Kategorie:
Hinweise des Tages

Hinweise des Tages

(KR/WL)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  1. Arbeitsmarkt im August 2009
  2. Finanzminister will Konjunkturhilfen beenden
  3. INSM-Studie: „Geschäftsmodell Deutschland“ bleibt intakt
  4. Systemrelevanz
  5. Bloomberg gewinnt Auskunftsprozess gegen Federal Reserve
  6. Lucas Zeise: Lehmann-Pleite – Eine Erpressungsnummer
  7. Commerzbank: Zocken mit Staatsgeld
  8. ver.di: Für wie blöd hält die FDP uns?
  9. FDP für Mehrwertsteuer-Erhöhung nach Bundestagswahl!
  10. Nachtrag zum Thema Solarförderung
  11. Brief-Geschäft: Bei der Post brodelt es gewaltig
  12. Bundesregierung: Weltweit mehr als 2.000 Todesfälle durch “Schweinegrippe”
  13. Kassenärztetag: Bischof Huber beklagt „Diktat der Ökonomie“
  14. Pensionskassen wälzen Ertragsrisiken auf Mitarbeiter ab
  15. Wider die unbedachte Rede von der “Überalterung” der Gesellschaften
  16. Ortstermin: Die Firma macht Schule
  17. Nachtrag zu „Lasst die Schulen los“
  18. OECD-Kinderbericht: Armutszeugnis für BRD
  19. DGB-Ausbildungsreport 2009: Frauen ziehen schon in der Ausbildung den Kürzeren
  20. Beiträge zum Antikriegstag
  21. Mission unerfüllt in Afghanistan
  22. Frank Deppe: Wie die “strategische Lähmung” der Gewerkschaften überwunden werden kann
  23. Wie die SPD rot-rot-grüne Zeiten plant
  24. Wer Koalition sagt, muss auch Ministerpräsident sagen
  25. Zur Verlässlichkeit von Wahlumfragen
  26. Intakter Pluralismus – Eine Satire
  27. Bundesweiter Aktionstag am 17. September 2009: Wir zahlen nicht für Eure Krise
  28. Zu guter Letzt: Volker Pispers: „Aufwachen, Ihr Nichtwähler!

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  1. Steueroase Deutschland
  2. USA: «Die grösste Steueroase der Welt»
  3. Frankreich haut auf die Steuertrommel
  4. Es lebe Tobin
  5. Ein bisschen Sand ins Geldgetriebe
  6. HSH-Nordbank: Stegner unter Druck
  7. Wie viel Export hätten Sie denn gern?
  8. Fest an der Kaimauer
  9. Mindestlohn: Kleine Fortschritte
  10. Schmidt mahnt Ärzte wegen Klinik-Kopfprämien ab
  11. TV-Dokumentation: Der Patient als Fleischplatte
  12. Kommunen kaufen Windpark: Stadtwerke gehen auf Ökokurs
  13. Demonstration “Freiheit statt Angst 2009 – Stoppt den Überwachungswahn” am 12. September 2009 in Berlin
  14. Schwarzbuch mit Sprengkraft
  15. Die Wahlen vom 30. August 2009 – Zusammenfassung und erste Bewertung
  16. Lasst die Schulen los!
  17. DIW: Zweitjobs: Domäne von Fachkräften und Akademikern
  18. Skandal um Vetternwirtschaft – Föderaler Wahnwitz ARD

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(WL/KR)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  1. Bundesbank erwartet keine Kreditklemme
  2. IMK: Globale Ungleichgewichte: Ursache der Krise und Auswegstrategien für Deutschland
  3. Finanzkrise kostet Weltwirtschaft über zehn Billionen Dollar
  4. Wie deutsche Politiker die Krise vorbereiteten
  5. SachsenLB-Rettung verfassungswidrig: “Schallende Ohrfeige”
  6. Finanzvorstand der Gothaer Versicherungen Jürgen Meisch: Verquickung der Asskuranzen mit der Bankenbranche ist ein „systemisches Risiko“
  7. IAQ: Zeitarbeit in der Krise
  8. US-Löhne und Gehälter mit starken Einbußen
  9. Privatisierte Unikliniken Marburg und Gießen: 250.000 Überstunden
  10. Umberto Eco: Der Feind der Presse
  11. Die vier Konvertiten
  12. Viele Kinder besuchen nach der Grundschule Schulen, die sie unterfordern
  13. Abiturientinnen und Abiturienten an Gesamtschulen 2009
  14. Bundestagswahl: Politikwissenschaftler errechnen 52,9 Prozent für Schwarz-Gelb
  15. Viele Briefe verspätet: Mit der Deutschen Bummel-Post
  16. Explosive rechte Mischung
  17. Nachtrag zu „Die Chefin des Allensbach-Institutes ist im Aufsichtsrat der Allianz“
  18. Einsatz in Afghanistan: Die falsche Wahl

