Beiträge von Redaktion
Mit Sicherheit unsicher. Der Biologe Clemens Arvay betreibt Aufklärung in puncto Corona-Impfungen.

Die Massenimpfung gegen SARS-Cov-2 ist ohne Alternative, rettet Millionen Leben und macht der Pandemie den Garaus. So geht das herrschende Narrativ und die „Qualitätsmedien“ bedienen es ohne Unterlass. Warnungen vor Gefahren und möglichen Folgeschäden des großflächigen Einsatzes der nur unzureichend erprobten und im Eilverfahren zugelassenen Vakzine bleiben weitgehend ungehört. Der Biologe und Sachbuchautor Clemens Arvay mahnt mit seinem Buch „Rettung oder Risiko?“ zu Skepsis und Vorsicht gegenüber den Verheißungen der Biotech-Avantgarde. Mit ihm meldet sich eine Stimme der Vernunft zu Wort, meint Ralf Wurzbacher.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Leserbriefe zu „Einspruch, Jens Berger!“
Anette Sorg erhebt in diesem Artikel „Einspruch“ gegen den Inhalt eines Beitrages von Jens Berger. Seine Forderung nach einer Freigabe der Impfstoffe hat bewirkt, dass es in ihr „gegrummelt“ hat: „Es ist in Ordnung, die Impf-Strategie unserer Regierung als gut gewählte Strategie zu werten. Es ist nicht in Ordnung, diese als alternativlos darzustellen.“ Danke für die anregenden und interessanten E-Mails. Hier eine Auswahl der Leserbriefe. Zusammengestellt von Christian Reimann.
Leserbriefe zu „Mit autoritärer Solidarität in den solidarischen Autoritarismus“
In diesem Beitrag vertritt unser Leser, der Pädagogik-Student Bastian Friedrich, die Ansicht, dass „No Covid“ und „Zero Covid“ autoritäre Maßnahmen verlange. Dem Ruf „zu einem solidarischen Marsch in den Autoritarismus“ stellt er die Idee einer „inklusiven Solidarität“ gegenüber, die Menschen mit Ängsten berücksichtigt und zu verstehen versucht. Danke für die interessanten Leserbriefe, in denen unterschiedliche Meinungen zum Ausdruck kommen. Es folgt eine Auswahl. Zusammengestellt von Christian Reimann.
Hinweise des Tages
Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)
Videohinweise am Mittwoch
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ gibt es eine eigene Playlist (CG: Christian Goldbrunner)


