Redaktion

Beiträge von Redaktion

Buchautor Patrik Baab über die Eindrücke seiner neuen Reise in das Kriegsgebiet Donbass

Buchautor Patrik Baab über die Eindrücke seiner neuen Reise in das Kriegsgebiet Donbass

Patrik Baab reiste mit seinem Kameramann Artur Leier zweieinhalb Wochen durch Städte und Orte in dem Teil des Donbass, über den Russland die Kontrolle ausübt. Vor dem Rückflug nach Deutschland führte Ulrich Heyden in Moskau mit Baab ein Interview über die wichtigsten Eindrücke der Reise in das Kriegsgebiet Donbass.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)

Videohinweise am Mittwoch

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ gibt es eine eigene Playlist (CG: Christian Goldbrunner)

Leserbriefe zu „Sigmar Gabriel und die gekauften Mäuler der USA“

In seinem Beitrag analysiert Albrecht Müller das Wirken Sigmar Gabriels. Dieser ist maßgeblich für den Niedergang der SPD mit verantwortlich, „da er bis zum heutigen Tage nicht begriffen hat, dass seine Unterstützung der völkerrechtswidrigen Kriege der USA, seine Unterstützung des Sozialabbaus und seine Unterstützung von Merkels Migrationspolitik die SPD ruiniert hat“. Als Vorsitzender der Atlantikbrücke, die in Deutschland Lobbyismus für die USA betreibt, hetzt Gabriel nun gegen das BSW, um von seiner eigenen Unfähigkeit abzulenken: Er wirft BSW und AfD in einen Topf, ohne sich mit deren unterschiedlicher Programmatik auseinandergesetzt zu haben. Gabriel behauptet, Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht hätten schon zwei Linksparteien ruiniert. Dies widerlegt Albrecht Müller anhand der stetig abnehmenden Wahlerfolge der SPD unter Gabriels Führung. Wir danken für die interessanten Zuschriften, die Ala Goldbrunner für Sie zusammengestellt hat.

Griff nach der Jugend: Friedrich Merz will Grundgesetzänderung für allgemeine Dienstpflicht

Griff nach der Jugend: Friedrich Merz will Grundgesetzänderung für allgemeine Dienstpflicht

Junge Frauen an die Front? Friedrich Merz schwebt eine Änderung des Grundgesetzes vor, wie er beim Gespräch mit Caren Miosga sagte. Das ist weitreichend: Der Kanzlerkandidat der CDU spricht offen davon, eine „Dienstpflicht“ für alle jungen Menschen einzuführen. Und der „Qualitätsjournalismus? Dem ist die Aussage von Merz egal. Ein Kommentar von Marcus Klöckner.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.