Albrecht Müller

Albrecht Müller

Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).

Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.

Beiträge von Albrecht Müller

Nur wenn wir die Glaubwürdigkeit unserer Hauptmedien und des Führungspersonals erschüttern, wird die Politik besser. Beispiel Geburtenrate.

Wenn Sie dabei mitmachen wollen, über gezielte Manipulationen und Irreführungen oder auch nur über die Mittelmäßigkeit unseres Führungspersonals aufzuklären, dann empfiehlt es sich, praktische Beispiele für das Gespräch mit Ihren Freundinnen/en und Kolleginnen/en zu nutzen. Weil beim Thema Demographie so unglaublich manipuliert wird, und so viele Menschen immer noch beunruhigt sind, eignet sich dieses Thema in besonderer Weise. Hier ein praktisches aktuelles Beispiel: die Erfolgsmeldungen unserer Familienministerin zur Geburtenrate von Mitte Februar. Sie wurde jetzt, also nach nur gut drei Wochen, Lügen gestraft. Albrecht Müller.

Hinweise des Tages

(MB/AM)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • TV-Journalisten: Es gibt Alternativen zur Rentenpolitik
  • Nochmals Hinweis auf Doku Rentenangst
  • Scheinenteignung: Der Korruptionsforscher Werner Rügemer über …
  • Weltbank erwartet ersten globalen Abschwung seit Zweitem Weltkrieg
  • Deutsche Bank bekam wohl AIG-Rettungsgelder
  • Zeitarbeitsbranche glaubt an goldene Zukunft
  • Müntefering plant höhere Steuern
  • Millionen-Boni für Postbank-Chefs
  • Arbeitslosigkeit – Millionen bleiben in Hartz IV hängen
  • Wie deutsche Senioren in der Lehman-Falle landeten
  • Flassbeck fordert drittes Konjunkturpaket
  • Sven Giegold: Steueroasen trockenlegen!
  • Kündigung wegen Brotbelags
  • Deutsche Ausfuhren im Januar 2009: – 20,7% zum Januar 2008
  • Neues Insolvenzverfahren für Banken fast fertig
  • Heftige Kritik an neuer Studie von Altersvorsorge-Institut
  • Haus weg – alle sieben Minuten passiert’s
  • Werbekampagnen: Scholz & Friends & CDU
  • Rumänien ruft Europa um Hilfe
  • Deutschland muss aggressiver werden
  • SPIEGEL-ONLINE-Chefredakteur Wolfgang Büchner wechselt zur dpa
  • Schweiz: Nationalrat will die UBS-Löhne drücken
  • Streit um die goldene Banane
  • Ackermann: „Staat muss als Retter bereitstehen“
  • Klaus Landowsky – rechtskräftig verurteilt
  • Erwiderung Karl Mais zu einem Artikel des “Spiegel” zu den West-Ost-Transfers

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Koalitionsplanungen zeichnen sich ab – Spitzenkandidaten der Grünen favorisieren eine Koalition mit der FDP.

Am vergangenen Freitag ereignete sich einiges, was von Bedeutung für die kommende Wahlauseinandersetzung und dann für die Koalitionsbildung sein wird. Da unter unseren Leserinnen und Lesern vermutlich viele mit Kontakten zu Sympathisanten und Mitgliedern von Grünen und SPD sind, regen wir an, mit diesen zu sprechen. Denn was sich hier abzeichnet, ist erstaunlich und lässt wieder einmal befürchten, dass es mit der bisherigen, neoliberal eingefärbten Politik weitergeht. Albrecht Müller

Hinweise des Tages

(KR/AM)
Heute zu diesen Themen:

  • Opel: Der Marktmechanismus war bei Betrieben dieser Größenordnung schon immer Fiktion
  • Finanzinvestoren: Jetzt fehlen die Reserven
  • Deutschland in der Krise: Abschied vom Exportweltmeister?
  • Kleine Kritik der Staatskritik
  • Schuldenmacher USA braucht die UBS
  • Gesundheitsmarkt fürchtet Krise
  • Sale-and-lease-back: Das Spiel ist aus
  • Bei Abfindung nach Jobverlust kein Hartz IV
  • Radiolyse im Endlager-Medium Salz: »Doch geforscht wird nicht»
  • Drastisches Reformprogramm in Ungarn
  • Regierungsphilosophie für die Universitäten
  • Vorbild für Deutschland? Britische Polizei filmt friedliche Demonstranten und Reporter
  • Grünes Wahlprogramm: Allen wohl, niemandem weh
  • Rede von Gregor Gysi, DIE LINKE: Das HRE-Desaster verlangt nach Aufklärung durch einen Untersuchungsausschuss

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.