Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Hinweise des Tages (2)
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Terroralarm; Irland-Krise – Diese Regierung hat auf Käse gebaut; Zum DIW-Skandal; Paul Krugman – Axis of Depression; Thomas Fricke – In den Knast, ihr Schluderer!; Michael Spence: Amerika nach der Krise: Abschied von der Normalität; Deutsche Bank macht Kasino in Las Vegas auf; Kommunen klagen über 12-Milliarden-Defizit; Schwarz-Gelb erhält Gewerbesteuer; Private Krankenzusatzversicherung – Lehren für Deutschland?; Niedriger Hartz-IV-Energiesatz – Strompreis-Schub trifft Arbeitslose am härtesten; Land der Leiharbeiter; Verfälscht, getrickst und verschleiert; Mehr Kinderrechte von Regierung gefordert; Nato-Gipfel: Der Anfang von etwas; Sparprogramm – Bayer streicht 1700 Stellen in Deutschland; Nicola Vendola ist Italiens Hoffnung – Der unmögliche Kandidat; Haiti: Hilfe in Not; Fairer Handel, Kakao und das Menschenrecht auf gute Arbeit; Stuttgart 21; An den Grenzen des Rechts; Grüner Höhenflug – Trittin will links bleiben; Elena macht Pause; Engpass im Zwischenlager; Uni-Chaos – Gericht durchlöchert die Master-Sperre; zu guter Letzt: Graumelierter Terrorist mit Brille versetzt Deutschland in Angst und Schrecken. (JB)
Hinweise des Tages
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Terroralarm; Irland-Krise; IWF-Chef unterstützt Exportbremse für Deutschland; 50-Milliarden-Rechnung schockiert deutsche Banken; EZB in der Identitätskrise; Rente mit 67; Arm trotz Arbeit; Hilferuf privater Krankenversicherer; Forscherposse beim DIW – Was nicht passt, wird passend gemacht; Gift und Lobby: Der Streit um Bisphenol A; 40,90 Euro Taschengeld im Monat; 10.000 Demonstranten versperren Kieler Landtag; Bundesinnenministerium sieht für die Olympia-Planungen München 2018 „finanziell bedeutsame Risiken“; Roland Kochs brutalst möglicher Karrieresprung; Uni-Reformen: Weniger Raum für Kreativität; Versuchstier Mensch; Zu guter Letzt: Der Leitwolf und andere Geschichten aus der Anstalt. (JB)
So werden Schüler und Eltern gekonnt manipuliert – ein Beispiel aus Darmstadt
Jetzt erschien vom Darmstädter Echo eine Seite mit dem Titel „Point. Schule in der Zeitung“ [PDF – 580 KB]. Die Seite war wie ein Bericht über die Eichwaldschule in Schaafheim und ihre Aktivitäten aufgemacht. Mit einem Foto der Schulleitung und einer Kontaktadresse wurde die Glaubwürdigkeit erhöht. Tatsächlich ist das Ganze ein Produkt der PR Arbeit der Deutschen Vermögensberatung. In einem als Artikel aufgemachten Werbetext links unten wird das soziale Engagement von Unternehmen im allgemeinen und der Deutschen Vermögensberatung und ihres Gründers Pohl gerühmt. Ein klarer Fall für die Rubrik „Manipulation des Monats“. Albrecht Müller
Die wahnsinnige Entwicklung im Euro-Raum macht das Pleisweiler Gespräch mit Heiner Flassbeck am Samstag (leider) hochaktuell
Deshalb weisen wir noch einmal darauf hin. Das Interesse ist sehr groß. Es kommen NachDenkSeiten-Leser von weit her. Wenn Sie Interesse haben, wird sich vermutlich schon noch ein Platz finden. Albrecht Müller.
Hinweise des Tages
Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante aktuelle Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen. Heute u. a. zu folgenden Themen: Irland-Krise, Kurzen in den USA, Zwangsräumungs Skandal in den USA, Merkels Werbekampagne, Grüne fordern Umverteilung zulasten von Reichen, Steuersenkungswettbewerb, Stuttgart 21, Castor, Mikrofinanzkrise, Hartz-IV-Sätze für Asylbewerber, die Pharmabranche leidet, Zimmermanns Eiertanz, Trick 67, Uncle Sam und seine nützlichen Nazis, Kleine Bürger, Foltervorwürfe gegen Polizei in Griechenland, Roma, Fernsehempfehlung. Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert. (RS/AM)