Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Asymmetrie zu Lasten von SPD und Linker
Staunend stehen jetzt einige Zeitgenossen vor den Umfrageergebnissen der SPD und der Linkspartei – zwischen 20 und 25 % für die SPD und um die 10 % für die Linkspartei und zusammen mit den Grünen kaum über 40 %, das ist nicht gerade berauschend. Dann geht die Ursachensuche los. Ein typisches Beispiel ist der Beitrag bei Zeit.de von Matthias Geis mit dem Verlangen „Gerechtigkeit für die SPD!“ (Siehe Anlage 1.) Da wird nach objektiven Gründen gesucht und im konkreten Fall auch noch als Erfolg der SPD reklamiert, was zumindest zwei Gründe für ihren Niedergang waren: die Agenda 2010 und die Beteiligung an militärischen Operationen außerhalb des NATO-Bereichs. Die wichtigste Ursache, die Medienbarriere für die SPD, sobald sie etwas linker tickt, und für die Linkspartei in fast schon aggressiver Form, wird nicht thematisiert. Neuestes Beispiel für Letzteres: die Ankündigung des Sommerinterviews mit Lafontaine bei Berlin direkt am Abend des 12. 7. Albrecht Müller.
Neu-Zuordnung Serie Finanzkrise und einige Ergänzungen (Finanzkrise XXII)
Auf Anregung eines Nutzers der NachDenkSeiten haben wir eine eigene Unterrubrik „Finanzkrise“ bei der Rubrik Sachfragen eingerichtet. Wenn Sie sich also schnell einen Überblick verschaffen wollen, dann klicken Sie hier. Diese Unterrubrik enthält aber leider bei weitem nicht alle Beiträge zum Thema. Das hätte zu viel „Umräumarbeit“ verursacht. Albrecht Müller.
Weitere Informationen zur Verflechtung von Politik und Finanzindustrie (Finanzkrise XXI)
Am 2. Juli 2009 veröffentlichten wir den Beitrag „Unser Führungspersonal ist in den Fängen der Finanzwirtschaft – ein weiterer Hinweis (Finanzkrise XIX)“ Darauf hin erreichten uns weiterführende Texte vor allem über die Zuarbeit von internationalen Anwaltskanzleien bei der Gesetzgebung. Siehe Teil I. Wir weisen gleichzeitig auch auf das Protokoll des Untersuchungsausschusses zur HRE hin. Siehe Teil II. Albrecht Müller.
Betrifft: NDS-Gesprächskreise – Letzter Stand: 98 Initiativen für regionale Kreise
- Wir machen darauf aufmerksam, dass wir die Informationen zu den NDS-Gesprächskreisen neu geordnet haben. Sie finden zu unseren Gesprächskreise nun “Aktuelles”, einen “Aufruf” und die Liste der regionalen NDS-Gesprächskreise.
- Inzwischen gibt es 98 Initiativen für Gesprächskreise von NachDenkSeiten-Leserinnen und Lesern in allen Regionen der Bundesrepublik. Von einzelnen Startschwierigkeiten abgesehen sind die ersten Erfahrungen ermutigend.
- Noch einmal der Hinweis: wir können als NachDenkSeiten-Team zu Treffen und Gesprächen im Land anregen und auch die Daten der Koordinatoren veröffentlichen. Unsere Kapazität ist aber nicht dafür ausgelegt, moderierend tätig zu werden. Wir wollen das auch nicht, wir wollen uns weder organisatorisch noch inhaltlich einmischen.
- Wenn Kommunikation nötig ist, dann bitte an [email protected].
Herzliche Grüße
Ihr NachDenkSeiten-Team
Hinweise des Tages
(WL/AM)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:
- Industrie hat Schlimmstes hinter sich?
- Neues zu Finanzstaatssekretär Asmussen
- Ein Trick namens “Lex Commerzbank”
- Bundesbank stellt sich gegen Steinbrück
- Sal. Oppenheim sucht Geld
- HRE: Top-Banker befürchteten Branchenkollaps
- Nur wenige Banken haben Renditen über 20 Prozent
- US-Aufsicht attackiert Energiespekulanten
- Regierung steht zur Rente mit 67
- Job-Speed-Dating: Stellmichein
- Campact.de: Atomkraft krümmelt!
- G 8-Treffen: Der ewige Crash
- Gegen die Finanzkrise: Papst Benedikt fordert eine Weltregierung
- Ein liberales Fest der Harmonie
- FDP will gegen Millionenstrafe klagen
- Gerhard Zwerenz: Soll Oskar ypsilantiert werden?
- Bolgna-Treffen im Bundesbildungsministerium
- Die Sachen fördern, die sonst unter den Tisch fallen
- Pädagogen der NS-Zeit
- Grafiken zur sozialen Situation in Deutschland
- Obama verweigert Israel Erlaubnis für Angriff auf Iran
- Zum Obama-Besuch in Russland
- Naomi Klein-Interview bei Kulturzeit
Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.