Albrecht Müller

Albrecht Müller

Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).

Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.

Beiträge von Albrecht Müller

Wir gratulieren Attac zur Umsetzung einer famosen Idee: Die Fälschung der “Zeit”, geschrieben aus der Sicht vom 1.5.2010.

Der Titel des am 21. März verteilten [PDF – 8.3 MB] und ins Netz gestellten Blattes: „Am Ende des Tunnels.“ Schon das ist eine wichtige Botschaft. Die Politik könnte die Dinge zum Besseren wenden, wenn man nur wollte. – Gönnen Sie sich einen Blick in dieses Werk – einschließlich der Videos und der geschalteten Werbung. – Hier eine Reaktion auf ZEIT ONLINE, also von der echten „Zeit“ und die Berichte aus FR und Freitag.

Treffen Sie gelegentlich auf andere NachDenkSeiten-Leser? Helfen Sie mit, dass dies noch öfter möglich ist. Einige Anregungen dazu.

Zurzeit besuchen werktäglich über 40.000 Personen die NachDenkSeiten. Im Monat sind es weit über 2 Millionen Page Impressions. Das ist viel, aber noch nicht so viel, dass die Kommunikation unter Nutzern der NachDenkSeiten richtig in Gang kommt. Und noch nicht genug, um wirklich (zusammen mit anderen Blogs) ein Gegengewicht, eine Gegenöffentlichkeit zu den herrschenden Irrlehren zu schaffen. Viele, sehr viele potentiell Interessierte wissen noch nichts von dieser Informationsmöglichkeit. Jeden Tag erreichen uns Mails von Personen, die die NachDenkSeiten gerade erst entdeckt haben und viel zu lange nichts davon gewusst haben. Albrecht Müller.

Wie Wallstreet und Washington die USA verraten haben – Eine wichtige Dokumentation. (Teil XII Finanzkrise)

Rund 5 Mrd. Dollar gaben die Finanz-Lobbyisten in den USA zwischen 1998 und 2008 aus, um jene Regeln zu Fall zu bringen, die das jetzige Desaster verhindert hätten. Die Ergebnisse dieser Dokumentation von wallstreetwatch lassen sich auf uns übertragen. Wenn man nämlich nicht in Rechnung stellt, dass auch bei uns massiv Lobbyarbeit betrieben wird, dann lassen sich viele Entscheidungen gar nicht erklären. Albrecht Müller

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Rentenerhöhung darf keine Ausnahme bleiben – Sozialverband VdK fordert Rückkehr zur dynamischen Rente
  • An alle Bundestagsabgeordneten: ver.di fordert Steuersenkungs- statt Schuldenbremse
  • Wirtschaftsweiser warnt vor Abwertungswettlauf
  • Ärger über AIG-Milliarden wächst
  • HRE: Erpressung lohnt sich
  • Herr Flowers und das E-Wort
  • Immobilien: die nächste Bilanz-Bombe
  • Die ominöse OECD-Liste der 46 Steuerparadiese
  • Welchs wundersame Wandlung
  • Dax erobert die 4000 Punkte zurück
  • Eine Viertelbillion Schulden – das Erbe des Dr. Klaus Zumwinkel
  • Kanzleramt pfeift Tiefensee zurück
  • Cross-Border-Leasing: Österreichisches Gericht bestätigt Vorrang öffentlichen Interesses an Geheimverträgen
  • Hedgefonds prüfen Klagen gegen Porsche
  • Arbeit zum Nulltarif: Wie Unternehmen von unbezahlter Mehrarbeit profitieren
  • OWL: Einmaliger Millionen-Deal – Lippe privatisiert Straßen
  • US-Leasing-Geschäfte belasten Landesbanken
  • „Nein zu Rot-Rot im Bund ist falsch“
  • Verwaltungsgericht bezeichnet Vorratsdatenspeicherung als “ungültig”
  • Irrelevante Debatte – Schwedens Beschluss zur Kernkraft führt auf die falsche Fährte
  • Energiezufuhr gekappt
  • Ausgaben für Bildung
  • Sarrazin: Noch mehr Geld für Bildung lohnt sich nicht
  • Armut in Bremen: Jugendliche zwischen Schule und Beruf
  • Obama in Guantánamo auf Bushs Spuren
  • Licht aus dem Wunderland

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.