Albrecht Müller

Albrecht Müller

Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).

Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.

Beiträge von Albrecht Müller

Hinweise des Tages

(MB/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen

  • Murks in Mainz – Chefredakteur ZDF
  • Deflation am Horizont
  • Lohnpolitik gefährdet Währungsunion
  • Atypisch Beschäftigte: In der Krise schlecht geschützt
  • Warum Ökonomen das K2 zerpflücken
  • Thomas Fricke – Schrott schlägt Spott
  • Kapitulation im Steuerstreit mit den USA
  • Auch EU macht Druck gegen Bankgeheimnis
  • Retter aus der Euro-Not
  • Postbank macht 821 Millionen Euro Verlust
  • Mediale Kumpanei – Journalisten inszenieren Enthüllungen über Ministerpräsident Althaus
  • Krankenkassenpatienten sollen mehr Leistung einfordern
  • Altersvorsorge: Warum Riester-Fonds klemmen
  • Banken wollen Sondermülldeponie für Geld
  • HRE – Muss der Staat um jeden Preis einsteigen? Podcast mit AM
  • Lehman-Millionen sind wieder da
  • „Neues aus der Anstalt“ vom 17.02.2009
  • Demo für Schaeffler – Tausende jubeln der Milliardärin zu
  • Berliner Finanzsenator: Ulrich Nußbaum folgt auf Thilo Sarrazin
  • Ministerium: Keine Amnestie für säumige Rentensteuerzahler Zweite Zusammenfassung
  • Kein Umzugszwang für Hartz-IV-Empfänger
  • Zahl der Hartz IV-Empfänger ursächlich für die „Flut an Widersprüchen und Klagen“
  • LBBW will “Bad Bank” für ihre Risikopapiere
  • Der Lockruf des AWD
  • Studentenstudie: Angepasst, gleichgültig, unpolitisch
  • Nachbetrachtung: 4. Bertelsmann-kritische Tagung
  • Ein interessantes Interview mit Gunter Thielen, Bertelsmann
  • Publizistische Hatz auf Václav Klaus

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Finanzkrise: Versicherungspleiten trotz oder wegen Bankenrettung

Selbst wenn die Banken durch den Staat gerettet werden, müssen es womöglich die Lebensversicherer mit der eigenen Insolvenz bezahlen. Zumindest aber droht die Reduzierung der Überschüsse, und damit eine geringere Altersversorgung für Privatversicherte. In den Portfolios der Versicherer befinden sich nämlich außer den echten Gift-Papieren – reinste Wetten, deren Totalverlust im Raum steht – auch hochriskante Ausleihungen an Banken, die bei den Versicherern bisher noch als “sichere festverzinsliche Papiere” gewertet werden. Dazu ein Beitrag von Johannes Fiala und Peter Schramm. Albrecht Müller

„Wir werden subtil belogen“

Im Konstanzer „Südkurier“ erschien gestern wieder eine Kolumne von mir. Untertitel: „Finanzkrise: Kann man den Verantwortlichen noch trauen? Eher nein.“ Albrecht Müller

Geburten: Tom Buhrow-Tagesthemen, SpiegelOnline, BILD und eine Reihe anderer Medien erweisen sich wieder als Teil der PR-Industrie

Wolfgang Lieb hat schon auf die tollen Erkenntnisse der Familienministerin von der Leyen hingewiesen: „Wenn die Wirtschaft wankt, hat die Familie Konjunktur…“ Beachtlich viele Medien sind unkritisch wie immer in demographischen Fragen auf die PR-Geschichte der Ministerin eingestiegen. Tagesthemen, SpiegelOnline und BILD/BamS wie so oft vereint. Siehe Anhang A. – Sie können an diesem Fall Ihre eigenen Medien, Ihre Lokalzeitung und Rundfunk testen. Meine Regionalzeitung, Die Rheinpfalz, brachte die Meldung im Sinne der Ministerin auf der ersten Seite, SWR3 machte sich lustig über die Tagesthemen (Bravo!). Albrecht Müller.

Hinweise des Tages

(WL/AM)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Steuerzahler stützen Wirtschaft mit 11.000 Milliarden Franken
  • DIW: Deutsche Wirtschaft schrumpft um 4,5 Prozent
  • Japans Wirtschaft schrumpft um 13 Prozent
  • Bundesagentur widerspricht Jobprognose
  • Guttenberg der “Think positive-Minister”
  • Über die Probleme von Rentenfonds, Privatversicherungen und über die Werbung für die Privatvorsorge
  • Warum darf die HRE nicht pleitegehen?
  • Lucas Zeise: Schrumpft sie!
  • Harald Schumann: Recht und billig
  • Wie Staaten anderswo enteignen
  • Lafontaine: Sinnlose Verschleuderung von Milliarden
  • Manager – Ein Fall fürs Gericht
  • Gerettet wird immer
  • Länder spielen Opel-Rettung durch
  • Regierung verordnet Ölwechsel
  • Zeitenwende im schweizer Banking
  • Wer sich Verbrechen leisten kann
  • Private Uni Witten/Herdecke: Staatsanwalt nimmt ehemalige Chefs ins Visier
  • VGH Baden-Württemberg: Hochschulen dürfen Studiengebühren erheben
  • Marius Reiser: “Ein deutliches Zeichen der Ablehnung setzen”
  • Abitur 2009 – 2011 in Deutschland
  • Sieg für Hugo Chávez
  • Kosovo: Der morsche Balkan
  • Zum Tod des ehemaligen Chefredakteurs des Handelsblatts Hans Mundorf

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.