Wolfgang Lieb

Beiträge von Wolfgang Lieb

Hinweise des Tages

(KR/WL)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Why we schouldn`t trust the EU`s financial „wise men“
  • “König der Wall Street” verzichtet auf Boni
  • Middelhoff gründet Finanzinvestor
  • SPD für faire Kurse
  • Cross-Border-Leasing: Ulm und sein unterirdisches Geschäft
  • Kontroverse: DGB-Index Gute Arbeit “Arbeitsfähig bis zur Rente?”
  • Bundesverfassungsgericht setzt Verschärfung des Versammlungsrechts in Bayern außer Kraft
  • Klageflut gegen “Hartz IV”
  • Wenn Recht zu Unrecht wird …
  • Umstrittene Abfindung: Ende eines Dienstverhältnisses
  • Wolfgang Neskovic: Der Mythos von der hohen Moral der Richter
  • Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen will den Atomausstieg
  • Zur angeblichen Europafeindlichkeit der Linken
  • Spanien: Hatz auf alle, die anders aussehen
  • Debakel der SPÖ in Kärnten und Salzburg
  • Wie Berlusconis Medienpolitik funktioniert: Hofberichterstattung und hübsche Damen
  • Nachtrag zum Thema Uranmunition
  • Arm, ärmer, Autor
  • Studie: Studenten sind «labil und teilnahmslos»
  • Neue Studie zum wissenschaftlichen Prekariat an Hochschulen

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Vertuschter Skandal: Die tödlichen Wirkungen der Urangeschosse

Etwa 30 Staaten der Welt besitzen in ihren Militärdepots außerordentlich wirksame panzer- und bunkerbrechende Munition, die in Kriegsgebieten und weit darüber hinaus schleichenden Massenmord bewirkt durch massenhaft entstehenden radioaktiven Staub. Die hohe militärische Bedeutung, die tatsächlich massenmord-ähnlichen Auswirkungen in den betroffenen Gebieten sind ebenso nachweisbar wie die bisherigen Versuche der Geheimhaltung oder Verharmlosung seitens der offiziell Verantwortlichen.

Hinweise des Tages

(MB/WL/AM)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Zur Lage auf dem Arbeitsmarkt
  • 108.000 Selbstständige nahmen im September 2008 ALG II in Anspruch
  • Die Allianz saniert sich, der Staat zahlt
  • Im Commerzbank-Aufsichtsrat keine Vertreter des Bundes
  • Opel braucht wohl neun Milliarden Euro
  • Arbeitsagentur prüft VW-Vorgehen bei Kurzarbeit
  • Mediale Offensive – Politiker inszenieren sich als Firmenretter
  • Leiharbeiter und befristet Beschäftigte tragen besonders hohe Arbeitsmarkt-Risiken
  • Einen Euro für Hamburgs Kultur!
  • Nochmals: Fristlose Kündigung wegen 1,30 Euro
  • Paul de Grauwe: Lob der Unbeweglichkeit
  • London im Auge des Sturms
  • AOK-Studie – Fehlzeiten wegen psychischer Beschwerden seit 1995 drastisch gestiegen
  • Bildungszentrum Ostend kostet mehr
  • Hohe Wasserpreise: Gebührenzahler finanzieren Gewinne
  • In den Regionalzügen wird es enger
  • Schröder inspiriert CDU-Politiker: Röttgen weist Union Dritten Weg
  • Aufruhr im Osten
  • Wie schlimm steht es um das Vereinigte Königreich?
  • – Hinweis auf die unermüdliche Aufklärungsarbeit des Erlanger Instituts für Medienverantwortung
  • Alles Schmarotzer! – Vom Leben auf Kosten anderer
  • Vier von fünf wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Hochschulen haben heute einen Zeitvertrag
  • Hessen: Schul-Kosten explodieren
  • Hamburg jagt Berlin die Lehrer ab
  • Glosse eines Lehrers

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Gefahr der Krisenwiederholung: Zurück zur guten alten Bank
  • Finanzkrise: Gierige Pleitebanker. Politik behindert Aufklärung
  • Von einer Krise zur anderen
  • Hedgefonds frieren Kundengelder ein
  • Jean Ziegler: Wirtschaftsdelikte wie Kriegsverbrechen verfolgen!
  • Bürger müssen Milliardenverluste tragen
  • Werner Rügemer: Bankrott wäre besser
  • Und es geht noch weiter abwärts
  • Kein Halten bei Finanzbetrug
  • Flexibility gives way to rigidity’s virtues
  • Finanzbranche zieht gegen Aufsicht vor Gericht
  • Kaiser’s-Kassiererin: Kündigung wegen 1,30 Euro wirksam
  • Arge darf kein Lohndumping fördern
  • Fein R.I.P. – Wie Missmanagement Schiesser in die Pleite trieb
  • DGB-Kampagne: „Rente muss zum Leben reichen“
  • Immer mehr Ärzte proben den Aufstand
  • Norbert Walter: Der verfolgte Schwarzseher
  • Bertelsmann Management-Index: Deutschland im Mittelfeld
  • „Andrea Ypsilanti tritt zurück!“
  • Die Räumung des Waldcamps im Kelsterbacher Wald mit allen (Kampf-)Mitteln
  • Lehrermangel in Niedersachsen: Problem-Ministerin vergrätzt Referendare

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.