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages (2)

(WL)
Unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Agenda 2020: Was wir nach der Wahl an Krisenlasten zu erwarten haben
  2. Debatte Gustav Horn/ Elmar Altvater: Vollbeschäftigung bis 2020. Wie soll das gehen?
  3. Attac: Finanztransaktionssteuer notwendig, aber kein Allheilmittel – Politische Debatte hinkt um Jahre hinterher
  4. Hans-Jürgen Urban (IG Metall): „Der Finanzmarktkapitalismus ist stabiler, als wir dachten“
  5. 90.000 Jobs in Autobranche bedroht
  6. V wie Verdruss
  7. Blüht doch alles ganz wunderbar
  8. Auch in Deutschland wird Lockerung des Kündigungsschutzes gefordert
  9. IG-Metall-Chef Huber: “Diese Spekulationen sind ein Wahnsinn”
  10. Atomenergie: die Lüge vom sicheren Endlager
  11. Verhandlungspoker um Opel: “Kette von Fehlleistungen”
  12. Untreueverdacht – Ermittlungen gegen Sarrazin
  13. Für eine kritische Elite
  14. Die Genkartoffel-Affäre der SPD
  15. Das bessere Amerika bleibt Schall und Rauch
  16. Tschechiens Last der liberalen Jahre
  17. Süden sieht keine Sonne
  18. Die Chefin des Allensbach-Institutes ist im Aufsichtsrat der Allianz
  19. Das Letzte: Professor beleidigt Maurer – Rote Karte für Raffelhüschen

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Detlef Hensche: Dies Selbstentmündigung der Parlamente
  2. Löhne steigen nur minimal
  3. Die alte deutsche Wirtschaft
  4. Gute Stimmung? Nicht im Jobcenter
  5. Abwrackprämie rettet Konsum
  6. EZB-Daten zeigen zunehmende Kreditprobleme
  7. Steinbrück: Große Worte, kleine Taten
  8. EU setzt sich für Begrenzung von Manager-Boni ein
  9. Drei Hoffnungsschimmer, drei Risiken
  10. Jeder Zehnte kann von seinem Lohn nicht leben
  11. Studie des Innovationszentrums für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel: Schneller im Westen
  12. Hohe Sanktionsquoten bei Arbeitslosen
  13. Zumwinkels Zinsen
  14. Begleitgesetze zum Vertrag von Lissabon: Uneinigkeit beim Thema “Vorbehalt”
  15. Dunkelroter Ruhrpott
  16. Pflüger, homo beraticus
  17. MDR zieht Merkel-Interview zurück
  18. Springer zu Ackermann-Feier: Das Schweigen der Wölfe
  19. Bild: Will Oskar Lafontaine wieder zurück zur SPD?
  20. ORF in Not
  21. Offener Brief der Redaktion der “Berliner Zeitung” an den neuen Verleger
  22. Die Ariel-Story wird immer verwirrender
  23. Der Handel mit Doktortiteln ist ein Symptom für die Ökonomisierung der Hochschulen!
  24. US-Raketenschild vor dem Aus
  25. Tipp: In Sozialpolitik aktuell in Deutschland wurde u.a. neu eingestellt
  26. „Zum Hinweis Nr. 22. von gestern, die Zukunft des DGB aus Sicht der IGMetall betreffend
  27. Zu guter Letzt: Die eigentliche Sause

