Beiträge von Redaktion
Videohinweise – ausnahmsweise am Donnerstag
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ gibt es eine eigene Playlist (CG)
Leserbriefe zu „Corona: Kabarett als Schutzschirm für Regierungskurs“
In diesem Beitrag hat Tobias Riegel einen Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder bei Corona-Skeptikern und die anschließende Berichterstattung analysiert. Er wirft dem Satiriker „einen Hang zum Oberlehrertum“ und teilweise „gespielte Naivität“ vor. Viele große Medien haben den Auftritt gelobt – vielleicht auch deshalb: „Wieder ein Kabarettist, der eine dominante und täglich in den großen Medien verbreitete Sichtweise nochmals verstärkt“.
Zahlreiche Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten haben ebenfalls den Auftritt des bekannten Kabarettisten verfolgt und uns ihre Eindrücke mitgeteilt. Die Meinungen gehen auseinander. Für die E-Mails bedanken wir uns sehr. Hier nun eine Auswahl der eingereichten Leserbriefe. Zusammengestellt von Christian Reimann.
Was will die Opposition in Weißrussland?
Nach den Präsidentschaftswahlen vom Sonntag erlebt der unabhängige Staat Belarus seine bisher schwerste politische Krise: Auf der einen Seite Proteste wegen vermuteter Wahlfälschung, auf der anderen Seite harte Reaktionen der Polizei. Die zugespitzte Situation erinnert an den Maidan in Kiew 2013. Aus Moskau berichtet Ulrich Heyden.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Hinweise des Tages
Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)
Africom verlässt uns – und das ist auch gut so!
Donald Trumps Truppenabzug betrifft auch die berühmt-berüchtigte Kommandozentrale von Africom in Stuttgart. Doch während Politik und Wirtschaft den Abzug bedauern, wird verdrängt, dass in Stuttgart Drohnenmorde koordiniert werden. Von Emran Feroz.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.