Beiträge von Wolfgang Lieb
Professoren von Privatunis flüchten an Staats-Unis
Mit diesem reißerischen Titel berichtet SPIEGEL ONLINE über den Wechsel von bis zu 5 Professoren für das Fach „Science in Real Estate“ (Immobilienwirtschaft) von der privaten rhein-hessischen European Business School in Oestrich-Winkel an die staatliche Uni Regensburg.
Bundespräsident Köhler will den Älteren „einiges zumuten“: Längeres Arbeitsleben und mehr eigene Vorsorge
Mit Verweis darauf, dass die Rente mit 65 mittlerweile selbst 90 Jahre alt sei, fragte Köhler auf dem 8. Seniorentag in Köln, ob starre Altersgrenzen noch in unsere Zeit passten, er wünsche sich mehr Freiheit für den einzelnen und für die Tarifpartner, länger zu arbeiten. Außerdem mahnte er mal wieder sein Lieblingsthema an: Mehr Eigenvorsorge.
Köhlers „Denkanstöße“ gehen immer in die gleich Richtung: Zurück in die Vergangenheit.
Hinweise des Tages
Der Erfolg der nordischen Länder ist eine unerträgliche Provokation für die europäischen Neoliberalen
Ein Zusammenfassender Auszug aus einem Artikel von Olivier Trug „L’adaptation du modèle d’Etat-providence au coeur de la campagne suédoise“, erschienen in der Pariser Tageszeitung Le Monde vom 13.5.2006 übertragen von unserem Leser Gerhard Kilper.
Werbeaktivitäten von Journalisten, egal ob sie fest angestellt oder Freie sind oder als Privatfirma Beiträge produzieren, schränken die Unabhängigkeit der Presse ein
Warum gilt eigentlich der Pressekodex des Deutschen Pressrates nicht auch für das Fernsehen bzw. warum ist er offenbar bei den öffentlich-rechtlichen Sendern außer Kraft gesetzt?