Beiträge von Kai Ruhsert
Hinweise des Tages
(KR/WL)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:
- Gebühren fressen die Riester-Zulagen auf
 - Betriebs- und Steuergeheimnis schützen Regierung nicht mehr vor Anfragen
 - Bundesagentur unterschlägt 1 Million Arbeitslose in der Statistik
 - Die tägliche Diskriminierung Arbeitsloser
 - Super-alt heißt nicht super-pflegebedürftig
 - Steigende Preise
 - Über Solarstrom, Atomstrom und angebliche Stromlücken
 - IKB: Rettung kostet den Staat 10 Milliarden, der Verkauf noch einmal eine Milliarde
 - Investitionsbedarf in die Infrastruktur: 700 Milliarden Euro
 - Wirtschaftspolitik: Den Teufelskreis durchbrechen
 - Rezession und Finanzkrise
 - Kaukasus-Konflikt
 - Neue Umfragen
 
Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.
Hinweise des Tages
(KR/WL)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:
- Kaukasus-Konflikt und die neue Außenpolitik
 - Deutsche Wirtschaftspolitik führt die Euro-Zone in eine Zerreißprobe
 - Irrwitzige deutsche Wirtschaftspolitik
 - Datenklau und Datenschutz
 - Wasser- und Strompreise
 - Bahn auf Börsenkurs – höhere Gewinne und höhere Fahrpreise
 - Gesundheitskosten
 - Werbeträger der INSM
 - Aus den Niederungen der Politik
 - Ypsilanti eine Gefahr für die Union
 - Die Linke – Kein Programm aber konkrete Forderungen
 - Besiegt Humboldt das Kapital?
 
Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.
Hinweise des Tages
(KR/WL)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:
- Gewinn = Investitionen = Arbeitsplätze?
 - Mit dem Lehrbuch in die Krise
 - Warum Deutschland kein Konjunkturprogramm braucht
 - Arbeitsämter zwingen zu illegalen Jobs
 - Verdi: Aldi Nord hat Betriebsrat bestochen
 - Die Armen und die Energiepreise
 - Arbeitslose in Pflegeheime
 - Professor Sinns Erfolge auf dem Arbeitsmarkt
 - Mehdorn attackiert Eisenbahnbundesamt
 - Siemens-Vorstand soll nur ein bisschen haften
 - Österreichischen Bundesbahnen verklagen Deutsche Bank
 - UNO kritisiert Deutschland: Deutsche Ausländer diskriminiert
 - Todessehnsucht der SPD
 - Kampagne gegen Die Linke
 - Gregor Gysi und die Söhne von Robert Havemann und Rudolf Bahro erinnern sich
 - Kaukasus-Krieg
 - Klassenkampf von oben in England
 - Unis wissen nichts mit den Gebühren anzufangen
 - Zahl der BAföG-Empfänger sinkt
 - „Harvard an der Spree“ ohne Promotionsrecht
 
Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.
Hinweise des Tages
(KR/WL)
Heute unter anderem zu folgenden Themen
- Reformen in Holland: Auf der anderen Seite ist das Gras immer grüner
 - Neues Taktgefühl bei der Arbeit
 - Schwarzarbeit als Notwehr gegen den Staat?
 - Enteignung von Frührentnern
 - 10.000 Euro sind den Ärzten nicht genug
 - 1758 Euro für einen Job
 - Atommüll nach Celle
 - Heuschrecken erfinden sich neu
 - Machenschaften um die IKB werden nicht untersucht
 - 10 Prozent Lohnerhöhung reichen Ärzten nicht
 - Georgisches Militär in Deutschland trainiert
 - Gorbatschows Kaukasus-Analyse
 - UN: Deutsche Schulen diskriminieren sozial Benachteiligte – Deutsche sehen das auch so
 - Studieren auf Hartz IV – Niveau
 - Leerveranstaltungen an Privatuni
 - Medienkritik
 - Nochmals Haftung bei Atomunfällen
 
Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.
Hinweise des Tages
(KR/WL)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:
- Missbrauch von Ein-Euro-Jobs
 - Die Jahresleistung von zwei Atomkraftwerken wird exportiert
 - BDI will den Staat aushungern – Die Mission des Liberalismus
 - Investmentbanken betrogen ihre Kundschaft in großem Stil
 - Der Vertrag von Lissabon und das Grundgesetz
 - Geht das Öl aus
 - EX-Grüner macht weiter Karriere
 - Petitionsrecht ausgehebelt
 - Siemens soll Menem bestochen haben
 - Deutsche Industrie schwächelt
 - NRW hebt Deckelung der Professorengehälter auf
 - Wissenschaftsrat: „Zu wenige nehmen ein Studium auf“
 
Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.