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(RS/WL)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Konjunktur: Konsum stützt BIP
  2. Staatskassen: 17 Milliarden zuwenig
  3. China ist nun Exportweltmeister
  4. Knallgasprobe der deutschen Chemie
  5. Gutachten: Pleite-Bank Hypo Real Estate ist nichts mehr wert
  6. Die verpasste Revolution
  7. Planmäßiges Versagen
  8. DGB: Leiharbeit in Deutschland – Fünf Jahre nach der Deregulierung
  9. Schulen zu verkaufen: Wenn der Hausmeister zum Facility Manager wird
  10. Schwarze Löcher im U-Bahnnetz
  11. Sehnsucht nach dem Staatsversorger
  12. Kohl-Regierung schönte Akten: Auf Gorleben fixiert
  13. Atom-Renaissance abgesagt
  14. Ärztehonorare: Nach wie vor Spitzenverdiener
  15. Die Basis spricht
  16. Ariel: 10 Prozent mehr ist weniger
  17. FDP droht neuer Finanzskandal im Internet
  18. Information und Unsinn Verfassungsrichter Udo Di Fabio und seine Theorie der Medien
  19. Bild: Wer darf auf Steuerzahlerkosten im Kanzleramt dinieren?
  20. Aufklärung auf Amerikanisch
  21. Zwei von drei Spenderorganen stammen von Hingerichteten
  22. Nochmals: Zur Anmerkung Arbeiter als Kapitalisten
  23. Zu guter Letzt: … und dann Schwamm drüber.

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(MB/AM)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. INSM-Bildungsmonitor: Bundesländer machen Fortschritte bei der Bildung
  2. Goldman am Pranger
  3. Wahlkampf: Emma Brigitte Merkel von nebenan
  4. Mario Müller: Wohlstand, welcher Wohlstand?
  5. Hartz IV-Kosten belasten Kommunen – Deutscher Städtetag befürchtet Milliardenloch
  6. Lafontaine und Guttenberg in der Sat-1-Arena – und die Nachbereitung in „DIE WELT”
  7. Nikolaus Brender
  8. Ben Bernanke – Der Gott des Geldes
  9. Forscher fordern Mehrwertsteuer von 25 Prozent
  10. “Berliner Zeitung”: Redaktion wehrt sich gegen Fusionspläne
  11. Arbeiter als Kapitalisten
  12. Wo bleibt die Schweinegrippe?
  13. Kein Platz für E-Card-Gegner – „Rheinisches Ärzteblatt“ stoppt Anzeige von IPPNW und Freier Ärzteschaft
  14. Bemerkung zu Ackermanns Geburtstagsparty im Kanzleramt und einige Links:
  15. Die zunehmende Privatisierung des Strafvollzugs: Stiehlt sich der Staat aus seiner Verantwortung?

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  1. Joseph E. Stiglitz: Konjunktur ankurbeln oder sterben
  2. Dreißig nutzlose Jahre
  3. Ein Außenwirtschaftlicher Stabilitätspakt für Europa
  4. Beispiele für die Arbeitsbedingungen im HRE-Untersuchungsausschuss
  5. “Betrogen und enteignet”
  6. Wie man mit Statistik täuschen kann: Die verschaukelte Bevölkerung
  7. Regierung bastelt an Abwrackprämien-Ersatz
  8. Begleitgesetzgebung zum Vertrag von Lissabon
  9. Porträt Tony Blair: Und wieder lockt die Macht
  10. Osten hat eine “Wohlstandsexplosion” erlebt
  11. Leiharbeiter pflegen in der Psychiatrie
  12. Mieterbund: Verkauf schlimmer als befürchtet
  13. Ursula Engelen-Kefer: „Merkel und Westerwelle werden vielen wehtun”
  14. Jens Berger: Wenn ich König von Deutschland wär´
  15. Top-Verdiener zahlen weniger Steuern
  16. Steuerflucht ist ein täglicher Skandal
  17. Ackermanns Geburtstagsessen im Bundeskanzleramt
  18. Sind Zeitungen systemrelevant? Journalismus zwischen Morgen und Grauen
  19. Unter Infokriegern
  20. Der alte Traum von der Reform: Wieso es amerikanischen Präsidenten so schwer fällt, das Gesundheitswesen zu erneuern
  21. Kinderarbeit auf Tabakplantagen mit Hochrisiko
  22. Landkauf in Entwicklungsländern: Reiche Ernte

