Beiträge von Redaktion
Revision des neuen Gesichts der NachDenkSeiten
Am 30. November sind die NachDenkSeiten mit einem neuen Gesicht erschienen. Dieses löste Zustimmung und Kritik aus. Wir haben uns jedenfalls, wie auch erwartet, dazu entschlossen, viele Anregungen aufzugreifen und den Auftritt zu verbessern. Allen unseren Leserinnen und Lesern, die uns Anregungen oder auch nur Kritik geschickt haben, danken wir sehr. Albrecht Müller.
Düsterer Jahresausklang in den Philippinen
Im Süden des Landes bleibt das Kriegsrecht bestehen, während Präsident Duterte für eine eigene Todesschwadron wirbt und zur Tötung missliebiger Bischöfe aufruft. Von Rainer Werning.
Hinweise des Tages
Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)
Videohinweise am Mittwoch
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ (erscheint an jedem Mittwoch) gibt es eine eigene Playlist. (CG/JB)
Die „Antisemiten“ von den NachDenkSeiten – Angriff der Amadeu Antonio Stiftung
In einem Artikel rückt die Amadeu Antonio Stiftung (AAS) Redakteure der NachDenkSeiten in die Nähe von Antisemiten. Verschärft wird der Vorgang dadurch, dass die Stiftung solche Texte auch von öffentlichen Mitteln bezahlt. Fließen über die Förderung der AAS durch die Bundesregierung indirekt Steuergelder in Propaganda gegen alternative Medien? Von Redaktion.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.