutral oder zumindest differenziert genähert hätten. Weite Teile der Berichterstattung nutzten Diffamierungen gegen den Autor Handke oder verkürzten dessen prämiertes Lebenswerk auf einen konkreten politischen Punkt. Hier eine kleine Auswahl von Sendungen – darunter auch einige positive, weil differenzierte Beispiele. (CG)

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (WM/JB)

Leserbriefe zu allgemeinem Tempolimit und der Abstimmung im Bundestag darüber

Leserbriefe zu allgemeinem Tempolimit und der Abstimmung im Bundestag darüber

Am letzten Donnerstag wurde ein Antrag der Grünen für ein allgemeines Tempolimit von 130km/h auf deutschen Autobahnen im Bundestag abgeschmettert. Der Artikel „Bei der Geschwindigkeitsbegrenzung geht es nicht nur um km/h, es geht auch um den “Geist”, der unser Zusammenleben prägen soll.“ befasste sich mit dem Vorgang, und nachfolgend findet sich eine Zusammenstellung einiger Leserbriefe dazu. Es bleibt die Frage bestehen, ob rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr Ursache oder Symptom ist, oder vielleicht beides. Zusammengestellt von Moritz Müller.

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (MW/JB)