Beiträge von Redaktion
Videohinweise am Samstag
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ gibt es eine eigene Playlist (CG: Christian Goldbrunner)
Hinweise des Tages II
Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)
Leserbriefe zu „Feiger Focus. Mieser Focus“
Hier weisen wir auf eine Abbildung des Magazins „Focus“ in seiner Ausgabe 5/2024 hin. Darin würden die NachDenkSeiten in die Nähe verfassungsfeindlicher und rechtskonservativer Medien gebracht. Auch würde der Eindruck erweckt, „die NachDenkSeiten bildeten ein `Netzwerk` mit den anderen aufgeführten Medien“. – Das sind „üble Methoden“, mit denen versucht werde, kritische Medien wie die NachDenkSeiten niederzumachen. Die etablierten Medien hätten „alles Interesse daran, das Ansehen ihrer Konkurrenz im Netz zu beschädigen“. Wir danken für die zahlreichen und interessanten Leserbriefe. Hier nun eine Auswahl, die Christian Reimann für Sie zusammengestellt hat.
Leserbriefe zu „„Putin ähnelt für mich bis aufs Haar Hitler““
Hier wird über einen Briefwechsel von Wolfgang Bittner mit einem polnischen Wissenschaftler über die politische Lage berichtet. Zur Einordnung hat Wolfgang Bittner u.a. geschrieben, dass die Indoktrination der Bevölkerung auch vor den Türen der polnischen Universitäten nicht Halt mache. Der Debattenraum sei immer enger geworden. Insofern sei dieser Briefwechsel „nicht nur eine Seltenheit, sondern in dieser unterschiedlichen Wahrnehmung der gegenwärtigen politischen Situation auch exemplarisch“. Wir haben hierzu zahlreiche und interessante Leserbriefe erhalten. Dafür danken wir. Es folgt nun eine Auswahl, die für Sie von Christian Reimann zusammengestellt worden ist.
Orwell‘sche Sprachumdeutung der Militaristen auf Kosten der Sicherheit
Vor der sogenannten Sicherheitskonferenz in München ist festzustellen: Die gefährliche Meinungsmache für militärische Eskalation und Hochrüstung wird immer intensiver. Bei der „geistigen Mobilmachung“ werden Wörter ihres Inhalts beraubt und reihenweise Tabus gebrochen. Ein Kommentar von Bernhard Trautvetter.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.