Albrecht Müller

Albrecht Müller

Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).

Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.

Beiträge von Albrecht Müller

Maschmeyer und Rürup gründen eine Beratungs-AG für Alters- und Gesundheitsvorsorge

Sie „stürzen sich ins Abenteuer“ meldet das Handelsblatt. Und weiter: „Der AWD-Gründer Carsten Maschmeyer und der Ex-Wirtschaftsweise Bert Rürup wollen es noch einmal wissen: Sie gründen eine Beratung für Alters- und Gesundheitsvorsorge. Beide wollen sich damit einen Traum erfüllen – und haben einen prominenten Politiker als weiteren Partner im Visier.“ Dieser heißt Walter Riester. Albrecht Müller

Aufruf: Stehen Sie auf gegen die Indoktrination des zu Guttenberg. Um des Friedens willen.

„Die hypnotischen Worte Guttenbergs fressen sich ins Gehirn, mit jedem Auftritt ein wenig mehr, jede Impfung versagt, Guttenberg wirkt langsam auch bei bisher resistenten Zuschauern. Hat er also doch in allem Recht?“ So Stefan Kuzmany auf Spiegel Online. Guttenberg setzt offensichtlich darauf, dass man sich als Politiker quasi alles leisten kann, wenn man bei der Meinungsmache die Oberhand behält. Auch den Kriegseinsatz. Es geht um viel. Albrecht Müller

Interview zum Ausdruck und Weitergeben.

Der NachDenkSeiten-Leser Thomas B. hat angeregt, das am 10.12. eingestellte Interview „Die Kombination aus Lobbyismus und systematischer Meinungsmache gefährdet die Demokratie“ als Ausdruck aufzubereiten. Es sei ein „SPITZEN-Interview: Kurz, prägnant und transparent und so richtig gut zum Weitergeben an noch nicht ganz so gut aufgeklärte Zeitgenossen.“ Danke. Hier ist es als PDF [196 KB]. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie diesen – und andere Texte der NDS – für Ihre persönliche Aufklärungsarbeit nutzen würden. Und zur Verbreitung der NachDenkSeiten.
Denken Sie bitte auch an die Möglichkeit, das neue Kritische Jahrbuch zur umfassenderen Aufklärung zu nutzen. Subskriptionstermin bitte beachten.

Hinweise des Tages

Heute unter anderem zu folgenden Themen: Afghanistan, Jugendarbeitslosigkeit, Riester-Rente, osteuropäische Regierungen nutzen PR, Frauen in Niedriglohn-Jobs, Schweinegrippe, Hintergrundtext Bildung, stiller Putsch gegen Chavez, Neues aus der Anstalt. (KR/AM)