Albrecht Müller

Albrecht Müller

Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).

Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.

Beiträge von Albrecht Müller

Hinweise des Tages

(RS/AM)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Nur ein einfaches Parteimitglied – Joschka Fischer
  2. Bildung lohnt sich, gerade auch in der Krise
  3. Atomendlager Gorleben: Kohls Minister schönten Gutachten
  4. “Begrüßungsgeld” zum Uni-Start
  5. Fast jeder zweite geht auch krank zur Arbeit
  6. Junge Akademiker: Danke für die Demütigung!
  7. Umfrage-Sieg der Linkspartei: Heute Trend, morgen Dammbruch?
  8. Diese Krise zeigt, dass Keynes recht hatte
  9. UN-Chef-Ökononom: Politik hat nichts aus Krise gelernt
  10. Bilder vom Aufschwung
  11. frontal 21 Bericht – Geplagte Mieter – Finanzinvestoren drängen auf Wohnungsmarkt
  12. DIW: Triste Aussichten nach der Wahl: Haushaltskonsolidierung erfordert Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen
  13. Lobbyisten, arg in der Defensive
  14. Wer kein Geld hat, stirbt früher
  15. Zu guter letzt: Neues aus der Anstalt
  16. Das Letzte: PORTRÄT PAUL NOLTE HISTORIKER. Neuer Präsident der Ev. Akademie in Berlin

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Wer die Methoden der Manipulation kennt, kann sich besser vor Fremdbestimmung schützen

Wir sind täglich neuen Versuchen der Manipulation ausgesetzt – sehr wirksamen, wie man am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes und der ausbleibenden Sanktionen gegenüber unseren Führungspersonen studieren kann. Zwar lesen wir immer wieder, es gebe eine Mehrheit in Deutschland gegen den militärischen Einsatz in Afghanistan. Aber diese Mehrheit schlägt sich nicht wirklich in Ablehnung gegenüber den Hauptverantwortlichen nieder. – Die Reaktion der Bundeskanzlerin und der anderen Verantwortlichen auf das Bombardement der Tanklastzüge zeigt, wie die Meinung in den Medien und unter uns gemacht werden muss, um Sanktionen zu minimieren. Albrecht Müller

Hinweise des Tages

(PK/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  1. Neue EU-Vergleichsstudie: Lohnerhöhungen in Deutschland nur mager
  2. Und wenn jetzt noch eine Krise käme?
  3. Arbeitslose sollen Einstellungsgutscheine erhalten
  4. Berliner S-Bahn: Ein Fall für den Staatsanwalt
  5. Afghanistan: Methode Neutralisierung
  6. Afghanistan: Wahlfälschung erwiesen
  7. Afghanistan: “Das ist nur noch empörend”, CDU-Verteidigungsexperte Willy Wimmer
  8. Afghanistan: Jung, Der Ertrinkende und sein Strohhalm
  9. Deutschland in der OECD-Bildungsstudie: Deutschland gehört bei Investitionen in Köpfe weiter zu den Schlußlichtern
  10. Schwarzeneggers Schulpläne – Hasta la vista, Hightech
  11. Ratlose Eltern – Privatschule macht über Nacht dicht
  12. Manager misstrauen Börsenboom
  13. Zu guter Letzt: Schmickler in Mitternachtsspitzen
  14. Das Allerletzte

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Die FDP hat schon immer staatliche Leistungen missbraucht, sie war aber zugleich perfekt im Bemänteln

Mich bewegt immer noch die Meldung vom 5. September, wonach Westerwelle gegen „staatlich bezahlte Faulheit“ und Sozialmissbrauch wettert. In den 40 Jahren aktiver politische Betätigung und Beobachtung des Geschehens habe ich nämlich immer wieder erlebt, dass die Freidemokraten Politik fast nur als die Vertretung privater Interessen begreifen und den Staat im Interesse ihrer Klientel missbrauchen. Albrecht Müller