Wolfgang Lieb

Beiträge von Wolfgang Lieb

Hinweise des Tages

(WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. BND-Untersuchungsausschuss: Verdeckte Schützenhilfe oder die Wahrheit darf nicht wahr sein
  2. Spielcasino künftig mit Einlasskontrolle
  3. Bundesfinanzministerium frühzeitig über HRE-Debakel informiert
  4. IKB: Noch mehr Geld
  5. Deflationstendenzen nehmen deutlich zu
  6. Für eine Mindestrente von 1.000 Euro plädiert Plusminus
  7. Hermann Scheer: Wir brauchen keinen Sahara-Strom
  8. Bundestagswahlparteitag der Linken
  9. Pro und Contra: Kann man die Linkspartei wählen?
  10. Mindestlohn: Unrealistische Forderungen
  11. FDP droht Strafzahlung von rund fünf Millionen Euro
  12. Elektronische Gesundheitskarte: Der Schildbürgerstreich der Ulla Schmidt
  13. LobbyControl im Innenausschuss
  14. “Tagesthemen”-Sprecher Tom Buhrow unter Druck – Böse Scheine
  15. Karl-Heinz Heinemann: Hare Bologna, hare, hare
  16. Zehn Jahre “Bologna”-Erklärung – Eine Bilanz von TU9 und ARGE TU/TH
  17. Freie Universität Berlin – Eine Gegendarstellung
  18. Mehr als tausend Worte
  19. Zu guter Letzt: Hagen Rether im Satire Gipfel

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages (2)

(WL)

Unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Nur ein schwacher Präsident ist ein guter Präsident
  2. Flexible Randbelegschaften
  3. Kürzungsfaktoren in Rentenformel streichen
  4. Die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie in Deutschland
  5. Enthusiasmus für 3,56 Euro
  6. Arbeitslosen steht Anwalt auf Staatskosten zu
  7. Guttenberg zögert mit Hilfe für Quelle
  8. Warum es keine Gerechtigkeit geben kann
  9. Leben wir in einem ungerechten Land?
  10. Weltweit hungert jeder sechste Mensch
  11. Finanzkrise genetisch bedingt
  12. Pillendreher und Geheimniskrämer – EU hält Studienergebnisse zurück
  13. Das Geschäft mit der Schweinegrippe – Wem hilft Tamiflu?
  14. DGB: Bildungsstreik aufgreifen – nationalen Bildungsdialog starten
  15. Kultusminister: “Bologna” wird nachgebessert
  16. Politiker fordern Klarheit über Lobbyisten-Einfluss
  17. Neuzugänge bei der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
  18. Zu guter Letzt: Na endlich, Ursula von der Leyen bekämpft erfolgreich Armut und Obdachlosigkeit

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Armut untergräbt das Fundament der Demokratie

Wo die Armut grassiert, wird die Demokratie automatisch paralysiert. Armut ist eine permanente Gefahr für die Demokratie, weil diese mehr beinhaltet, als dass Bürger/innen alle vier oder fünf Jahre zur Wahlurne gerufen werden, nämlich auch einschließt, dass sie gleichberechtigt an den politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen teilnehmen können. Hierzu müssen sie über die materiellen Mittel verfügen, um auch in ferner gelegenen Orten stattfindende politische und Bildungsveranstaltungen sowie Aktionen, Kundgebungen und Demonstrationen zu besuchen. Eine alleinerziehende Mutter, die nicht weiß, wie sie eine bevorstehende Klassenfahrt oder teure Schulmaterialien für ihre Kinder bezahlen soll, wird sich kaum an den politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen beteiligen können. Von Christoph Butterwegge

Hinweise des Tages

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Heribert Prantl: Was “Systemrelevanz” wirklich bedeutet
  2. Christoph Butterwegge: Prinzip Reichtumsmehrung
  3. Angriff auf den Dollar
  4. HRE-Insider über die Krisenbank: “Man konnte nur noch beten”
  5. Opposition wirft Asmussen Fehler vor
  6. Obama will Supercop für die Finanzbranche
  7. Sal. Oppenheim erwägt Ausstieg bei Arcandor
  8. Arcandor-Töchter beantragen Gläubigerschutz
  9. Bankberater in der Kritik: “Ausgenommen wie eine Weihnachtsgans”
  10. Chefvolkswirt von Goldman Sachs: „Die Menschen brauchen mehr Einkommen“
  11. Streit um Rentengarantie und Kurzarbeit
  12. Koalition beschenkt Konzerne
  13. Interessengeleitete Panikmache gegen die Rente
  14. Vorsorge: Viele lehnen Riester-Rente ab
  15. Bildungsstreik weitet sich aus: 240.000 demonstrieren für ein emanzipatorisches Bildungssystem
  16. GEW: „Gute Bildung und gute Arbeit sind zwei Seiten einer Medaille“
  17. HRK-Präsidentin Wintermantel zum “Bildungsstreik”
  18. Deutsche Schulen: “Vorsortierung, Sachzwänge, deutsche Leitkultur”
  19. Vergessener Vater des Kulturkampfs
  20. Nochmals zu “SED und Stasi inszenierten die 68er-Revolte”
  21. “Bild”, Diekmann und die “taz”: Gestatten, Genosse!
  22. Amazon und die NPD
  23. Internet-Zensur beschlossen: Community sagt alle weiteren Gespräche mit SPD-Verhandlungsführer ab

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(MB/WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Das Porsche-Dilemma
  2. Die Bilanzwillkür
  3. “Systematisch Schrottimmobilien finanziert”
  4. Bundesregierung zur Rettung der HRE
  5. Gericht verbietet Commerzbank Extragebühren
  6. Bonuszahlungen: Die Kassen klingeln wieder
  7. Nouriel Roubini : „Die EZB unterschätzt die Krise“
  8. Die Wegguck-Kanzlerin
  9. Industriestaaten suchen Exit-Strategie für Konjunkturprogramme
  10. Betriebsrenten: Schlecht vorgesorgt
  11. Experten kritisieren geplante Rentengarantie
  12. Datenbank lüftet Geheimnis der EU-Agrarsubventionen
  13. Häufig gestellte Fragen und Antworten des Betriebsrates von Opel
  14. Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Private
  15. Prüfbericht zur Telekom-Spitzelaffäre enthüllt brisante Details
  16. Koalition versagt beim Datenschutz, Parlamentarier kapitulieren vor Schreckgespenstern der Wirtschaft
  17. Lobbyfirma Eutop lässt Artikel entfernen
  18. Internetsperren verhindern keine Straftaten, aber Strafverfahren
  19. Blog vs. Journalismus: Die fünfte Gewalt?
  20. Der Kandidat und seine Tafelrunde
  21. Bildungsstreik: Mit der Gesamtsituation unzufrieden
  22. Memorandum: Wie es um die Bildung in Deutschland steht und was getan werden
  23. Thomas Barth: Professoren-Protest gegen 10 Jahre “Bologna-Prozess”
  24. Bundestagswahl 2009 – Forderungen des Deutschen Studentenwerks (DSW) an die Parteien
  25. CHE und Partner gewinnen EU-Ausschreibung zur Entwicklung eines weltweiten Rankings
  26. Tipp: Andrea Liesner, Ingrid Lohmann (Hrsg.): Bachelor bolognese
  27. OECD stellt internationale Lehrerstudie TALIS vor: Zu wenige finanzielle Anreize, aber zu viele Probleme für Lehrer
  28. Studie: Lehrermangel wird immer größer
  29. TV-Tip: Mitternachtsspitzen
  30. Zu guter Letzt: Volker Pispers: SPD-Debakel

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.