Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Buch Tipp: „Nur noch Markt, das ist zu wenig“
… unter diesem Titel hat Hans Mundorf, der große Journalist des Handelsblatts, jetzt ein sehr lesenswertes Buch geschrieben. Es eröffnet die neue Reihe der Otto-Brenner-Stiftung und wurde am 6.2. im IGMetall-Forum in Frankfurt vorgestellt. Es befasst sich kritisch mit den Entwicklungen unserer Zeit und ist gekonnt und gut lesbar formuliert. Das Vorwort schrieb Jürgen Peters. Erschienen ist das Buch im VSA-Verlag. 214 Seiten. 14.80 Euro.
“US-Kongressangestellte manipulierten Wikipedia”
So berichtete Christian Stöcker bei SPIEGEL ONLINE am 31. Januar 2006.
Joachim Jahnke zum Jahreswirtschaftsbericht
Joachim Jahnke macht auf seine neue Schwerpunktseite aufmerksam. Sie enthält interessante und brauchbare Daten.
Ein Wiedersehen mit den Fünfzigern
Mich erinnern in diesen Tagen die brennenden Botschaften in arabischen Ländern, die Drohungen aus dem Iran und Reden wie in München, die ganz selbstverständlich die kriegerische Auseinandersetzung als Fortsetzung der Politik miteinbeziehen, an die Eskalation zwischen Ost und West, die wir in Deutschland in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts erlebt haben: Eskalation und Applaus für die Eskalation.