Albrecht Müller

Albrecht Müller

Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).

Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.

Beiträge von Albrecht Müller

Der Beitrag der öffentlichen Wetterberichterstattung zur gesteuerten Meinungsmache wird kaum erkannt

Angesichts der Diskussion beim Pleisweiler Gespräch (siehe hier und hier) haben Heiner Flassbeck und ich mit Bewunderung festgestellt, wie aufmerksam und wissend Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten sind. Heute kam wieder ein Beleg dafür auf den Tisch: eine Mail von W.D. mit Hinweisen auf die dramatisierende Wetterberichterstattung und die vermutlichen Hintergründe für die als katastrophal empfundenen Folgen von normalen Wintern. Wir leiden unter den Folgen der Privatisierung. Das Thema gehört in die Rubrik Manipulation des Monats, eigentlich des Jahres. Es folgen „Gedanken zur multimedial erzeugten Winterkatastrophe“. Albrecht Müller

Signierte Exemplare des Taschenbuchs von „Meinungsmache“ stehen zu Ihrer Verfügung

Bedienen Sie sich in der Regel Ihrer Buchhandlung! Falls Sie aber signierte Exemplare wollen, es ist möglich. Die kleine Umfrage ergab eine Reaktion, die zu disponieren möglich macht. Vielen Dank. Hier finden Sie die nötigen Angaben zum Preis und zur Staffelung beim Bezug mehrerer Exemplare. Bestellungen per Überweisung, die am 20. Dezember eingegangen sind, werden in jedem Fall noch vor Weihnachten erledigt. Albrecht Müller

„Meinungsmache“ erscheint als Taschenbuch – mit einem Nachtrag: „Die Steigerung des Wahnsinns“

Schon die Hardcover-Ausgabe wurde von vielen gelesen – trotz Besprechungsblockade in vielen Medien, was ich diesen nicht verdenken kann, wird das Verschwinden der Medien als kritische Instanz darin doch schonungslos beschrieben – getreu dem Untertitel „Wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen“. Ein Leser nannte MM einen „Augenöffner“. So ist es gemeint. Es wäre schön, Sie könnten mit dem Taschenbuch wie auch mit den Jahrbüchern Ihre Weihnachtsgeschenkliste ergänzen. Albrecht Müller