Wolfgang Lieb

Beiträge von Wolfgang Lieb

Hinweise des Tages

(AM/KR/WL)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Heiner Flassbeck: “Ein unglaubliches Gebräu”
  • Lafontaine: “Wenn die Wirtschaft an Fahrt verliert, muss man Gas geben”
  • Rudolf Hickel: Mehrwertsteuersatz um drei Prozentpunkte runter
  • Gewinneinkommen auf Rekordhoch
  • Exportorientierung wird zur Hypothek
  • Längere Ladenöffnungszeiten, weniger Fachgeschäfte
  • HSH Nordbank will 50 Milliarden Euro Risiko-Positionen auslagern
  • Bundestag lehnt schärfere Zertifikate-Regeln ab
  • Deutsche treten auf Konsumbremse
  • Kreditklemme droht: Banken knausern mit Krediten
  • Gesundheitsfonds droht milliardenschweres Defizit
  • Pofalla: “SPD ist reif für die Opposition”
  • Wenn die Elite unbehelligt bleibt
  • Seit Jahresbeginn bereits 265 tote Clochards in Frankreich«
  • Spanien war in die CIA-Flüge nach Guantanamo eingeweiht
  • Deutsche Bahn findet keine Käufer
  • Wenn der Postmann samstags nicht klingelt
  • Harvard verbrennt acht Milliarden Dollar
  • BA-Verwaltungsratsvorsitzender begrüßt Senkung der Lohnnebenkosten: “Ein wichtiger konjunktureller Impuls”
  • Ämter verweigern laut Foodwatch Auskünfte
  • Change We Can’t
  • Die schöne neue Welt der Hochschulmedien
  • Testen – testen – testen … doch wer unterstützt Lehrkräfte und Schüler
  • Carl Amery: „Hitler als Vorläufer – Auschwitz, der Beginn des 21. Jahrhunderts?“

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

KR/AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Heiner Flassbeck – Wann kommt die Konjunktur-Kavallerie?
  • Thomas Fricke – Konsumschecks statt Provinzgezeter
  • Der Abschwung ist schon da
  • “Steinbrück agiert zutiefst widersprüchlich”
  • 26 Milliarden Euro gegen die Rezession
  • Finanzlöcher in der U-Bahn
  • Bahn-Privatisierung frühestens 2010
  • Klare Worte der Deutschen Studentenwerke
  • Hartz IV-Ämter betreiben Rechtsbruch auf Kosten von Kindern
  • “Kinder haften für Eltern”
  • Der Untergang des Sachverstands
  • Wenn der Job nicht zum Leben reicht
  • Die Würde des Gümbel
  • Kohlendioxidspeicherung: Energiebranche schreibt Gesetze selbst
  • Stillschweigendes Abkommen zwischen UNO und Nato – neue Details
  • Anti-Terror-Kampf: Weiße Weste zum Abschied von Bush
  • Ungarn: Gürtel enger
  • Woran Pakistan krankt
  • Maritimes Säbelrasseln
  • USA: Eliteunis knapp bei Kasse
  • Obamania? Ausgechanged
  • Die Chef-Frage im Kosovo
  • Simbabwe: Verzweiflung in Dorf Nr. 26

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • 43 Prozent der alleinerziehenden Mütter bekommen Hartz IV
  • Niedriglöhne kollabieren
  • Euro-Zone: Industrie blickt in den Abgrund
  • Verrat am Steuerzahler: Die Plünderung
  • US-Industrie im freien Fall
  • Deutscher Maschinenbau “hätte Schlimmeres erwartet”
  • Schlimmste Krise seit der Großen Depression
  • Steinbrück in der Krise
  • Bsirske: “Wir erleben einen Epochenbruch”
  • Landesbanken: Je größer, desto riskanter
  • CDU-Parteitag in Stuttgart: Merkels Melissengeist
  • Gasenergiekunden sediert
  • Systemischer Teufelskreis: Kapitalgedeckte Alterssicherung
  • Zur besseren Pflege
  • Praktikum: Arbeiten lernen
  • Arbeitsagentur Köln hilft Adecco beim Kündigen: Hiobsbotschaft zur Vor-Weihnachtszeit
  • Das seltsame Geschäft mit den Abituraufgaben
  • Die Lehman-Zertifikate-Geschädigten im Web
  • Greenpeace: „Vattenfall ist der klimaschädlichste Stromanbieter Deutschlands“
  • USA: Vom eigenen Haus direkt auf die Straße

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2008
  • Wozu 1-Euro-Jobs?
  • Kanzlerin für gutes Wetter
  • Eiszeit in Deutschland
  • 700 Milliarden? Ha! Es sind 8500 Milliarden
  • Bayern wird Bank
  • Finanzkrise als Schocktherapie
  • WSI-Verteilungsbericht 2008 – Anhaltende Verteilungsdramatik
  • Der Gesundheitsfonds: Neue Schieflagen – Keine Problemlösung
  • Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung ist gesunken
  • Moderne Arbeitssklaven
  • AfA: Die gesetzliche Rentenversicherung muss zentrale Säule der Altersversorgung bleiben
  • Comeback von Peter Hartz wegen Kritik gescheitert
  • Roland Berger auf Sinnsuche
  • BND: Einsatz im Irak war keine Beteiligung am Krieg
  • Hauptschüler auf Grundschulniveau
  • Bayern antisemitischer als der Osten
  • Glosse: Manager und Schweine

Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Texte einverstanden sind.

Hinweise des Tages

(WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Beschränkte Erlaubnis für Konjunkturpakete
  • Warten – bis Merkel umfällt
  • Haushaltsdebatte
  • Steinbrück redet Rezession klein
  • Die Abzocker machen weiter
  • Deutsche Bank und Landesbanken haben uns in die Krise getrieben
  • Sparkassen weisen den Weg
  • EU-Verträge verhindern Bankenregulierung
  • Übersicht über die Steuerrechtsänderungen seit 1964
  • Bremsklotz Deutschland
  • Nur jeder Dritte unter 30 schafft den Ausstieg aus Hartz IV
  • Das Comeback des Peter Hartz
  • Strompreise: Das Oligopol schlägt zu
  • Mehdorns durchsichtiges Manöver
  • Millionenverluste durch Cross-Border-Leasing der Wasserversorgung
  • Arzneimittel: Patent auf Gewinn
  • DGB lehnt vorzeitigen Senkung der Rentenversicherungsbeiträge auf 19,6 Prozent ab
  • Heimlich will die US-Regierung das Finanzsystem mit fast 8 Billionen Dollar stützen
  • Obamas Team
  • Rezension des Buches „Der Klassenkampf“ von Francois Ruffin
  • Eine DVD zum Hartz-IV-Tribunal der Gewerkschaften
  • ORF-Sendung zum Thema „Von der Finanzkrise zur Weltkrise“

Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Texte einverstanden sind.