Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
“Konjunktur – Ifo-Chef sieht tiefe Rezession”
So lautete eine Schlagzeile in der Frankfurter Rundschau vom 4. Dezember 2001. Damals zeigte – wie auch heute wieder berichtet – der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts nach unten. Die damalige Meldung ist zur Kommentierung der heutigen Einlassungen des Professor Sinn bestens verwertbar. Heute sind bei ihm vor allem die Löhne schuld am mangelnden Wachstum, damals war es in einer vergleichbaren Lage die „Konjunktur“. Der Text der damaligen Meldung ist lesenswert. Deshalb:
Managerkreis der Ebertstiftung – ein Brückenkopf der neoliberalen Bewegung im “linken” Lager.
Am 14.4. traf ich mich zum Disput mit dem Sprecher des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung Ulrich Pfeiffer in Berlin. Mein Eingangsstatement finden Sie in der Rubrik “Veröffentlichungen der Herausgeber”. Unzählige Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung tragen tagein tagaus und weltweit mit sachlicher und unabhängiger Arbeit zum guten Ruf dieser Stiftung bei. Der Managerkreis beschädigt ihr gutes Image.
Hinweis: Interview mit dem IG-Metallvorsitzenden Jürgen Peters. Über Shareholder-Kapitalismus aus betrieblicher Sicht und eine Reformkoalition der Vernunft.
Quelle: Freitag »
Statement anlässlich einer Veranstaltung des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung (FESt) in Berlin am 14.4.2005
Zur Einführung eines Disputs mit Ulrich Pfeiffer, Sprecher des Managerkreises.
(Langfassung – die vorgetragene Fassung war etwas kürzer.)
Hinweis: Neue Töne in der FAZ: Trotz Billiglohn-Konkurrenz hält sich Deutschland auf den Weltmärkten gut
Quelle: FAZ »