Redaktion

Beiträge von Redaktion

Leserbriefe zu „Rosa Leibchen zur Heim-EM – wurde der DFB von Trollen übernommen?“

Jens Berger kommentiert hier die Farbauswahl des DFB für die Trikots während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Man müsse kein homophober Rechter sein, um diese Farbauswahl auch abseits ästhetischer Kritikpunkte fragwürdig zu finden. Gefragt wird, warum es der DFB darauf anlege, mit seiner ja durchaus ruhmvollen Tradition zu brechen. Das rosa Leibchen solle die Menschen nicht zusammenbringen, sondern ein Zeichen setzen und nicht vereinen, sondern trennen: „Die Nationalmannschaft soll also mal wieder als Botschafter eines woken Lebensgefühls missbraucht werden.“ Wir haben hierzu interessante E-Mails erhalten. Danke dafür. Es folgt nun eine Auswahl der Leserbriefe, zusammengestellt von Christian Reimann.

Unterdrückung statt Freiheit: Die Welle der Libertären in Lateinamerika

Unterdrückung statt Freiheit: Die Welle der Libertären in Lateinamerika

Das Wirtschaftsprogramm der Libertären ist kein Weg zur Freiheit, sondern zur Entfremdung und Unterdrückung. Es ist, kurz gesagt, eine sehr radikale Version des Neoliberalismus. In den letzten Jahren sind die Regierungen in mehreren lateinamerikanischen Ländern von einer Welle rechtsgerichteter, liberal-konservativer politischer Akteure übernommen worden. Auf der Grundlage klassischer neoliberaler und konservativer Programme gewannen Nayib Bukele in El Salvador, Daniel Noboa in Ecuador, Jair Bolsonaro in Brasilien und Javier Milei in Argentinien die Präsidentschaftswahlen in ihren Ländern. Von Redaktionsausschuss Minga.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Videohinweise am Samstag

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ gibt es eine eigene Playlist (CG: Christian Goldbrunner)

Hinweise des Tages II

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)