Redaktion

Beiträge von Redaktion

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (CR/JB)

Leserbriefe zu „Corona: Das angebliche „Nichtwissen“ ist politisch gewollt“

In diesem Artikel kommentiert Tobias Riegel die Berichterstattung des ZDF über Corona-Daten. Seiner Ansicht nach stellt der Sender viel zu spät Fragen zur Erhebung und Interpretation dieser Daten. Die Existenz dieser „Daten-Erhebungs-Katastrophe“ werde als „Neuigkeit“ präsentiert, obwohl Vieles längst bekannt sei. Zuvor seien solche Äußerungen jedoch in die „rechte“ und „antidemokratische“ Verschwörungsecke gestellt worden. Das ZDF belaste sich durch die späte Thematisierung „indirekt selber“. Dessen Bericht könnte jedoch ein „Kontrapunkt“ für die These sein, dass es für eine echte Aufarbeitung keine Instanz mehr gebe. Danke für die interessanten E-Mails. Es folgt nun eine Auswahl der Leserbriefe. Zusammengestellt von Christian Reimann.

Spahn mit Lernschwächen. Gesundheitsminister plädiert für Schulen in anhaltendem Notstandsmodus.

Spahn mit Lernschwächen. Gesundheitsminister plädiert für Schulen in anhaltendem Notstandsmodus.

Die Lehranstalten im Lande schalten langsam auf Normalbetrieb um und Jens Spahn gibt einmal mehr den Bremser. Im neuen Schuljahr stünden weiter Wechselunterricht, Masken und Corona-Tests auf dem Programm, ließ er verlauten, aber beschlossen sei noch nichts. Wie im Vorjahr soll der Notstand offenbar bis in den Herbst überbrückt werden, wobei die Delta-Variante der Hebel dafür sein könnte. Dazu verspricht die Mutante aus Indien neuen Argumentationsstoff für eine Massenimpfung von Kindern und Jugendlichen. Für Bildungsforscher wäre ein neuerlicher Lockdown ein Graus. Nach einer Studie der Goethe-Universität ist Homeschooling so effektiv wie Sommerferien. Von Ralf Wurzbacher.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Hinweise der Woche

Am Wochenende präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die lohnenswertesten Beiträge, die wir im Laufe der vergangenen Woche in unseren Hinweisen des Tages für Sie gesammelt haben. Nehmen Sie sich ruhig auch die Zeit, unsere werktägliche Auswahl der Hinweise des Tages anzuschauen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (JB)

Leserbriefe zu „Gewogen und für zu leicht befunden“

Jens Berger bewertet in dieser Art Rezension das Erstlingswerk der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, das den Untertitel „Wie wir unser Land erneuern“ hat. Er vermisse für diesen Anspruch Konzepte oder gar Visionen. Vielmehr sei es geprägt von „grundlosen Selbstvertrauen“, etlichen Worthülsen und insbesondere beim Thema Außen- und Sicherheitspolitik oberflächlich. Die Kritik, mangelnde politische Erfahrung sei ihr größtes Hindernis für das Kanzleramt, werde „nicht etwa entkräftet, sondern ganz im Gegenteil bestätigt“. Danke für die interessanten E-Mails. Es folgt nun eine Auswahl der Leserbriefe. Zusammengestellt von Christian Reimann.