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  1. Jobabbau: Kahlschlag kommt nach der Wahl
  2. Insolvenzen: Die Welle rollt an
  3. Der Preis für den Exportweltmeister: Niedrige Löhne und geringes Wirtschaftswachstum
  4. Die Städte sollen klagen
  5. Ausgewogene Strukturpolitik: Die deutschen Sparkassen aus regionalökonomischer Sicht
  6. Letzte Chance für die Sozialdemokraten
  7. Schweizer Pensionskasse: Selbstbedienung an der 2. Säule
  8. Massenimpfung gegen Schweinegrippe: »Es wirkt wie ein unkontrollierter Massenversuch«
  9. Last der Erinnerung
  10. Der Cousin in der Ferne: Obama und die Bundestagswahlen
  11. USA verweigern Air France Überflug
  12. Abgesagtes “Tribunal” mit 68ern. Springer hat die Idee einer Aussprache selbst begraben
  13. Solarsubventionen sprengen Prognosen

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  1. HRE-Ausschuss: Steinbrück kann ruhig bleiben?
  2. Anlass zur Skepsis
  3. HRE-Untersuchungsausschuss Offenbarungseid der Opposition
  4. Staatsanwalt ermittelt gegen Wiedeking
  5. Das Regiment der Strippenzieher: Wie viel Lobbyismus verträgt die Politik?
  6. „Für wen arbeiten eigentlich die einzelnen Kanzleien?“ – “LobbyControl” kritisiert externe Gutachten für Gesetzesvorlagen
  7. Deregulierung hat mehr zur Krise beigetragen als niedrige US-Zinsen
  8. Niedriglohn: Lohnspreizung ohne Beispiel
  9. IG Metall: Gewerkschaft warnt vor Explosion der Leiharbeit
  10. Mindestlöhne: In Westeuropa über 8,40 Euro
  11. IMK: Stärkung der Binnenwirtschaft bringt Wachstum nach der Krise
  12. Verkommen an der Macht
  13. Ein Präsident darf sein souveränes Volk befragen
  14. LEG-Privatisierung: Rüttgers blamable Baustelle
  15. Das Elend ist nie relativ
  16. Auf alten Gleisen
  17. Technokraten der Gewalt

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(RS/WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Heiner Flassbeck: Was sozial ist, schafft Arbeit!
  2. Vor dem Aufschwung? ver.di Alternativen und Forderungen
  3. Asmussen: HRE-Rettungsaktion war “kein fahrlässiger Poker”
  4. Jens Berger: Der Staat kapituliert vor den Banken
  5. Offenbarungseid der Opposition
  6. Der Neoliberalismus verschwindet nicht von selbst
  7. Zu Guttenberg: Nicht ohne meine Anwälte
  8. “Das System powert die Leute systematisch aus”
  9. Deutschland, Land der Billigarbeiter
  10. Hauptstadt der prekären Beschäftigung
  11. Mindestlohn Kommission
  12. Die Posse mit der Steuerfahndung
  13. US-Kunden nennen Namen weiterer Schweizer Banken
  14. Zumwinkel-Anklägerin vollständig entlastet
  15. Europa und die Krise der Linken
  16. Medien: Umfeld für Werbebotschaften
  17. Persiens historisches Jahr – eine zweite konstitutionelle Revolution?
  18. Spanien: Auf Pump

