Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Wichtiger Nachtrag zum Thema Aktien: Auch für die Altersvorsorge ist die Anlage in Aktien vorgesehen. Typisch Lindner.
Beim heutigen Artikel “Börsenfrau Anja Kohls Empfehlung zum Aktienkauf: -32,39 %” ist noch etwas Wichtiges zu ergänzen. Schon im Umfeld der einschlägigen Sendung „Hart aber fair“ war die Anlage in Aktien als Ergänzung für die Altersvorsorge ins Spiel gebracht worden. Typisch dafür der FDP-Vorsitzende Lindner. Am 6. März berichtete der Versicherungsbote, nach Vorstellungen der FDP solle die zusätzliche kapitalgedeckte Altersvorsorge zu 100 % in Aktien, Fonds und private Altersvorsorgeprodukte fließen. Hier kann man studieren, wie unsachlich von herrschenden Parteien programmatische Vorstellungen entwickelt werden. Albrecht Müller.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Börsenfrau Anja Kohls Empfehlung zum Aktienkauf: -32,39 %
Im Januar dieses Jahres gab es wieder mal eine Kampagne für die Geldanlage in Aktien. Am 27. Januar warb Anja Kohl bei „Hart aber fair“ für den Aktienkauf und den Ausbau der „Beteiligungskultur“. DAX damals: 13.375,00, DAX gestern: 9.042,79. Verlust: 4.332 = minus 32,39%. Die NachDenkSeiten haben am 29. Januar über Hart aber fair berichtet. Siehe hier “Ein Leserkommentar zu Hart aber fair „Wer jetzt noch spart, ist selber schuld: Muss uns die Politik vor den Minuszinsen retten?“” . Anja Kohl kann nichts dafür, dass die Aktienkurse eingebrochen sind. Aber sie ist verantwortlich für eine ausgesprochen leichtfertige und leichtsinnige Empfehlung. Wer ihr damals, in den Tagen nach dem 27. Januar, gefolgt ist und Angespartes zum Beispiel in Höhe von 10.000 € in Aktien angelegt hat, hat inzwischen nur noch 6761 €. Albrecht Müller.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Absage Pleisweiler Gespräch mit Chefredakteur von RT Deutsch. Stattdessen nach dem 21.3. ein Video.
Statt der geplanten großen Versammlung wird es eine Diskussion in einem sehr kleinen Kreis mit Chefredakteur Ivan Rodionov geben. Er wird dort zum vorgesehenen Thema „Warum der russische Sender RT Deutsch für Deutschlands demokratische Willensbildung wichtig ist“ einführen. Einführung und Diskussion wird dann möglichst schnell nach dem Tag der Aufzeichnung, dem 21. März, als Video ins Netz gestellt. Wir machen Sie rechtzeitig darauf aufmerksam. Albrecht Müller.
Ein paar grundsätzliche Anmerkungen zum Umgang der NachDenkSeiten mit strittigen Problemen
Als Herausgeber der NachDenkSeiten möchte ich angesichts der heißen Debatte um die Dramatik der Coronavirus-Pandemie einiges anmerken: von den meisten unserer Leserinnen und Leser wissen wir, dass die NachDenkSeiten für ihre Meinungsbildung und dabei vor allem für den Blick hinter die Kulissen von Manipulationen und Kampagnen wichtig sind. Deshalb können wir als Medium vermutlich eine überdurchschnittliche Leserbindung notieren. Mit diesem Glaubwürdigkeitspfund kann man wuchern, man muss aber vor allem damit sorgfältig umgehen. In der Praxis bedeutet das: wenn wir bei der Betrachtung und Analyse eines Problems unserer Einschätzung sicher sind, dann lassen wir das in unseren Texten erkennen. Wenn wir selbst unsicher sind, dann machen wir es uns normalerweise zur Regel, die verschiedenen Sichtweisen zur Sprache zu bringen. Albrecht Müller.
Absage und Verschiebung der Buchvorstellungen in München (13. März) und Pfaffenhofen/Ilm (14. März)
Wir sind übereingekommen, die Buchvorstellungen und Diskussionen am 13. und 14. März abzusagen und einen neuen Termin zu suchen, wenn die Corona-Ansteckungsgefahr geringer geworden ist. Die Entscheidung ist uns ganz und gar nicht leicht gefallen. Wir bitten all jene, die den Termin bei sich eingeplant hatten, um Verständnis. Bitte geben Sie diese Information an Personen weiter, von denen Sie wissen oder ahnen, dass sie auch kommen wollten. Und natürlich wäre es schön, wir könnten uns dann zum neu zu verabredenden Ersatztermin treffen.
Die Träger der Veranstaltung in München und in Pfaffenhofen sowie Albrecht Müller.