Redaktion

Beiträge von Redaktion

Blutsverwandt: Kriegswille und Rassismus

Blutsverwandt: Kriegswille und Rassismus

Zwischen Hanau und Syrien: Rassismus im Innern und Deutschlands Kriegshandeln im Ausland entstammen demselben Denken. Die Tagesschau unterscheidet nicht zwischen echter und nur politisch korrekter Trauer über die Opfer von Gewalt. Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (WM/JB)

Ein Resümee der Anhörung zu Assange in London

Ein Resümee der Anhörung zu Assange in London

Letzte Woche war am Dienstag im Gerichtssaal in Belmarsh, London, Julian Assanges Verteidigung mit der Darlegung der Eröffnungsargumente an der Reihe. Insgesamt hatte man den Eindruck, dass es Assanges sehr gut vorbereitetem Verteidiger Mark Summers gelang, das Anliegen seines Mandanten detailliert und überzeugend darzustellen. Zuerst hörten wir Anwesenden, dass Julian Assange seit dem Vortag elfmal Handschellen angelegt wurden, er sich zweimal einer Leibesvisitation unterziehen musste und in fünf verschiedenen Zellen untergebracht war. Leider wurde hiervon in den Medien fast gar nichts gemeldet. Die weitere Anhörung zog sich dann noch bis Donnerstag hin. Ein Bericht aus dem Gerichtssaal in London, von Moritz Müller.

In Heilbronn am 11. März: Buchvorstellung und Gespräch über Fragen, die wir uns angesichts einer ziemlich dramatischen Lage stellen müssen

In Heilbronn am 11. März: Buchvorstellung und Gespräch über Fragen, die wir uns angesichts einer ziemlich dramatischen Lage stellen müssen

Die Volkshochschule Heilbronn hat mich zur Buchvorstellung am nächsten Mittwoch um 19:00 Uhr eingeladen. Näheres siehe unten. Ich würde in Heilbronn nicht nur den überraschenden Bestseller „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.“ vorstellen, gerne käme ich mit Ihnen in einen Gedankenaustausch zu der Frage: Wie überleben nachdenkliche, kritische Zeitgenossen in einer Welt der totalen Manipulation, der Entdemokratisierung und der damit verbundenen kriegerischen Auseinandersetzungen? Wie überleben wir? Wie überwintern wir? Hilft es, wenn kritische Geister zusammenrücken und sich gemeinsam der Zumutungen erwehren? Das hat einiges mit den Analysen meines Buches zu tun. Das letzte Kapitel ist überschrieben mit: Zum Augenöffnen gehören mindestens zwei …

Menschenjagd, Krieg und die richtigen Forderungen

Menschenjagd, Krieg und die richtigen Forderungen

Die aktuellen Fluchtbewegungen sind Ergebnis des westlichen Einsatzes für Regime-Change und „Menschenrechte“. Um angesichts der Flüchtlinge Spaltungen innerhalb der kritischen Öffentlichkeit zu vermeiden, müssen die Verantwortlichen für die Zerstörungen im Nahen Osten deutlich benannt werden – diese müssen endlich öffentlich zu ihren geopolitischen Intrigen stehen. Gleichzeitig sind die Sanktionen gegen Syrien zu beenden. Bis diese Maßnahmen greifen, müssen Flüchtlinge aufgenommen werden. Das schreibt unser Leser Bertram Burian, dessen Beitrag wir hier wiedergeben. Von Redaktion.