Redaktion

Beiträge von Redaktion

Hinweise des Tages II

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (JB)

Leserbriefe zu „Nonstop Nonsens“

Jens Berger fragt hier, was mit den deutschen Medien los ist. Die seien keinen Tag später „außer sich“ gewesen, als Dieter Hallervorden in einem Video mit dem Gedicht Gaza Gaza die israelische Kriegsführung in Gaza scharf kritisiert habe. Von „antisemitischem Klischee“ sowie Verschwörungstheorien und „perfidem Israel-Hass“ sei die Rede gewesen. Die schärfste Kritik an der inhumanen Kriegsführung Israels komme jedoch keinesfalls aus Deutschland, sondern aus Israel selbst. Wir danken für die interessanten E-Mails. Es folgt nun eine Auswahl der Leserbriefe. Für Sie zusammengestellt von Christian Reimann.

Leserbriefe zu „Strack-Zimmermann lässt tief blicken: ‚Weiß Ihr Chef, was Sie hier machen?‘“

Tobias Riegel kommentiert in diesem Beitrag einen Wahlkampfauftritt der FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Nach einer bereits problematischen Rede habe sie indirekt den Arbeitsplatz eines Demonstranten bedroht. Der Vorgang sei ein Zeichen der Zeit. Die sprachliche Verrohung „von Oben“ und die Versuche, unbequeme Bürger einzuschüchtern, würden zunehmen. Wir haben dazu interessante Leserbriefe bekommen. Dafür bedanken wir uns. Hier nun eine Auswahl, die von Christian Reimann zusammengestellt worden ist.

So geht Freiheit: Obdachlose aus Innenstädten verjagen – Aufrüsten, was das Zeug hält

So geht Freiheit: Obdachlose aus Innenstädten verjagen – Aufrüsten, was das Zeug hält

Die USA, Anführer der Welt, unser moralisches Wertewesten-Vorbild, sind immer für Geschichten gut, auf dass man an der großen Nation, Gott schütze Amerika, selbst beim besten Willen zweifeln könnte. Zwei Mal „Neues aus den USA“ gegenübergestellt, Obdachlose hier und Rüstung da, zeigt: Das reichste Land der Welt befindet sich im Würgegriff einer verkommenen, zynischen, gierigen Klasse weniger Menschen und ihrem Gefolge, die mit ihrem Handeln, ihren Entscheidungen vielen Menschen schaden, daheim und weltweit. Unsere großen Medien ficht das nicht an, sie bewundern es sogar. Irgendwie scheint es folgerichtig, dass, was in den Staaten Alltag ist, zunehmend auch in Europa Alltag wird. Was für Zeiten. Ein Kommentar Frank Blenz.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)