Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Hinweis: „Eine andere Ökonomie ist möglich“. Eine Sendereihe in SWR 2, wie man sie sich für eine offene wirtschaftspolitische Debatte gerne öfters wünschen würde, von Winfried Roth. Auch nachlesenswert.
Quelle: SWR 2
Hinweis: Von „Medienmanipulation“ sprach der Kanzler. Ein WASG-Politiker schildert, wie SPIEGELOnline ein Interview mit ihm umdeutete.
Quelle: junge welt
Hinweis: Von „Medienmanipulation“ sprach der Kanzler. Ein WASG-Politiker schildert, wie SPIEGELOnline ein Interview mit ihm umdeutete.
Quelle: junge welt
Hinweis „Katalog der Grausamkeiten – Wie geht es weiter mit Arbeit, Rente und Pflege?“
Südwestfunk Report Mainz vom 19.09.2005
Da wurde gerade offenbar, dass es im Rahmen von ARD-Unterhaltungssendungen Schleichwerbung gab und dass auch die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft bei der Serie „Marienhof“ mit 58.670 € Themen und Inhalte platziert hat, und dennoch präsentierte Report Mainz in der letzten Sendung drei so genannte Experten, die allesamt in Diensten der Arbeitgeber-Lobby Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft stehen. Hüther als Kurator, Raffelhüschen und Straubhaar als so genannte Botschafter. Schamlos. Erwartungsgemäß machen sie Propaganda für Privatvorsorge, ungeniert getragen vom Öffentlich-rechtlichen SWR.
Quelle: SWR
„Nur der existiert, der in den Medien ist.“
Einer unserer Leser kritisiert eine ungenaue Formulierung in meinem Text zu Hengsbach und den Intellektuellen und gibt zusätzlich viele interessante Hinweise. Hier seine Mail: