Redaktion

Beiträge von Redaktion

Imperium EU – eine faktenreiche Abrechnung mit Arbeitsunrecht in der EU

Imperium EU – eine faktenreiche Abrechnung mit Arbeitsunrecht in der EU

Sahra Wagenknecht zu Werner Rügemers Buch
Zufall oder nicht? 200 Jahre nach der Geburt von Friedrich Engels, der die wohl prominenteste Anklageschrift gegen den Manchester-Kapitalismus über „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“ verfasste, hat der Journalist und Publizist Werner Rügemer ein Buch über die Lage der arbeitenden Klasse in der EU veröffentlicht. Darin beschreibt er das Unrecht, das dieser Klasse widerfährt und nennt Verantwortliche beim Namen.

Hinweise der Woche

Am Wochenende präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die lesenswertesten Beiträge, die wir im Laufe der vergangenen Woche in unseren Hinweisen des Tages für Sie gesammelt haben. Nehmen Sie sich ruhig auch die Zeit, unsere werktägliche Auswahl der Hinweise des Tages anzuschauen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (CW)

Auch Norbert Häring empfiehlt “Die im Dunkeln sieht man nicht”

Auch Norbert Häring empfiehlt “Die im Dunkeln sieht man nicht”

Hier seine Buchempfehlung mit Leseprobe: Die Diskussion um die Corona-Maßnahmen konzentriert sich auf Gesundheitsaspekte und die Verluste der Unternehmen, vor allem der großen. Die Not, die dadurch für viele Menschen in ihren Familien und ihrem Erwerbsleben geschaffen wird, bleibt weitgehend ohne Stimme und unsichtbar. Um das zu ändern haben sich die Nachdenkseiten als Sprachrohr für die sonst Stimmlosen zur Verfügung gestellt.

Videohinweise am Samstag

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ gibt es eine eigene Playlist (CG: Christian Goldbrunner)

Unsere Leistung – dank Ihrer Unterstützung. Vielleicht auch jener, die bisher noch nicht dabei sind?

Wenn Sie in dieser Woche zurückscrollen von heute Freitag 17:00 Uhr bis vergangenen Sonntag – machen Sie das zum Spaß mal – dann werden Sie sehen, was die Redaktion der NachDenkSeiten zu Ihrer Information und zum Nachdenken geliefert hat. Wie in jeder Woche. Viele Leserinnen und Leser haben das erkannt und unterstützen unsere Arbeit finanziell. Herzlichen Dank.