Beiträge von Redaktion
Wie man die Woken in Militär und NATO lockte … – oder: „Transatlantisch? Traut Euch!“
Nicht nur manche Linke – oder solche, die sich dafür halten – zieht es neuerdings mächtig in den Krieg. Auch woken Lifestyle-„Linken“ stehen längst die Kasernentore sperrangelweit offen. GRÜNE und transatlantische Think Tanks haben dafür bereits vor Jahren die Weichen gestellt. Von Leo Ensel.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Bundestagswahl 2025 – sind die Parteien auf die globalen Veränderungen vorbereitet und mit welchen Instrumenten? Teil 1
In meinen auf den NachDenkSeiten publizierten Beiträgen habe ich häufig die globalen Veränderungen und die fortgesetzte Ignoranz im Westen, insbesondere auch im politischen Berlin, hinsichtlich dieser epochalen Zäsur der Weltpolitik thematisiert. Die Qualität dieser Zäsur wird, obschon sie tiefgreifender als das Ende der Blockkonfrontation 1989/91 sein wird, in den deutschen Medien und der deutschen Politik – abgesehen von wenigen Ausnahmen – nicht adäquat reflektiert. Es geht nicht um irgendeinen Wandel im globalen Norden mit ein paar wenig relevanten Auswirkungen auf den globalen Süden. Es geht vielmehr um einen Wandel, der die Vermessung der Welt mit den Kategorien „Westen“ und „Nichtwesten“ zu erfassen versucht. Von Alexander Neu.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Leserbriefe zu „Wie ein Psychologieverband planetarische Verantwortung beansprucht und damit Wissenschaftlichkeit und Demokratie riskiert“
In diesem Essay weist Jürgen Mietz darauf hin, dass der Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) „eine mögliche berufsbedingte Zurückhaltung“ aufgebe und sein Engagement für Klimaschutz mit einer Pflicht zu planetarischer Verantwortung erkläre. Mit der Überzeugung, dass der Klimawandel wesentlich menschengemacht sei und Katastrophen recht bald drohten, wolle der BDP das „Potenzial der Psychologie zur Menschheits- und Erdenrettung“ einsetzen. Nach Corona sei der Klimaschutz das nächste Terrain, auf dem der größte Psychologieverband Deutschlands als „Freund autoritärer Maßnahmen“ agiere. Wir haben dazu interessante Zuschriften erhalten und danken dafür. Darin sind auch andere Meinungen enthalten. Es folgt nun eine Auswahl der Leserbriefe, die Christian Reimann für Sie zusammengestellt hat.
Donald Trump: „Hilfsgelder von USAID ab heute ausgesetzt”
Entwicklungshilfe aus USA gestoppt. Massiver Ausfall von Hilfsgeldern in Lateinamerika. Aber auch umstrittene Projekte werden beendet. Kritiker warfen USAID Einmischung in innere Angelegenheiten vor. Von Ariana Pérez.
Corona: An ihren Zitaten sollt ihr sie erkennen – Teil 10
Eine umfangreiche Sammlung an öffentlich getätigten Aussagen aus der Zeit der Corona-Politik hat Svenja Maren Wilke als Chronik und als Zeitdokument zusammengestellt. Es finden sich dort Standpunkte sowohl von Unterstützern als auch von Kritikern der unangemessenen Politik. Wir veröffentlichen immer samstags Auszüge aus diesen Sammlungen. Weiter geht es heute mit chronologisch geordneten Zitaten aus der Zeit von Ende Juli 2022 bis Mitte August 2024. Damit endet diese Reihe. Von Redaktion.