Redaktion

Beiträge von Redaktion

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)

„’Nachdenken über Deutschland’ auf Papier. Hervorragend.” Und das jetzt mit Rabatt.

Das freundliche Urteil über das Kritische Jahrbuch 2018/2019 stammt von einem früheren Abgeordneten-Kollegen. Das freut uns. Offensichtlich ist es gelungen, was wir mit der gedruckten Wiedergabe von wichtigen und interessanten NDS-Texten beabsichtigen: Leser sollen nachschlagen können, sie sollen die Texte schwarz auf weiß auf Papier zur Verfügung haben; man soll das Buch weiter schenken können, um so eine Freude zu machen und nebenbei auch an der weiteren Verbreitung der NachDenkSeiten mitzuwirken.

Das tödlichste Artefakt – Gedanken zu Robert Proctors Buch über die Zigarettenkatastrophe

Bei meiner Literatur-Recherche zu einem aktuellen Artikel über die Gesundheitsschäden des Tabakrauchens [1][2] bin ich auf das Buch des US-amerikanischen Wissenschaftshistorikers Robert N. Proctor mit dem Titel „Golden Holocaust“ gestoßen [3]. Der Untertitel des 2011 erschienenen Buches lautet „Origins of the cigarette catastrophe and the case of abolition“, was soviel bedeutet wie „Die Ursprünge der Zigarettenkatastrophe und ein Plädoyer für die Abschaffung der Zigaretten“. Das Buch umfasst insgesamt 737 Seiten mit 35 illustrativen Abbildungen und vielen instruktiven Tabellen einschließlich eines umfangreichen Anmerkungsapparates mit einem detaillierten Personen- und Sachregister. Von Klaus-Dieter Kolenda.

Ein neues Gesicht der NachDenkSeiten wird Sie in Kürze überraschen

Die NachDenkSeiten erscheinen nun schon lange Zeit im gleichen Design. Ein neuer Auftritt sei nötig, meinen viele. Wahrscheinlich haben sie recht. Jedenfalls haben unsere Webdesigner daran gearbeitet. Wir sind zuversichtlich, dass das neue Gesicht Sie nicht verschreckt, sondern Ihnen hilft, Wichtiges schneller und leichter zu finden. Am Freitag, den 30. November, unserem Geburtstag, soll es losgehen. Vielleicht dauert es ein paar Tage länger. Bis alles installiert ist, wird es sowieso einige Zeit dauern. Wir bitten um Ihre Geduld und dann würden wir uns riesig freuen, Sie fänden sich gut zurecht, Sie würden unsere Arbeit weiter und noch mehr als tägliche Hilfe betrachten und Sie würden sich mit uns über einen gelungenen Neustart freuen.

Übrigens, wenn Sie morgen die NachDenkSeiten aufrufen, dann werden Sie sehen, dass die jeweiligen Artikel mehr Platz haben und besser lesbar sind. Dies betrifft vor allem das Layout für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. Und Sie entdecken links oben den Button für das Menü.  Alles weitere zum Umgang mit dem neuen Design finden Sie ab morgen in der Rubrik Gebrauchsanweisung.

Das Team der NachDenkSeiten.

Zwischen G20-Gipfel und neoliberaler Unordnung, das Weltforum über Erfolge und Versäumnisse progressiver Regierungen und Parteien

Seit Wochen vor dem Gipfel der G-20-Staatschefs, der ein Jahr nach Hamburg am kommenden 30. November und 1. Dezember in Buenos Aires stattfinden wird, tummeln sich Bataillone ausländischer Agenten in der argentinischen Hauptstadt und bewerten auf jedem Meter die angeblichen Sicherheitsanforderungen zum Schutz der erwarteten führenden zwanzig Staats- und Regierungschefs der kapitalistischen Weltszene. Ein Bericht von Frederico Füllgraf.