Redaktion

Beiträge von Redaktion

Wir wünschen Ihnen möglichst sonnige und erholsame Ostertage …

… und was sonst noch wichtig ist: interessante Begegnungen, gute Gespräche, rund um alles erdenklich Gute. – Die NachDenkSeiten werden bis Ostermontag nur mit einem kleinen Programm präsent sein. Wenn Sie darüber hinaus noch Anregungen von uns wünschen, dann scrollen Sie einfach zurück. Die NDS sind eine wahre Fundgrube. Zwei frühere Texte haben wir ausgewählt und als gestaltete PDFs aufbereitet. Siehe hier und hier. Der eine erschien 2018, der andere 2010 und ist auch noch nicht veraltet und leider immer noch aktuell. Übrigens: Zu den gestalteten PDF-Versionen kommen Sie, wenn Sie auf die roten PDF-Symbole in der linken Spalte drücken. 

Leserbriefe zu „USA im Niedergang“ und zur „angeblichen Destabilisierung des Westen“

Die beiden Beiträge “‘Die USA im Niedergang’ – ein Gerede, das verdeckt, dass das Imperium nach wie vor weltweit agiert und uns voll im Griff hat.” und “Die angebliche „Destabilisierung des Westens“ ist Doppeldenk in Reinkultur” regten einige NachDenkSeiten Leser zu weiterführenden Gedanken an, die nachfolgend zu lesen sind. Vielen Dank an Alle, die uns geschrieben haben. Zusammengestellt von Moritz Müller.

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)

Runtergewirtschaftet. Wie die Politik das BAföG über Jahrzehnte entwertet hat.

Runtergewirtschaftet. Wie die Politik das BAföG über Jahrzehnte entwertet hat.

CDU-Bildungsministerin Anja Karliczek hat eine Novelle der Bundesausbildungsförderung aufgelegt. Was in Zahlen wie ein großer Wurf anmutet, ist bestenfalls ein „Reförmchen“. Weder machen die Aufschläge bei Freibeträgen und Bedarfssätzen vergangene Versäumnisse wett, noch bringt die Regierung das Instrument auf die Höhe der Zeit. Mit der verhießenen „Trendwende“ und 100.000 mehr Leistungsbeziehern wird es deshalb nichts werden. Eher droht sich der allgemeine Trend zum Verzicht auf die Förderung weiter zu verfestigen. Vorsorglich hat SPD-Kassenwart Olaf Scholz schon mal den Bildungsetat gekürzt. Von Ralf Wurzbacher.

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (WM/JB)