Beiträge von Wolfgang Lieb
Hinweise des Tages
Hinweise des Tages
Bertelsmann-Studie über die Vorstellungen der Arbeitnehmer zu ihrem Rentenübergang. Oder: Woher Bundespräsident Köhler seine Denkanstöße bezieht.
Tatsächlich zeigen auch Umfragen, dass die Deutschen sich darauf einstellen, später in Rente zu gehen. Ich finde, es könnte durchaus auch darüber diskutiert werden, ob starre Altersgrenzen überhaupt noch in unsere Zeit passen.
Das sagte Köhler im Mai auf dem 8. Seniorentag in Köln.
Arbeitnehmer in Deutschland wollen auch in fortgeschrittenem Alter beruflich aktiv bleiben – Mehrheit möchte Renteneintritt in der Altersphase zwischen 60 und 67 selbst bestimmen.
Das ist die Überschrift einer Befragung der Bertelsmann Stiftung, die am 24.07.06 vorgestellt wurde.
Ist diese Übereinstimmung Zufall – oder haben die guten Beziehungen zwischen Bertelsmann und dem Bundespräsidialamt Köhler zu diesem „Denkanstoß“ verholfen?
Hinweis auf einen Hinweis der NachDenkSeiten
Den Hinweis vom 22.07.06 “Vogelgrippe-Virus eine hysterische Wahnvorstellung?” auf ein Interview der taz mit Stefan Lanka nehmen wir zurück. Mehrere Leser haben uns davon überzeugt, dass Lankas Thesen höchst umstritten und von seriösen Wissenschaftlern nicht anerkannt ja sogar als unverantwortlich angesehen werden.
Rürup, Raffelhüschen, Miegel, Sinn, ARD-Börsenexpere Lehmann auf dem MLP-Forum
Eine Meldung auf der Website des BürgerKonvents sagt vielleicht mehr aus als viele unserer Analysen und Kommentare.