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Rechnete Bankenaufsicht bereits im Frühjahr mit Lehman-Pleite?
  2. Commerzbank-Aufsichtsratschef: „Vom Ausmaß der Krise selbst überrascht“
  3. Lucas Zeise – Wahrheit unerwünscht
  4. Experten erwarten zweite Bankenkrise
  5. Das „Industriepolitische Gesamtkonzept“ aus dem Hause zu Guttenberg
  6. ZEW-Konjunkturbarometer: Börsenexperten zeigen mehr Optimismus
  7. EU-Kommission: Riester-Rente nicht EU-konform
  8. Wenn der Postmann montags nicht klingelt
  9. Thomas Leif: Gesetzes-Outsourcing hat die Finanzkrise mitproduziert
  10. Übersicht darüber, an welchen Gesetzen Kanzleien mitgeschrieben haben
  11. Johannes Kahrs und Rüstungsindustrie
  12. Spanien als Vorreiter: Lohnsenkung und Aufhebung des Kündigungsschutzes zur Krisenbekämpfung
  13. Obama frisiert Finanzplan seiner Mega-Reform
  14. USA: Einkommensungleichheit größer denn je
  15. Die Nixon-Médici-Connection
  16. Angst erfasst Asiens Börsen
  17. Kritische Anmerkungen unserer Leserinnen und Leser

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(MB/WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Sebastian Dullien: Deutschland braucht ein neues Wachstumsmodell
  2. Pleitebanker beraten Hamburg in der HSH-Krise
  3. Boni regulieren – oder anderswo ansetzen
  4. Zwei Jahre später ist wieder Partyzeit
  5. Versicherungsbranche klagt: Deutsche werden sorglos
  6. Berufsunfähigkeitsversicherung: Zahlt er, oder zahlt er nicht?
  7. Anlageberatung: Volle Konzentration auf den Kunden
  8. Erste Bilanz nach Einführung der Umweltprämie: Umsätze von Händlern und Herstellern entwickeln sich uneinheitlich
  9. Call-Center geraten in die Klemme
  10. Gerichte beschränken Macht der Pharma-Industrie
  11. Kassen rufen Ärzte zur Mäßigung auf
  12. Wem gehört das Bonner Prestigezentrum?
  13. Angriff auf das BVerfG im Wortlaut
  14. Guttenbergs Papierpanne stört Merkels Watte-Wahlkampf
  15. LobbyControl: Gesetzestexte sind nicht Aufgabe von Anwaltskanzleien
  16. Wer behindert, wird verbehindert
  17. »Entwicklungshilfe wird militärisch missbraucht«
  18. Saarlands SPD-Spitzenkandidat über die Linke: “Wir sind uns inhaltlich nah”
  19. Lügen über die Linke
  20. Der Wettkampf der Heuchler
  21. Karzai hofiert Warlord Dostum als Wahlhelfer
  22. Interview mit dem Politologen und Buchautor Franz Hutsch: Söldner ohne Kontrolle
  23. Medien: Umfeld für Werbebotschaften

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  1. Sebastian Dullien. Gefährliche Angst vor der Inflation
  2. Eekhoff: Deutschland trotz Erholung nach wie vor am Tiefpunkt
  3. Guttenberg will Mindestlohn kippen
  4. Karl-Theodor zu Guttenberg, der Lobby-Baron des TSI-Kartells der Pleitebanken
  5. Jean-Paul Fitoussi, „Profite und Verluste, die Bonus-Affäre“
  6. HRE-Skandal: Die Verschleier-Affäre
  7. UBS gibt Konten von 5000 Steuerflüchtlingen preis
  8. Insolvenzverwalter hält Arcandor für ausgeplündert
  9. Missbrauch Kurzarbeit
  10. Auto-Experte: 2010 eine Million Autos weniger
  11. Der gefährliche Himmel über Deutschland
  12. FDP und die Ärzte – Wahlkampf im Wartezimmer
  13. Behindert nach Aktenlage – Wie Langzeitarbeitslose aus der Statistik verschwinden
  14. Post will bis 2011 alle eigenen Filialen schließen
  15. Das Ende der Post?
  16. Atomkraftwerk trotz Bedenken aktiviert
  17. Albtraum Atomkraft
  18. Oskar Lafontaine: „Die SPD ist keine Volkspartei mehr“
  19. Wer über 50 ist, wird rausgemobbt
  20. SP reicht Strafanzeige gegen Ospel und Kurer ein
  21. Ex-SWR-Intendant Voß wird Präsident von PR-Hochschule
  22. Wahlen in Afghanistan: Die Methode Karsai
  23. Zu guter Letzt: Herr Oettinger, darf ich Sie kurz was fragen…?

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.