Redaktion

Beiträge von Redaktion

Leserbriefe zu „Corona, Corona, Corona – ich kann es nicht mehr hören“

Hier macht Jens Berger darauf aufmerksam, dass es andere wichtige Themen gibt, die durch das Thema Corona in den Hintergrund geraten seien. Genannt werden die Vermögensverteilung, die Gerechtigkeit, Krieg und Frieden und die Rententhematik. Hinterfragt wird, dass sich „die deutsche Außenpolitik in den letzten zwei Jahren noch mehr als zuvor in die NATO-Eskalationsspirale gegen Russland und immer stärker auch gegen China“ habe einspannen lassen. Festgestellt wird, dass sozialpolitische Themen und der gesamte Themenkomplex Armut kaum oder gar nicht in Talkshows diskutiert worden seien. Überwiegend sei das Corona-Thema behandelt worden. Löblich wäre es, wenn das Thema auch mal kritisch beleuchtet werden würde. Statt permanenten Alarmismus und Panikmache werde eine Unterhaltung über „die wichtigen Dinge in unserer Gesellschaft“ gewünscht. Danke für die zahlreichen und interessanten Zuschriften. Die Zustimmung ist sehr groß. Hier nun eine Auswahl der Leserbriefe. Zusammengestellt von Christian Reimann.

Gamechanger Omikron? Neue Mutante sorgt für neuen Wind in der Impfdebatte.

Gamechanger Omikron? Neue Mutante sorgt für neuen Wind in der Impfdebatte.

In der Debatte um eine allgemeine Impfpflicht mehren sich Stimmen, die von einem überstürzten Handeln abraten. Vor allem in Reihen der FDP melden sich immer mehr Skeptiker zu Wort, selbst der neue Bundesjustizminister Buschmann bezweifelt den Sinn von Auffrischungen im Vierteljahrestakt. Für das Umdenken sorgt die Omikron-Variante, die nach Lage der Dinge zwar ansteckender, aber auch deutlich ungefährlicher ist als die Delta-Mutante. Der Bundesgesundheitsminister setzt dennoch auf die totale Vakzinierung, bevor eine Durchseuchung diese „überflüssig“ mache. Auf wissenschaftliche Erkenntnisse pfeift er dabei ebenso wie auf den gesunden Menschenverstand. Aber das kennt man ja von ihm. Von Ralf Wurzbacher

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (CR/AT)

Leserbriefe zu „Das sich ankündigende Ende des Imp(f)erialimus – mit Ausblick“

In diesem Beitrag vertritt Wolf Wetzel die These, dass „der Imp(f)erialismus ein milliardenschweres Grab“ werde, da sich seit paar Monaten die Fakten auftürmten. Fünf Erkenntnisse werden benannt. Sie reichen von der mangelnden Wirksamkeit der mRNA-Impfstoffe bis zum Umstand, Jugendliche zu impfen, wodurch der mögliche Schaden deutlich höher liegen könne als der „extrem minimale Nutzen“. Eigentlich sei dieses Wissen „nicht mehr hintergehbar“ und vier Mitglieder des „Ethikrates“ hätten gegen eine allgemeine Impfpflicht gestimmt. Das „vielstimmige Widersprechen“ lohne sich. Es sei wichtig und existenziell, „dass wir uns austauschen, vergewissern, uns gegenseitig überprüfen, um zusammenzufinden“. Wir danken für die interessanten Leserbriefe. Es folgt eine Auswahl, in denen auch andere Erkenntnisse und Meinungen zum Ausdruck gebracht werden. Zusammengestellt von Christian Reimann.

Hinweise der Woche

Am Wochenende präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die lesenswertesten Beiträge, die wir im Laufe der vergangenen Woche in unseren Hinweisen des Tages für Sie gesammelt haben. Nehmen Sie sich ruhig auch die Zeit, unsere werktägliche Auswahl der Hinweise des Tages anzuschauen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)