Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Hinweise des Tages
(KR/AM)
Deutsche Bahn – Nichts gelernt aus GB und aus dem Desaster bei der Telekom
Bei der Lektüre der heutigen FR fällt auf, wie engagiert dort Werbung für die Trennung von Netz und Betrieb und für die Privatisierung des letzteren gemacht wird. Zum einen in einem Bericht: „Deutsche Bahn verliert ständig Marktanteile – und sieht das als Beweis für einen funktionierenden Wettbewerb“.
und zum anderen in einem Kommentar.
Interview zur SPD im Deutschlandfunk
Zu diesem Interview vom 29.4.07 gab es Anfragen nach einer Ausschrift des Interviews. Die gibt es nicht. Stattdessen zum Mithören audio on demand:
39. Interview mit Albrecht Müller
Interviewer: Schillmöller, J.-C.
Dokumente zur Unternehmensteuerreform 2008
Zur Information für besonders Interessierte dokumentieren wir:
- Die Stellungnahme des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) zur öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 25.4.2007.
- Ein Argumentationspapier des Bundesfinanzministers Steinbrück für seine Fraktion vom 9.3.2007.
- Eine kritische Entgegnung darauf von Detlev von Larcher vom 21.3.2007.
Nachtrag zum Thema Neues Sozialsystem/Grundeinkommen
Zu unserem Beitrag vom 30.4. über den TAZ-Artikel “Brauchen wir ein neues Sozialsystem” von Hannes Koch und Katharina Koufen liefert Dieter Staadt einige interessante ergänzende Fakten. Albrecht Müler.