Wolfgang Lieb

Beiträge von Wolfgang Lieb

Jeder Fünfte würde Sarrazin wählen

So oder so ähnlich lauten heute hunderte von Zeitungsüberschriften. Angestoßen wurde dieser „Sarrazin-Alarm“ von Bild am Sonntag. Dahinter steckt ein perfides Doppelspiel der Springer-Presse: Es ist der Versuch einen Rechtsschwenk in der deutschen Politik herbeizuführen, indem man die Parteien vor einer Gefahr von Rechts warnt, wenn Union und SPD als sog. Volksparteien sich nicht der von der Bild-Zeitung selbst mit angefachten Stimmungslage der Bevölkerung anpassen sollten. Und die meisten Medien fallen auf diesen billigen Trick rechtskonservativer politischer Meinungsmache herein. Wolfgang Lieb

Hinweise des Tages

Heute unter anderem zu folgenden Themen: Sarrazin und kein Ende; in Italien ist Rassismus offizielle Politik geworden; arbeitslose Migranten helfen keinem weiter; Merkel will Hartz-IV-Empfänger zu Pflegern machen; wie viel ein Mensch kostet; Zahl deutscher Millionäre auf Rekordniveau; Milliarden für Schrott; Finnland vollbringt das moderne Wirtschaftswunder; Kardinäle des Geldes; wieder Bohrinsel vor USA in Brand geraten; Geld fließt bergauf; Pakistan: Land ohne Freunde. (KR/WL)

Hinweise des Tages (2)

Unter anderem zu folgenden Themen: Kapitalisten sind ratlos; Export wieder auf Touren; das Ende der Bescheidenheit; Weltkonjunktur – Auf Treibsand gebaut; Gesetz gegen Leiharbeit-Missbrauch geplant; mächtige Lobbys; wo ist das Öl im Golf von Mexiko; Sarrazin; Bundesbank erledigt Geschäft der Politik; Obama erklärt Kampfeinsatz im Irak für beendet; Tatsachen fälschen; Talkshows bieten nur ein Forum für Politiker. (WL)

Hinweise des Tages

Heute unter anderem zu folgenden Themen: EU-Finanzaufsicht; Staatsanwalt auf der Spur von Credit-Suisse; Deutsche Post darf Milliardenhilfen behalten; Einmalzahlungen kann Löhne von Preis- und Produktivitätsentwicklung abkoppeln; Berufliche Bildung; Richter kassieren Kündigung wegen 1,8 Cent; Spätfolgen der Abwrackprämie; Love Parade: Keine Schuld, nirgends; Beschäftigtendatenschutzgesetz verstößt gegen EU-Recht; Studie zu 20 Jahren Einheit; Stuttgart 21; Märkte honorieren griechi­sche Einsparungen nicht; Straubhaar sieht europäische Krankheit in den USA; Verheugens Beratungsfirma; Hauptstadt-Flüsterer; Sarrazins Entzauberung; Blair als Kriegstreiber; UN-Aktionstag gegen Armut; Guttenbergs lächerliche Bilder; TV-Tipp. (MB/WL)

Hinweise des Tages

Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante aktuelle Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen. Heute u. a. zu folgenden Themen: Sarrazin, American Eugenics Movement, der Skandal hinter Sarrazin, Einzelhandelsumsatz real um 0,8% gestiegen, mehr Zeit für die Familie, Zeitarbeit: Union dringt auf Mindestlohn, EU schützt Leerverkäufer vor deutscher Willkür, keine schweizer Amtshilfe bei gestohlenen Bankdaten, der große Raubzug, Ex-AUB-Chef Schelsky muss Millionen zahlen, Exportboom und Absatzmärkte, Stuttgart 21, oberster Soldat wirft Bundeswehr Milliardenverschwendung vor, Eurofighter, das Schweigen des Guido Westerwelle, jeder zweite sieht DDR-Anschluß skeptisch, Parasit Pentagon, Die Entbehrlichen, Volker Pispers: Abendland, zu guter Letzt. (RS/WL)